/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Pflegestudium Vergütung

Pflegestudium: Vergütung für Studierende

Pflegestudium: Vergütung für Studierende

Für das Pflegestudium soll es eine Vergütung geben. Dies wurde im Zusammenhang mit dem Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) beschlossen. In diesem Zusammenhang ist geplant, das Studienfach neu zu organisieren und künftig als duales Studium anzubieten.

Was es genau mit der Pflegestudium-Vergütung auf sich hat und wie die politische Entwicklung bis dahin ausgesehen hat, steht im folgenden Beitrag.

Reformation der Pflege-Ausbildung durch Pflegeberufegesetz

Das Gesetzesvorhaben ist eine Art Reparaturversuch am Pflegeberufegesetz und stellt eine Reaktion auf das bisher nur sehr verhaltene Interesse an dem Studium dar. 2017 hatte der Gesetzgeber das Pflegeberufegesetz beschlossen, um die Pflegeausbildung grundlegend zu reformieren. Zu diesem Zweck wurden die bis dahin getrennten Ausbildungen in der Pflege (Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in) in einer generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt.

Gleichzeitig wurde das Pflegestudium neu eingeführt – angelegt als mindestens sechssemestriges Studium mit Bachelor-Abschluss, mit der Berufsbezeichnung “Pflegefachfrau / Pflegefachmann” und einem akademischen Grad (z.B. “B.Sc.”). Sowohl Ausbildungen als auch Studium nach dem Pflegeberufegesetz sind seit 2020 möglich. In diesem Jahr starten die ersten Ausgebildeten bzw. Studienabsolventen nach der Neuregelung in den Beruf.

Bisher kaum Interesse am Pflegestudium

Während die neue Pflegeausbildung durchaus auf eine positive Resonanz stieß, war das Interesse am Studium von Anfang an verhalten. 2021 starteten knapp 61.500 Frauen und Männer einer Pflegeausbildung, dagegen immatrikulierten sich nur 500 Studierende erstmals für ein Studium nach dem Pflegeberufegesetz. Das entspricht einer Akademisierungsquote von gerade 0,82 Prozent und ist wenig mehr als Null.

Die Klagen über das mangelnde Interesse am Studiengang Pflege sind daher auch nicht neu. Die fehlende Vergütung ist dabei immer wieder als Manko genannt worden. Bei der generalistischen Pflegeausbildung ist die Ausbildungsvergütung verbindlich vorgeschrieben. Es überrascht daher nicht, dass die vergütete Ausbildung dem nicht-vergüteten Studium oft vorgezogen wird.

Das gilt umso mehr, da Studierende wegen der vorgeschriebenen (bis dato nicht-vergüteten) Praxisanteile im Studium nicht die Möglichkeit hatten, durch Jobs Studienfinanzierung zu betreiben wie ihre Kommilitonen/-innen in anderen Studienfächern.

Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft

Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
15.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
08.08.2025
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
05.08.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann 2026 (w/m/d)
Bad König
Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
31.07.2025
Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d) in Kiel
24114 Kiel
Bonitas Krankenpflege GmbH
18.08.2025
Ausbildung staatl. anerk. Pflegefachassistenz (m/w/d)
Köln
Franziska Schervier Altenhilfe gem GmbH
18.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) ab 01.10.2025 (1.347 € Vergütung) Thomas-Müntzer-Haus Köln
Köln
Diakonie Michaelshoven e V
18.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)
24103 Kiel
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
18.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege
Bergisch-Gladbacher-Straße 177, 51063 Köln
Johanniter Unfall Hilfe e V
18.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) - Kiel
24114 Kiel
Domicil Seniorenpflegeheim Kirchhofallee GmbH
18.08.2025
Breast Care Nurse / Dipl. Pflegefachfrau / -mann mit Interesse zur Ausbildung als BCN für ambulante Gynäkologie (80%)
MEDICJOBS
18.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistent*in zum 01.04.2026 Teilzeit (all genders)
51109 Köln 51067 Köln 50735 Köln
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
18.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten für 2026 (m/w/d)
Köln
Johanniter Stift Gut Heuserhof
18.08.2025
Auszubildender m/w/d Generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Augsburg
Berufsfachschule für Pflege
18.08.2025
Ausbildung zum Pflegefachhelfer (Krankenpflege) | m/w/d | 2026
Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
18.08.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
Köln
ASB Köln
18.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft - generalistisch | m/w/d | 2026
Augsburg
Universitätsklinikum Augsburg
18.08.2025
Auszubildende (w/m/d) Pflegefachassistenz
Aachen
Luisenhospital Aachen
18.08.2025
Pflegefachassistenz/Altenpflegehelfer (m/w/d) mit Ausbildung
Duisburg-Mündelheim
Malteser Hilfsdienst e V
18.08.2025
Auszubildende (w/m/d) examinierte Pflegefachkraft
Aachen
Luisenhospital Aachen
18.08.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachkraft

Pflegestudium-Vergütung: Finanzierung über Ausgleichsfonds geplant

Um das Pflegestudium beliebter zu machen und einen finanziellen Ausgleich zu schaffen, soll sich jetzt etwas ändern. Entscheidend ist dabei die Organisation des Pflegestudiums als duales Studium. Die Praxiseinsätze während des Studiums sollen künftig auf der Basis einer Kooperationsvereinbarung zwischen Hochschule und dem jeweiligen Träger der praktischen Ausbildung stattfinden. Hochschule und Träger stimmen dabei theoretische und praktische Inhalte aufeinander ab.

Die Finanzierung der hochschulischen Pflegeausbildung soll analog zur Finanzierung der generalistischen Pflegeausbildung über Ausgleichsfonds auf Länderebene erfolgen. Diese sind auch für die Vergütung der Studierenden zuständig. Mit entsprechenden Regelungen im Referentenentwurf soll sichergestellt werden, dass Studierende, die sich bereits im Pflegestudium befinden, nicht benachteiligt werden. Vorgesehen ist, dass sie für die Restdauer ihres Studiums nach den neuen Regelungen ebenfalls eine – entsprechend anteilige – Vergütung für ihre Praxiseinsätze erhalten.

Pflegestudium- Vergütung: Inkrafttreten zum Jahresbeginn 2024 geplant

Das PflStudStG soll zum 1. Januar 2024 in Kraft treten. Dazu muss es aber erst von der Bundesregierung beschlossen und parlamentarisch beraten werden. Ob die Neuordnung und Vergütung des Pflegestudiums für mehr Interesse sorgt, bleibt abzuwarten. Der Referentenentwurf kalkuliert mit 3.000 Studierenden über alle Semester hinweg und 1.000 Erstimmatrikulierten. Die tatsächlichen Zahlen heute sind davon jedoch noch weit entfernt.

Passende Stellenangebote für Pflegekräfte

Wer aktuell auf der Suche nach einer Stelle als Pflegefachkraft ist, findet bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellenangebote. Hier gibt es beispielsweise Jobs als Altenpfleger/in, Pflegefachkraft-Stellen oder allgemein freie Stellen in der Krankenpflege.

Mehr zum Thema

Pflegestudium Stipendium
Pflegestudium: Stipendium in Bayern mit 600 Euro monatlich
24.08.2022
Weiterlesen
Positionspapier Pflegestudium2
Positionspapier: Bedingungen für Pflegestudium verbessern
06.04.2022
Weiterlesen
Pflegestudium Angemessene Bezahlung
Pflegestudium: Studierende fordern angemessene Bezahlung
03.12.2021
Weiterlesen
Quellen
  1. Pflegeberufegesetz, https://www.bundesgesundheitsministerium.de/... (Abrufdatum: 11.04.2023)
Redaktion
Katharina Entenmann
Katharina Entenmann
Chefredakteurin
Veröffentlicht am: 24.04.2023
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, News und Politik, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Villingen-Schwenningen
Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH
Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Heinsberg
Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH
Pflegefachkraft (m/w/x)
Berlin
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (9.421)
  • Krankenpflege (5.733)
  • Arzt/Ärztin (3.274)
  • MFA (3.052)
  • Therapie (3.022)
  • Psychologie (1.434)
  • Altenpflege (928)
  • Verwaltung (866)
  • Rettungsdienst (439)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen