/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Lehrer für Pflegeberufe

Lehrer für Pflegeberufe – Voraussetzung, Studium und Beruf

Lehrer für Pflegegerufe

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

5 Jahre

Voraussetzung

Abitur

36 freie Jobs
als Lehrer/in für Pflegeberufe

  • Studium
  • Gehalt
  • Jobs

Der Lehrer für Pflegeberufe, auch als Pflegepädagoge bekannt, spielt eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von zukünftigen Pflegekräften. Diese Fachkräfte sind verantwortlich für die Vermittlung theoretischen Wissens sowie praktischer Fähigkeiten, die für die Pflege von Patienten in verschiedenen medizinischen und sozialen Einrichtungen erforderlich sind. Der folgende Text gibt einen Überblick über die Ausbildung, die beruflichen Anforderungen und die Karrieremöglichkeiten in diesem Berufsfeld.

Was macht ein Lehrer für Pflegeberufe?

Lehrer für Pflegeberufe sind vor allem in Berufsfachschulen, Fachhochschulen und Universitäten tätig, wo sie angehende Pflegekräfte ausbilden. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Lehrplänen, die Durchführung von Unterrichtseinheiten, die Bewertung von Schülerleistungen sowie die Betreuung von Praktika. Sie müssen sich stets über die neuesten Entwicklungen in der Pflegewissenschaft informieren, um ihr Wissen aktuell zu halten und effektiv vermitteln zu können.

Einfluss auf die Berufsethik

Lehrer im Pflegebereich spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Berufsethik und -werten. Sie prägen die Einstellungen und Verhaltensweisen der nächsten Generation von Pflegefachkräften, was für die Qualität und Integrität der Pflege essenziell ist.

Ausbildung als Lehrer für Pflegeberufe

Die Ausbildung zum Lehrer für Pflegeberufe setzt in der Regel ein abgeschlossenes Studium in einem pflegebezogenen Bereich voraus. Viele Pflegepädagogen besitzen einen Abschluss in Pflegewissenschaft oder einem verwandten Gesundheitsfach und ergänzen ihre Qualifikation durch ein Masterstudium in Pflegepädagogik oder Bildungswissenschaften. Einige Bundesländer erfordern zusätzlich das Absolvieren eines pädagogischen Vorbereitungsdienstes, ähnlich dem Referendariat für Lehrer an allgemeinbildenden Schulen.

Voraussetzungen für das Studium

Die Voraussetzungen sind je nach Bundesland verschieden. Manche Bundesländer verpflichten nach dem Masterabschluss in Pflegepädagogik oder Bildungswissenschaften zu einem pädagogischen Vorbereitungsdienst. Lehrer für Pflegeberufe haben ein abgeschlossenes Studium in einem Pflege- oder Gesundheitsfach.

Dauer und Aufbau des Studiums

Das Studium zum Lehrer für Pflegeberufe umfasst typischerweise ein grundständiges Studium in Pflege- oder Gesundheitswissenschaften, gefolgt von einem spezialisierten Masterstudium in Pflegepädagogik oder Bildungswissenschaften. Der Bachelor dauert in der Regel 3-4 Jahre und der Master 1-2 Jahre. Im Studium werden umfassende Kenntnisse in Pflegewissenschaft, Didaktik und Methodik sowie pädagogische Psychologie vermittelt. Praktische Erfahrungen durch Praktika sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Studiums. Nach dem Master können weitere Qualifikationen und Spezialisierungen die beruflichen Perspektiven erweitern.

Inhalte des Studiums als Lehrer für Pflegeberufe

Die Studieninhalte variieren je nach Bundesland und Hochschule etwas. Diese Studieninhalte kommen allerdings in allen Studiengängen für angehende Lehrer für Pflegeberufe vor:

  • Didaktik und Methodik des Unterrichts
  • pädagogische Psychologie
  • Fachwissen in Gesundheits- und Krankenpflege
  • Bildungsmanagement und -evaluation

Was verdient man während des Studiums?

Die Vergütung während des Studiums kann variieren, besonders wenn ein Vorbereitungsdienst erforderlich ist. Generell erhalten angehende Pflegepädagogen als Studierende übliche Unterstützungen wie BAföG oder Stipendien und als Referendare eine Vergütung nach Tarif.

Passt das Studium als Lehrer für Pflegeberufe zu dir?

Das Studium als Lehrer für Pflegeberufe passt, wenn:

  • man tiefgehendes Interesse an medizinischen und sozialen Themen hat
  • man gerne Wissen vermittelt
  • man Freude daran hat, andere in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen
  • man geduldig ist
  • man komplexe Inhalte verständlich erklären kann

Das Studium als Lehrer für Pflegeberufe passt nicht, wenn

  • man wenig Einfühlungsvermögen besitzt
  • nicht gut vor anderen Reden kann
  • man schnell ungeduldig und genervt ist
  • man Schwierigkeiten hat, anderen Menschen etwas zu erklären

Wie sieht der Berufsalltag als Lehrer für Pflegeberufe aus?

Der Berufsalltag eines Lehrers für Pflegeberufe ist vielseitig. Er umfasst die direkte Lehrtätigkeit, die Vorbereitung und Nachbereitung von Unterrichtseinheiten, die Teilnahme an Konferenzen und Fortbildungen sowie administrative Aufgaben. Lehrer für Pflegeberufe arbeiten eng mit Kollegen, anderen Bildungsfachkräften und medizinischem Personal zusammen.

Aufgaben als Lehrer für Pflegeberufe

Lehrer für Pflegeberufe übernehmen eine Reihe wichtiger Aufgaben in der Ausbildung angehender Pflegekräfte. Zu den Hauptaufgaben zählen:

Aufgabe Inhalt
Entwicklung und Durchführung von Lehrplänen Gestaltung und Führung von theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten
Bewertung und Feedback Bewertung von Schülerleistungen und geben von konstruktivem Feedback
Praktische Anleitung Betreuung von Schülern während Praktika und Vermittlung praktischer Pflegetätigkeiten
Administrative Tätigkeiten Organisation des Schulalltages, Teilnahme an pädagogischen Konferenzen
Weiterbildung und Netzwerkarbeit Teilnahme an regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten zur Erweiterung des Fachwissens und der pädagogischen Kompetenzen. Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachkräften.

Diese Tätigkeiten erfordern umfassendes Fachwissen, pädagogisches Geschick und organisatorische Fähigkeiten, um effektiv zur Ausbildung und Professionalisierung zukünftiger Pflegekräfte beizutragen.

Wo kann man als Lehrer für Pflegeberufe arbeiten?

Lehrer für Pflegeberufe finden Beschäftigung in:

  • Berufsfachschulen für Pflege
  • Fachhochschulen und Universitäten
  • Weiterbildungsinstituten
  • Privaten und öffentlichen Gesundheitseinrichtungen

Lehrer/in für Pflegeberufe Stellenangebote

Berufspädagoge / Pflegepädagoge (m/w/d) - Diplom/Bachelor/Master
Frankfurt am Main
Agnes-Karll-Schule
18.08.2025
Pflegepädagogen als Lehrkraft für pflegerische Ausbildungen (m/w/d)
Hausach
Paritätische Schulen für Soziale Berufe gGmbH
29.07.2025
Pflegepädagoge (m/w/d) / Lehrkraft (m/w/d) für Pflegeberufe
58638 Iserlohn
DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
18.08.2025
Pflegepädagoge (B.A./M.A) Berufspädagoge / Berufsschullehrer oder Lehrer für Pflegeberufe (m/w/d)
80638 München
Klinikum Dritter Orden
18.08.2025
Pflegepädagog*in / Lehrkraft für Pflegeberufe B.A./M.A. (w/m/d)
59063 Hamm
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e V
18.08.2025
Pflege-, Medizin-, Berufspädagoginnen/- pädagogen oder Lehrkräfte für Pflegeberufe
53121 Bonn
Bonner Verein für Pflege und Gesundheitsberufe
18.08.2025
Lehrer für Pflegeberufe, Pflegepädagogen oder Medizinpädagogen (m/w/d)
95213 Münchberg
Kliniken Hochfranken
18.08.2025
Lehrer (m/w/d) für Pflegeberufe - Bereich Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehilfe
Reutlingen
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH
18.08.2025
Lehrkraft für Pflegeberufe (m/w/d)
Ludwigshafen am Rhein
Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH
18.08.2025
Pflegepädagogen oder Lehrer für Pflegeberufe (m/w/d)
66955 Pirmasens
Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH
18.08.2025
Pflegepädagogin/-en oder Lehrer/-in für Pflegeberufe oder Lehrkraft für die praktische Ausbildung(m/w/d)
Starnberg
Starnberger Kliniken GmbH
18.08.2025
Lehrkraft (m/w/d) für Pflegeberufe
26721 Emden
Klinikum Emden Hans Susemihl Krankenhaus gGmbH
18.08.2025
Pflegepädagoge / Lehrer für Pflegeberufe (m/w/d)
45768 Marl
Schule für Gesundheits und Pflegeberufe Marl
18.08.2025
Lehrer (m/w/d) für Pflegeberufe
Reutlingen
Kreiskliniken Reutlingen gGmbH
18.08.2025
Pflegepädagoge / Lehrer für Pflegeberufe als Kursleitung im Raum Köln (w/m/d)
Leverkusen
Gemeinnütziges Rheinisches Bildungszentrum GmbH
18.08.2025
Pflegepädagoge / Lehrer für Pflegeberufe (m/w/d)
66130 Saarbrücken
Saarland Heilstätten GmbH
18.08.2025
Pflegepädagoge / Lehrer für Pflegeberufe als Kursleitung in Leverkusen (w/m/d)
Leverkusen
Gemeinnütziges Rheinisches Bildungszentrum GmbH
18.08.2025
Lehrkraft für Pflegeberufe (m/w/d)
Gießen
Akademie für Pflegeberufe und Management GmbH
18.08.2025
Pflegepädagoginnen/ -pädagogen, Lehrkräfte für Pflegeberufe und Studierende im Master der Pflegepädagogik oder verwandter Studiengänge
53121 Bonn
Bonner Verein für Pflege und Gesundheitsberufe
18.08.2025
Pflegepädagoge*in / Lehrer*in für Pflegeberufe - Pflegefachschule (m/w/d)
Euskirchen
Marien Hospital Euskirchen GmbH
18.08.2025
Zu den freien Lehrer/in für Pflegeberufe Jobs

Arbeitszeiten als Lehrer für Pflegeberufe

Die Arbeitszeiten eines Lehrers für Pflegeberufe variieren je nach Einrichtung und können sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitarbeit umfassen. Üblicherweise liegen die Arbeitsstunden zwischen 8:00 und 17:00 Uhr an Wochentagen, jedoch können Kurse auch abends oder am Wochenende stattfinden, besonders wenn die Studierenden berufstätig sind. Zusätzlich zu den Lehrstunden können Aufgaben wie die Vorbereitung von Materialien, Bewertungen und Teilnahme an Fortbildungen weitere Arbeitszeit in Anspruch nehmen. Die Arbeitszeiten bieten eine gewisse Flexibilität, können jedoch zeitweise intensiver sein, insbesondere während Prüfungsphasen.

Was verdient man als Lehrer für Pflegeberufe?

Das Gehalt eines Lehrers für Pflegeberufe hängt von der Art der Einrichtung, der beruflichen Erfahrung und der Qualifikation ab. An Hochschulen und Universitäten kann das Einkommen höher sein als an Berufsfachschulen. Laut Gehaltsatlas der Bundesagentur für Arbeit verdienen Lehrer für Pflegeberufe durchschnittlich monatlich 4.622 Euro brutto.

Welche Berufsperspektiven hat man als Lehrer für Pflegeberufe?

Die Nachfrage nach qualifizierten Pflegepädagogen steigt stetig, da der Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften wächst. Weiterbildungsmöglichkeiten wie Promotion in Pflegewissenschaften oder spezielle Fortbildungen in Erwachsenenbildung können die Karrierechancen weiter verbessern.

Weiterbildung und Fortbildung

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrer für Pflegeberufe umfassen unter anderem:

  • Spezialisierungen in bestimmten Pflegebereichen
  • Zusatzqualifikationen in Didaktik und Pädagogik
  • Leitungs- und Managementqualifikationen in Bildungseinrichtungen

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Die Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten für Lehrer im Pflegeberuf sind sehr positiv, bedingt durch den wachsenden Bedarf an qualifizierten Pflegekräften und die Expansion der Pflegeausbildung. Lehrer für Pflegeberufe profitieren von hoher Jobstabilität und vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie in der digitalen Lehre. Zudem eröffnen sich durch Weiterbildung und Spezialisierung zusätzliche Karrierechancen, was die Attraktivität dieses Berufsfeldes weiter steigert.

Stellenangebote finden

Wer noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot ist, findet hier auf Medi-Karriere eine große Auswahl, beispielsweise Stellen für Lehrer für Pflegeberufe, Jobs als Sonderpädagoge und Betreuungskraft-Stellenanzeigen.

Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht ein Lehrer für Pflegeberufe?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven 
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Agnes-Karll-Schule
Berufspädagoge / Pflegepädagoge (m/w/d) - Diplom/Bachelor/Master
Frankfurt am Main 18.08.2025
Paritätische Schulen für Soziale Berufe gGmbH
Pflegepädagogen als Lehrkraft für pflegerische Ausbildungen (m/w/d)
Hausach 29.07.2025
DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Pflegepädagoge (m/w/d) / Lehrkraft (m/w/d) für Pflegeberufe
58638 Iserlohn 18.08.2025
Alle 36 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Artikel

Erzieher Ausbildung
Erzieher
896 freie Jobs
Gerontologe
Gerontologe
7 freie Jobs
Gesundheitspädagogik Studium
Gesundheitspädagoge
1 freie Jobs
Sonderpädagoge Studium
Sonderpädagoge
57 freie Jobs
Sozialarbeiter Studium
Sozialarbeiter
1.032 freie Jobs
Lehrer Studium
Lehrer
289 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis