Medi-Karriere
  • Stellenangebote
    • Arzt
    • Krankenpflege
    • Altenpflege
    • Medizinische Fachangestellte
    • Therapie
    • Rettungsdienst
    • Medizinisch-technische Berufe
    • Verwaltung
  • Beruf und Karriere
    • Ausbildung & Berufe
    • Weiterbildung
    • Gehalt
    • Bewerbung
    • Lexikon
  • Arbeitgeber
    • Warum Medi-Karriere?
    • Stelle schalten
    • Preise
    • Arbeitgeberverzeichnis
  • Magazin
  • Anmelden
Anmelden
Stellenangebote
  • Arzt
  • Krankenpflege
  • Altenpflege
  • Medizinische Fachangestellte
  • Therapie
  • Rettungsdienst
  • Medizinisch-technische Berufe
  • Verwaltung
Karriere
  • Ausbildung & Berufe
  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Lexikon
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Arbeitgeberverzeichnis

Medi-Karriere » Medizinische Berufe » Rehabilitationspädagoge/-in

Rehabilitationspädagoge/-in – Studium, Aufgaben, Stellen

Rehabilitationspädagoge/in - Studium, Aufgaben, Stellen

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Abitur

21 freie Jobs
als Rehabilitationspädagoge/in

  • Studium
  • Gehalt
  • Jobs

Menschen mit körperlicher, seelischer oder geistiger Beeinträchtigung individuell zu fördern und durch gezielte Maßnahmen zu einer erfolgreichen Inklusion beitragen – das ist das Ziel von Rehabilitationspädagogen/-innen. Die Arbeit kann als Einzelbetreuung oder in Gruppen, mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen, in der Frühförderung oder der beruflichen Rehabilitation erfolgen. Voraussetzung hierfür ist ein abgeschlossenes Studium im Fach Rehabilitationspädagogik. Mehr Details zu Studium, Aufgaben und Stellen von Rehabilitationspädagogen/-innen gibt es in diesem Artikel.

Was macht man als Rehabilitationspädagoge/-in?

Rehabilitationspädagogen/-innen arbeiten mit Menschen, die an einer körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigung leiden und Unterstützung im Alltag benötigen. Die Betreuung erfolgt vorbeugend oder begleitend nach individuell erstellten Förderplänen für die betroffenen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen und hat das Ziel einer möglichst umfassenden Rehabilitation. Diese kann in Rehabilitationskliniken oder Wohn- und Arbeitsstätten von Menschen mit Beeinträchtigungen stattfinden. Zu der Tätigkeit gehören auch die Beratung der Betroffenen und ihrer Angehörigen sowie Aufgaben im Organisations- und Verwaltungsbereich von medizinischen, sozialen und rehabilitationspädagogischen Einrichtungen.

Studium als Rehabilitationspädagoge/-in

Rehabilitationspädagogik ist ein Hochschulstudium, das inhaltlich zwischen den Fächern Psychologie, Erziehungswissenschaft und Soziologie anzusiedeln ist und an zahlreichen Hochschulen angeboten wird.

Voraussetzungen für das Studium

Voraussetzung für das Studium Rehabilitationspädagogik (Bachelor) ist die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Teilweise ist es auch möglich, die Zulassung zum Studium über einen als gleichwertig anerkannten Abschluss einer Berufsausbildung in einem sozialen oder pädagogischen Beruf wie beispielsweise Pädagogische Fachkraft zu erhalten. Manche Einrichtungen sehen eine Zulassungsbeschränkung (Numerus clausus) vor und/oder die erfolgreiche Teilnahme an einem internen Auswahlverfahren.

Ablauf und Dauer des Studiums

Der Studiengang Rehabilitationspädagogik mit Abschluss Bachelor dauert 6 Semester. Die ersten beiden Semester dienen der Einführung in die verschiedenen Themen- und Arbeitsgebiete der Rehabilitationspädagogik, die in den folgenden vier Semestern vertieft werden. Hierbei hat man die Wahl zwischen verschiedenen Modulen, die nach individuellen Interessen und Fähigkeiten ausgewählt werden können.

Inhalte des Studiums als Rehabilitationspädagoge/-in

Das Studium der Rehabilitationspädagogik ist inhaltlich breit aufgestellt und enthält Grundlagenwissen der Fächer Psychologie, Erziehungswissenschaft und Pädagogik. Dabei sollen nicht nur theoretische Inhalte wie ethische Grundkonzepte vermittelt werden, sondern auch praktische Probleme besprochen und geeignete Lösungen gefunden werden. Je nach individueller Vorliebe sind Schwerpunkte auf bestimmte Themen möglich.

Die nachfolgende Tabelle der Technischen Universität Dortmund zeigt den Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang Rehabilitationspädagogik und steht stellvertretend für alle Studiengänge Rehabilitationspädagogik.

Studienjahr Modul Leistungspunkte (LP)
1. Studienjahr
  • Einführung
  • Pädagogische Grundlagen
  • Soziologische Grundlagen
  • Psychologische Grundlagen
  • Wahrnehmung, Beobachten, Beurteilen
  • Einführung in die Vertiefungsbereiche
  • Individuelle Profilbildung 1
52 LP
Praktikum
  • Praktikum
  • Begleitveranstaltung
  • Reflexion
14 LP
2. Studienjahr
  • Arbeit und Gesundheit mit dem Schwerpunkt Inklusion und Teilhabe
  • Inklusion und Teilhabe durch Technik und Medien
  • Inklusive Bildung
  • Empirische Forschungsmethoden
  • Individuelle Profilbildung 2
58 LP
3. Studienjahr
  • Arbeit und Gesundheit
  • Technik und Medien
  • Inklusive Bildung
  • Individuelle Profilbildung 3
  • Bachelorarbeit
140 LP

Quelle: TU Darmstadt, Studienverlaufsplan, Bachelor Rehabilitationspädagogik

Was verdient man während der Ausbildung?

Da es sich bei der Ausbildung um ein Studium handelt, wird dieses nicht vergütet. Zur Finanzierung des Studiums gibt es dennoch verschiedenen Möglichkeiten wie das Beantragen von BAföG, Studienkredite oder Stipendien für, die sich die Studierenden bewerben können.

Passt das Studium als Rehabilitationspädagoge/-in zu mir?

Das Studium als Rehabilitationspädagoge/-in passt, wenn:

  • man Spaß am Umgang mit Menschen hat
  • kontaktfreudig und empathisch ist
  • gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten besitzt
  • man flexibel ist

Das Studium als Rehabilitationspädagoge/-in passt nicht, wenn:

  • man nicht belastbar ist
  • nicht regelmäßig an Weiterbildungen teilnehmen möchte
  • man nicht mit beeinträchtigen Menschen arbeiten möchte

Wie sieht der Berufsalltag als Rehabilitationspädagoge/-in aus?

Das Ziel der Rehabilitationspädagogik ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen eine möglichst gleichberechtigte Teilhabe an allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Dennoch können sich die Aufgaben im Berufsalltag im Einzelnen je nach Einsatzbereich unterscheiden.

So abwechslungsreich ist der Berufsalltag als Rehabilitationspädagoge/-in

Je nach Studienschwerpunkt haben Rehabilitationspädagogen/-innen unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Man kann beispielsweise in der Sprachbehindertenpädagogik an einer speziellen Schule tätig sein, oder als Gebärdensprachendolmetscher beispielsweise im Fernsehen arbeiten. Wer lieber mit Kleinkindern arbeiten möchte, kann sich auf die inklusive Bildung im Vorschulalter spezialisieren und arbeitet fortan in Horten und Kitas.

Aufgaben als Rehabilitationspädagoge/-in

Rehabilitationspädagogen/-innen erstellen Förderpläne und Rehabilitationskonzepte, um Lernprozesse nach den individuellen Möglichkeiten der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu steuern. Dabei werden auch die Angehörigen durch Informationen und Beratung in die Förderung einbezogen, denn je nach Alter und (chronischer) Erkrankung sind hier spezielle Behandlungen und Programme sinnvoll. Diese können sich auf das Alltagsleben allgemein, die Frühförderung (bei Kindern) oder die berufliche Rehabilitation (bei Erwachsenen) beziehen.

Die direkte Betreuung der Betroffenen in Wohn- und Arbeitsgruppen gehört ebenfalls zu den Aufgaben, die sie gemeinsam mit Organisations- und Koordinationsaufgaben übernehmen, die in den einzelnen Rehabilitationseinrichtungen anfallen.

Wo kann man als Rehabilitationspädagoge/-in arbeiten?

Typische Einsatzbereiche von Rehabilitationspädagogen/-innen sind:

  • Rehabilitationskliniken
  • Werkstätten
  • Heime und Wohngruppen für Menschen mit Beeinträchtigungen
  • integrative Schulen und Kindergärten

Weitere Arbeitsplätze finden sich in anderen Organisationen des Gesundheits- und Sozialwesens wie zum Beispiel Vorsorgekliniken, Frühförderstellen oder in allgemeinen Beratungsstellen mit Bezug zur medizinischen und/oder psychosozialen Rehabilitation.

Rehabilitationspädagoge/in Stellenangebote

Heilpädagogen/ Rehabilitationspädagogen (m/w/d)
14467 Potsdam
Klinikum Ernst von Bergmann
01.12.2023
Pädagoge (Sozialpädagoge / Rehabilitationspädagoge / Heilpädagoge) (m/w/d)
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Fortbildungsakademie der Wirtschaft FAW gGmbH
01.12.2023
Rehabilitationspädagoge / Heilpädagoge / Sonderpädagoge (m/w/d)
14482 Potsdam
Oberlinhaus
01.12.2023
Rehabilitationspädagogen/Sonderpädagogen (m/w/d)
Berlin
Stepke KiTa Knorke
01.12.2023
Case Manager (m/w/d) im Rehabilitationspädagogischen Fachdienst
07546 Gera
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e V CJD
01.12.2023
Sozialpädagoge / Rehabilitationspädagoge / Psychologe / Heilpädagoge (Dipl./ B.A. / M.A.) (m/w/d)
98574 Schmalkalden
Blindeninstitutsstiftung
01.12.2023
Case Manager (m/w/d) im Rehabilitationspädagogischen Fachdienst
07546 Gera
CJD BBW Gera
01.12.2023
Rehabilitationspädagogen/Sonderpädagogen (m/w/d)
Duisburg
Stepke KiTa Am Rheinpark
01.12.2023
Rehabilitationspädagoge / Heilerziehungspfleger / Ergotherapeut (m/w/d)
14482 Potsdam
Oberlinhaus
01.12.2023
Rehabilitationspädagogen/Sonderpädagogen (m/w/d)
Köln
Stepke KiTa Niehler Pänz
01.12.2023
Sozialarbeiter / Sozialpädagogen / Rehabilitationspädagogen (m/w/d)
Berlin
Oberlinhaus
01.12.2023
Heilpädagoge/ Rehabilitationspädagoge B.A./ Sozialpädagoge für ambulante Frühförderung gesucht (m/w/d)
Hörde
Lebenshilfe Dortmund
01.12.2023
AutismusTherapieZentrum: Rehabilitationspädagog*in, Psycholog*in, Heilpädagog*in, Sonderpädagog*in o.ä. Hochschulabschlüsse
13407 Berlin
DER STEG gGmbH
01.12.2023
Rehabilitationspädagogen/Sonderpädagogen (m/w/d)
Köln
Stepke KiTa Drachenflieger
01.12.2023
Studierte Heilpädagog*in, Rehabilitationspädagog*in, Sozialarbeiter*in (m/w/d/-)
58453 Witten
Lebenshilfe Witten eV
01.12.2023
Psychologe/in, Rehabilitationspädagoge/in oder -psychologe/in oder Arbeitstherapeut/in in Hilden
Hilden
ReIntegro
01.12.2023
Rehabilitationspädagoge / Heilpädagoge / Sonderpädagoge (m/w/d)
Berlin
Oberlinhaus
01.12.2023
Bachelor Rehabilitationspädagogik (m/w/d) für unsere Abteilung Ergotherapie
Geesthacht
VAMED Gesundheit Holding Deutschland GmbH
01.12.2023
Pädagogische Fachkraft Sozialpädagogische Fachkraft Rehabilitationspädagog*in Heilpädagogin*Heilpädagoge Erzieher*in
10367 Berlin
unerhört e V
01.12.2023
Rehabilitationspädagogen/Sonderpädagogen (m/w/d)
Meerbusch
Stepke KiTa Schneckenhaus
01.12.2023
Zu den freien Rehabilitationspädagoge/in Jobs

Arbeitszeiten als Rehabilitationspädagoge/-in

Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Kernarbeitszeiten der Einrichtung und können ggf. auch an einem Samstag stattfinden.

Was verdient man als Rehabilitationspädagoge/-in?

Das Gehalt hängt vor allem von der Berufserfahrung ab. Nach dem abgeschlossenen Bachelor-Studium ist ein monatliches Einstiegsgehalt von durchschnittlich ca. 2.800 Euro brutto zu erwarten. Dieses kann im Laufe der Zeit bis auf 4.800 Euro brutto steigen.

Weiterbildung und Berufsperspektiven als Rehabilitationspädagoge/-in?

Auch in der Rehabilitationspädagogik sind die Berufsperspektiven mit zunehmender Qualifizierung besser. Diese ermöglicht nicht nur eine größere Bandbreite an Einsatzgebieten, sondern auch eine Spezialisierung auf bestimmte Arbeitsschwerpunkte.

Weiterbildung und Fortbildung

Nach dem Bachelor-Studium kann man sich mit einem Master-Studium weiter qualifizieren. Dieses dauert vier Semester und enthält unter anderem eine längere Phase für die forschungspraktische Vertiefung des Wissens. Der Master-Abschluss ist häufig Voraussetzung für die Arbeit in Führungspositionen, Tätigkeiten in Wissenschaft und Forschung oder für Stellen mit speziellen Aufgabenstellungen.

Neben dem Master sind auch andere Weiterbildungen möglich, zum Beispiel in Form des zusätzlichen themennahen Studiengangs wie Heilpädagogik oder Medizinpädagogik. Heilpädagogen/-innen haben einen ähnlichen beruflichen Schwerpunkt und ergänzen das Tätigkeitsfeld von Rehabilitationspädagogen/-innen besonders gut, aber es werden auch für einzelne Bereiche wie Frühförderung oder soziale Rehabilitation spezielle Fortbildungen angeboten.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Unabhängig von dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel in sozialen Berufen und im Gesundheitswesen wird speziell der Bedarf an Rehabilitationspädagogen/-innen weiterwachsen. Zum einen werden der gesellschaftliche Fokus und die damit verbundenen Bestrebungen nach erfolgreicher Inklusion größer. Zum anderen führt auch der demografische Wandel mit einer zunehmenden Alterung der Gesellschaft zu einem erhöhten Bedarf an rehabilitativen Diensten.

Wie findet man passende Jobs als Rehabilitationspädagoge/-in?

Auf der Suche nach passenden Rehabilitationspädagogen/-innen-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Rehabilitationspädagogen/-innen-Stellenangeboten, Logopäden/-innen-Stellen und Kindheitspädagogen/-innen-Jobs. 

Quellen
  1. Modulhandbuch und Studienverlaufsplan Bachelor Rehabilitationspädagogik, https://reha.tu-dortmund.de/... (Abrufdatum: 27.09.2023)
Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Rehabilitationspädagoge/in?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Weiterbildung und Berufsperspektiven
  5. Wie findet man passende Jobs als Rehabilitationspädagoge/in?

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Klinikum Ernst von Bergmann
Heilpädagogen/ Rehabilitationspädagogen (m/w/d)
14467 Potsdam 01.12.2023
Fortbildungsakademie der Wirtschaft FAW gGmbH
Pädagoge (Sozialpädagoge / Rehabilitationspädagoge / Heilpädagoge) (m/w/d)
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler 01.12.2023
Oberlinhaus
Rehabilitationspädagoge / Heilpädagoge / Sonderpädagoge (m/w/d)
14482 Potsdam 01.12.2023
Alle 21 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe

Arbeitspädagoge/in - Ausbildung, Beruf, Gehalt
Arbeitspädagoge/in
116 freie Jobs
Heilpaedagoge In Ausbildung 2
Heilpädagoge/in
396 freie Jobs
Pädagogische Fachkraft - Ausbildung, Beruf und Gehalt
Pädagogische Fachkraft
2.279 freie Jobs
Pädagogische Ergänzungskraft
Pädagogische Ergänzungskraft
310 freie Jobs
Kindheitspädagoge
Kindheitspädagoge/in
308 freie Jobs

Second Ad

 
Medi-Karriere
  • +49 621 877 52 770
  • mail kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs
©Medi-Karriere
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Gender-Hinweis