/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Stationshilfe

Stationshilfe – Ausbildung, Voraussetzungen, Aufgaben

Stationshilfe - Ausbildung, Voraussetzungen, Aufgaben

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

3 Monate

Voraussetzung

Ausbildung

29 freie Jobs
als Stationshilfe

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Krankenhäuser sind oft überfüllt. Patienten/-innen liegen Bett an Bett und warten darauf, von den Ärztinnen und Ärzten, den Krankenpflegern/-innen und von den Stationshelfern/-innen versorgt zu werden. Auch in Reha-Kliniken, Sanatorien oder Pflege- und Altenheimen kümmern sich Stationshilfen um die Patienten/-innen. Sie unterstützen examinierte Fachkräfte und übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben. Dieser Artikel beleuchtet das Berufsbild der Stationshilfe. Ausbildung, Voraussetzungen und Aufgaben werden genauer erklärt.

Was macht man als Stationshilfe?

Stationshilfen unterstützen die Krankenpfleger/innen dabei, die Patienten/-innen zu versorgen. Dabei übernehmen sie vor allem pflegerische Aufgaben wie die Unterstützung bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen und beim Essen. Sie sorgen außerdem dafür, dass die Krankenzimmer ordentlich bleiben und die Patienten/-innen sich wohlfühlen.

Was ist eine Stationshilfe?

Stationshilfen sind definitionsgemäß Hilfsschwestern auf einer Station. Zeitgleich sind sie wichtige Ansprechpartner/innen für Patientinnen und Patienten.

Ausbildung als Stationshilfe

Um Stationshelfer/in zu werden, kann man eine Weiterbildung zum/-r Stationshelfer/in absolvieren. Es gibt verschiedene Anbieter sowie verschiedene Modelle für die Weiterbildung – so kann sie zum Beispiel in Vollzeit oder in Teilzeit absolviert werden. Manche Weiterbildungen umfassen ein einmonatiges Praktikum, andere sind rein theoretisch. Hier gilt es, das passende Weiterbildungsmodell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

Voraussetzungen für die Weiterbildung

Für die Weiterbildung gibt es keine formalen Kriterien, die angehende Stationshelfer/innen erfüllen müssen. Es wird aber in der Regel vorausgesetzt, dass man bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im gesundheitlichen Bereich hat sowie dass man erste Berufserfahrung in einem Krankenhaus, einer Reha-Klinik oder einer Pflegeeinrichtung, gesammelt hat. Darüber hinaus benötigt man eine Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz §42 und §43, welches man beim zuständigen Gesundheitsamt bekommt, sowie eine persönliche Eignung für den Beruf als Stationshilfe. Manche Weiterbildungsanbieter verlangen, darüber hinaus, einen bestandenen Eignungstest. Ansonsten sind Charaktereigenschaften wie Geduld und Empathie entscheidend für die Eignung als Stationshelfer/in.

Ablauf und Dauer der Weiterbildung

Bei der Weiterbildung zur Stationshilfe werden die grundlegenden Tätigkeiten der Altenpflege erlernt. Diese sind modular in vier Teilbereiche unterteilt und bauen aufeinander auf. Nach Abschluss des theoretischen Ausbildungsteils erfolgt oftmals ein Praktikum von vier Wochen sowie eine dreiteilige Gruppenprüfung (schriftlich, mündlich und praktisch). Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat. Normalerweise dauert diese Weiterbildung in Vollzeit drei Monate.

Inhalte der Weiterbildung als Stationshilfe

Im theoretischen Teil der Weiterbildung eignen sich angehende Stationshelfer/innen Wissen in der Krankenpflegekunde, Medizin und Anatomie an. Auch Kenntnisse in Hygiene und Infektionskrankheiten, Ernährung sowie Zubereitung und Anreichen von Speisen/Getränken, Reinigung und Pflege von Räumen und Textilien und im Umgang mit Notfällen werden vermittelt. Die nachfolgende Tabelle zeigt die Lerninhalte der Ausbildung als Stationshilfe nach dem Deutschen Erwachsenen-Bildungswerk (DEB).

Lernfelder Inhaltliche Schwerpunkte
1. Lernfeld Pflegerischer Basiskurs für Stationshilfen
2. Lernfeld Institutionelle und rechtliche Rahmenbedingungen
3. Lernfeld Kenntnisse der Gesundheitswissenschaften und Medizin
4. Lernfeld Bewohner/innen, Patienten/-innen bei der Tagesgestaltung unterstützen und strukturieren

Die Lerninhalte umfassen 500 Stunden theoretischen Unterrichts und schließen nach einem vierwöchigem Praktikum ab.

Was verdient man während der Weiterbildung?

Da es sich um eine Weiterbildung handelt, die nur wenige Monate andauert, werden angehende Stationshelfer/innen währenddessen nicht vergütet. Da die Weiterbildung im Teilzeit-Modell absolviert werden kann, ist es ihnen aber möglich, ihren Beruf im Gesundheitswesen auch während der Weiterbildungszeit weiter auszuüben. So ist auch währenddessen ein festes Gehalt gewährleistet. Außerdem können angehende Stationshelfer/innen Förderungen für die Weiterbildung beantragen.

Passt die Weiterbildung als Stationshilfe zu mir?

Die Weiterbildung zum/-r Stationshelfer/in passt, wenn:

  • man keine Scheu vor Körperkontakt hat
  • ein hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Geduld
  • Teamfähigkeit

Die Weiterbildung zum/-r Stationshelfer/in passt nicht, wenn:

  • Resilienz ein Fremdwort ist
  • man nicht gerne im Team arbeitet
  • man nicht mit älteren Menschen arbeiten möchte

Wie sieht der Berufsalltag als Stationshilfe aus?

Der Berufsalltag von Stationshilfen kann schnell stressig und anstrengend werden. Sie arbeiten im Schichtdienst und sind oft für eine Vielzahl an alten, kranken und/oder beeinträchtigten Patienten/-innen zuständig. Starke Nerven und eine hohe Belastungsgrenze sind daher wichtig für diesen Beruf. Im Berufsalltag bereiten sie einfache Speisen vor und richten diese an, fragen Speisewünsche ab, decken Tische ein oder reinigen die Küchen und den Stationsbereich.

Aufgaben als Stationshilfe

Stationshilfen bereiten die Mahlzeiten für ihre Patienten/-innen vor und unterstützen sie, wenn nötig, bei der Einnahme von Mahlzeiten. Sie helfen ihnen außerdem bei der Körperpflege – so zum Beispiel beim Toilettengang, beim Duschen und beim An- und Ausziehen. In Krankenhäusern können Stationshelfer/innen die Ärztinnen und Ärzte sowie die Krankenpfleger/innen überdies dabei unterstützen, die Patienten/-innen zu verlagern oder zu transportieren. Es liegt unter anderem in ihrer Verantwortung, dass die Patienten/-innen sich wohlfühlen.

Aufgaben einer Stationshilfe

Stationshilfen sind für die Grundpflege der Patienten/-innen mitverantwortlich. Darüber hinaus unterstützen sie bei medizinischen Verfahren und können beim Transport der Patienten/-innen helfen.

Wo kann man als Stationshilfe arbeiten?

Stationshilfen können überall dort arbeiten, wo alte, kranke und/oder beeinträchtige Patienten/-innen ambulant oder stationär betreut werden müssen:

  • Krankenhäuser
  • Senioreneinrichtungen
  • Pflegeeinrichtungen
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Pflegedienste

Stationshilfe Stellenangebote

Stationshilfe (m/w/d) Service - Elternzeitvertretung
42659 Solingen
Primus Service GmbH
09.05.2025
Stationshilfe (m/w/d)
79312 Emmendingen
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
09.05.2025
Rettungssanitäter und Stationshilfen (w/m/d) für die Abteilung der Hämodialyse.
Soltau
DIALYSEZENTRUM
09.05.2025
Rettungssanitäter und Stationshilfen (w/m/d) für die Abteilung der Hämodialyse.
Soltau
Nephrologische Gemeinschaftspraxis
09.05.2025
Mitarbeiter/in als Stationshilfe
64287 Darmstadt
Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret
09.05.2025
Stationshilfe (m/w/d)
Herrsching am Ammersee
Starnberger Kliniken GmbH
09.05.2025
Stationshilfe, Stationshelfer (m/w/d)
83457 Bayerisch Gmain
Domus Mea Management
09.05.2025
Reinigungskraft/Stationshilfe (m/w/d)
91054 Erlangen
Klinik Service GmbH Erlangen
09.05.2025
Pflegehilfskraft oder Stationshilfe m/w/x
22457 Hamburg
Albertinen Diakoniewerk
09.05.2025
Stationshelfer für die onkologische Tagesklinik Station F5 (m/w/d)
München
LMU Klinikum München
09.05.2025
Stationshilfe (m/w/d)
96264 Altenkunstadt
Caritas gGmbH St Heinrich und Kunigunde
09.05.2025
Stationshilfe (m/w/d)
Hattingen
VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH
09.05.2025
Servicekraft / Stationshilfe (m/w/d) Minijob
47051 Duisburg
DaVita Deutschland AG
09.05.2025
Stationshilfe/Servicekraft (w/m/d) Teilzeit 25-30 Std./Woche
Hamburg-Bergedorf
ELIM Diakonie GmbH
09.05.2025
Dialyseassistenz / Stationshilfe (m/w/d)
53894 Mechernich
Nierenzentrum Eifel
09.05.2025
Stationshilfe für die kinderkardiologische Intensivstation und IMC (m/w/d)
München
LMU Klinikum München
09.05.2025
Stationshilfe (m/w/d)
Bad Ditzenbach
Vinzenz von Paul Kliniken gGmbH
09.05.2025
FSJ-ler (m/w/d) Gästeservice, Stationshilfe und im Patiententransport
Bad Godesberg
Johanniter GmbH
09.05.2025
Stationshilfe (m/w/d) in Teilzeit (20%)
88239 Wangen im Allgäu
Fachkliniken Wangen
09.05.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) Altenpfleger (w/m/d) Stationshilfen (w/m/d) »
84364 Bad Birnbach
Orthopädisches Rehabilitationszentrum Klinik Rosenhof GmbH Co Betriebs KG
09.05.2025
Zu den freien Stationshilfe Jobs

Arbeitszeiten als Stationshilfe

Die Arbeitszeiten von Stationshilfen variieren stark. Es gibt Früh-, Spät- und Nachtdienste, die sie leisten müssen. Dienst an einem Wochenende oder an Feiertagen kommen ebenfalls vor.

Was verdient man als Stationshilfe?

Als Stationshelfer/in verdient man im Schnitt 2.307 Euro brutto im Monat. Das Gehalt variiert von Bundesland zu Bundesland und ist abhängig von der Region, Unternehmensgröße und Berufserfahrung.

Weiterbildung und Berufsperspektiven als Stationshilfe

Stationshelfer/innen haben eine gute Berufsperspektive, da pflegerische Einrichtungen vielerorts einen hohen Bedarf an Pflegefachkräften haben und dementsprechend Fachpersonal suchen. Als Stationshelfer/in findet man fast überall passende Jobs, da Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Sanatorien oder Pflege- und Altersheimen bundesweit auf der Suche nach Unterstützung im pflegerischen Bereich sind. Man kann sich praktisch aussuchen, in welcher Art von gesundheitlichem Betrieb man am liebsten arbeiten möchte, und hat die Wahl zwischen kranken, alten oder beeinträchtigten Menschen.

Weiterbildung und Berufsperspektiven als Stationshilfe

Obwohl die Ausbildung zum/-r Stationshelfer/in bereits eine Weiterbildung ist, kann man sich noch weiterbilden, um sich für höhere Positionen zum Beispiel in Krankenhäusern und/oder Pflegeeinrichtungen zu qualifizieren – zum Beispiel mit einer Ausbildung als Krankenschwester.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Absolvieren Stationshilfen weitere Fortbildungen, können sie innerhalb des Krankenhauses oder der Pflegeeinrichtung aufsteigen und gegebenenfalls eine Führungsposition übernehmen. Doch auch erfahrene Stationshilfen ohne Fortbildung können ihre Position und ihr Gehalt verbessern, wenn sie Berufserfahrung sammeln und gute Arbeit leisten.

Wie findet man passende Jobs als Stationshilfe?

Auf der Suche nach spannenden Stationshilfe-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen  Stationshilfe-Stellenangeboten, Pflegeassistent/innen-Stellen und Betreuungskraft-Jobs.

Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Stationshilfe?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Wie findet man passende Jobs als Stationshilfe?

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Primus Service GmbH
Stationshilfe (m/w/d) Service - Elternzeitvertretung
42659 Solingen 09.05.2025
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
Stationshilfe (m/w/d)
79312 Emmendingen 09.05.2025
DIALYSEZENTRUM
Rettungssanitäter und Stationshilfen (w/m/d) für die Abteilung der Hämodialyse.
Soltau 09.05.2025
Alle 29 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder im Gesundheitswesen

Alltagsbegleiter Ausbildung
Alltagsbegleiter/in
638 freie Jobs
Altenpflegehelfer Ausbildung
Altenpflegehelfer/in
368 freie Jobs
Beutreuungsassistent Ausbildung
Betreuungsassistent/in
658 freie Jobs
Pflegassistent Ausbildung
Pflegeassistent/in
2.359 freie Jobs
Sozialassistent Ausbildung
Sozialassistent/in 
155 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis