/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin VATI Lagerung

VATI-Lagerung: Definition und Anleitung

VATI-Lagerung: Definition und Anleitung

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Grundsatz und Ziel
  3. Vorbereitung und Materialien
  4. Durchführung
  5. Kontraindikationen
  6. Stellenangebote in der Pflege

Die VATI-Lagerung ist eine spezielle Technik zur Positionierung von Patienten, die in der Pflege und Rehabilitation eingesetzt wird. Sie dient dazu, die Atmung zu verbessern, Druckgeschwüre zu verhindern und den allgemeinen Komfort des Patienten zu erhöhen. Diese Methode basiert auf vier grundlegenden Positionen, die als V, A, T und I Lagerungen bezeichnet werden.

Dieser Artikel beantwortet alle wichtigen Fragen rund um Definition, Grundsatz und Ziel der VATI-Lagerung, die notwendigen Vorbereitungen und Materialien sowie die genaue Durchführung der verschiedenen Lagerungsarten. Darüber hinaus werden die Kontraindikationen erläutert, die bei der Anwendung der VATI-Lagerung zu beachten sind.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Grundsatz und Ziel
  3. Vorbereitung und Materialien
  4. Durchführung
  5. Kontraindikationen
  6. Stellenangebote in der Pflege

VATI-Lagerung – Definition

Die VATI-Lagerung umfasst vier spezifische Positionierungen des Patienten, die nach den Buchstaben V, A, T und I benannt sind. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die Form, die der Körper des Patienten in der jeweiligen Lagerungsposition einnimmt. Jede dieser Positionen zielt darauf ab, unterschiedliche Bereiche der Lunge zu entlasten und zu belüften, um eine optimale Atmung und Durchblutung zu fördern. Die VATI-Lagerung wird häufig bei Patienten mit Atemwegsproblemen, wie z.B. nach einer Operation, bei Lungenentzündungen oder anderen Atemwegserkrankungen angewendet.

Altenpfleger/in Stellenangebote

Pflegefachkraft auf Station oder in Funktionsabteilung (w/m/d)
Lich
Asklepios Klinik Lich
21.08.2025
Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) auf der gerontopsychiatrischen Station - Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
21.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Ostseebad Boltenhagen
Strandklinik Boltenhagen)
21.08.2025
Wohnbereichsleitung / stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w/d)
Hamburg
Mathilde-Zimmer-Stiftung e. V.
20.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Göttingen
Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter
20.08.2025
Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Eberbach
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) – Gastrologie und Rheumatologie
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
20.08.2025
Altenpfleger / Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger als Pflegemanager für Wohngemeinschaft (m/w/d) in Düsseldorf-Kaiserswerth
Düsseldorf
Diakonie Düsseldorf
19.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für DRK-Seniorenzentrum im idyllischen Israelsdorf
Lübeck
DRK Pflegeservice Schleswig-Holstein gGmbH
19.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Pforzheim
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
19.08.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) für die Altenpflege – regional oder bundesweit mit Unterkunft (Work & Travel möglich)
Krefeld
Top Job Med Zeitarbeit GmbH
19.08.2025
Fachkraft in der Sozialpsychiatrie (m/w/d)
Berlin
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
18.08.2025
Pflegefachmann / Pflegefachfrau (m/w/d) für die Station B.710 (Low Care)
Kiel
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
18.08.2025
Pflegefachkraft / Altenpfleger:in (m/w/d)
Kronberg im Taunus
Seniorenstift Hohenwald
18.08.2025
OTA oder Pflegefachkraft für den OP (m/w/d)
Weinheim
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
18.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Mannheim
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
17.08.2025
Ausfallpool in der Pflege (Peripherie)
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
17.08.2025
Flexibel arbeiten in der Pflege (Peripherie)
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
17.08.2025
Erzieher | Altenpfleger in Teil- oder Vollzeit (m/w/d)
Berlin
Albert Schweitzer Stiftung - Wohnen & Betreuen
15.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d)
Tauberbischofsheim
Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
15.08.2025
Zu den freien Altenpfleger/in Jobs

VATI-Lagerung – Grundsatz und Ziel

Der Grundsatz der VATI-Lagerung basiert auf der gezielten Positionierung des Patienten zur Verbesserung der Lungenfunktion und zur Druckentlastung gefährdeter Hautpartien. Das Hauptziel ist es, die Atemwege offen zu halten, die Belüftung der Lungen zu maximieren und das Risiko von Druckgeschwüren zu minimieren. Durch die wechselnde Lagerung wird verhindert, dass bestimmte Bereiche des Körpers über längere Zeit einem konstanten Druck ausgesetzt sind, was zu Hautschäden und Durchblutungsstörungen führen kann.

VATI-Lagerung – Vorbereitung und Materialien

Bevor die VATI-Lagerung durchgeführt werden kann, sind einige Vorbereitungen notwendig.

Zunächst sollte der Patient über den Zweck und den Ablauf der Lagerung informiert werden, um Vertrauen zu schaffen und Ängste abzubauen. Dann sollten alle benötigten Gerätschaften und Hilfsmittel bereitgelegt werden, denn für die VATI-Lagerung braucht man verschiedene Materialien: z.B. Kissen in verschiedenen Größen und Formen, Rollen und Lagerungshilfen sowie Decken und Handtücher zur Polsterung. Alle notwendigen Materialien sollten in Reichweite sein, um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Nicht zuletzt sollte außerdem der Raum ruhig und angenehm temperiert sein.

VATI-Lagerung – Durchführung

Die Durchführung der VATI-Lagerung erfolgt in vier Schritten, entsprechend den vier Positionen V, A, T und I. Jede Position hat spezifische Anforderungen und Ziele, die hier nachfolgend erläutert und mit ihrer jeweils konkreten Durchführung Schritt für Schritt erklärt werden.

V Lagerung

Die V Lagerung wird erreicht, indem der Patient auf dem Rücken liegt und die Beine leicht gespreizt werden. Eine Pflegekraft legt zwei Kissen unter die Beine, sodass diese in einem leichten Winkel zueinanderstehen und die Form eines „V“ bilden. Diese Position fördert die Belüftung der unteren Lungenbereiche und entlastet die unteren Extremitäten.

Durchführung Schritt für Schritt:

  1. Der Patient wird flach auf den Rücken gelegt.
  2. Zwei große Kissen oder Polster werden so unter die Beine des Patienten platziert, dass sie leicht gespreizt sind und ein „V“ bilden.
  3. Die Kissen sollten so positioniert sein, dass sie die Beine gleichmäßig unterstützen und keine Druckstellen entstehen.
  4. Der Kopf und die Arme des Patienten können zusätzlich mit kleineren Kissen gestützt werden, um maximalen Komfort zu gewährleisten.

    Die Vorteile der V Lagerung liegen in der Förderung der Belüftung der unteren Lungenabschnitte und dem Verhindern einer übermäßigen Belastung der Lendenwirbelsäule. Außerdem entlastet sie die Fersen und reduziert das Risiko von Fersendruckgeschwüren.

    Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft

    Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
    Wolfsburg
    Klinikum Wolfsburg
    15.08.2025
    Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
    Karlsruhe
    ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
    08.08.2025
    Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
    Großhansdorf
    LungenClinic Grosshansdorf GmbH
    05.08.2025
    Ausbildung zum Pflegefachmann 2026 (w/m/d)
    Bad König
    Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
    31.07.2025
    Ausbildung Pflegefachassistent*in (m/w/d) in Kiel
    24114 Kiel
    Bonitas Krankenpflege GmbH
    18.08.2025
    Ausbildung staatl. anerk. Pflegefachassistenz (m/w/d)
    Köln
    Franziska Schervier Altenhilfe gem GmbH
    18.08.2025
    Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) ab 01.10.2025 (1.347 € Vergütung) Thomas-Müntzer-Haus Köln
    Köln
    Diakonie Michaelshoven e V
    18.08.2025
    Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)
    24103 Kiel
    UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
    18.08.2025
    Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) in der ambulanten Pflege
    Bergisch-Gladbacher-Straße 177, 51063 Köln
    Johanniter Unfall Hilfe e V
    18.08.2025
    Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) - Kiel
    24114 Kiel
    Domicil Seniorenpflegeheim Kirchhofallee GmbH
    18.08.2025
    Breast Care Nurse / Dipl. Pflegefachfrau / -mann mit Interesse zur Ausbildung als BCN für ambulante Gynäkologie (80%)
    MEDICJOBS
    18.08.2025
    Ausbildung Pflegefachassistent*in zum 01.04.2026 Teilzeit (all genders)
    51109 Köln 51067 Köln 50735 Köln
    Kliniken der Stadt Köln gGmbH
    18.08.2025
    Ausbildung zur Pflegefachassistentin/zum Pflegefachassistenten für 2026 (m/w/d)
    Köln
    Johanniter Stift Gut Heuserhof
    18.08.2025
    Auszubildender m/w/d Generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann
    Augsburg
    Berufsfachschule für Pflege
    18.08.2025
    Ausbildung zum Pflegefachhelfer (Krankenpflege) | m/w/d | 2026
    Augsburg
    Universitätsklinikum Augsburg
    18.08.2025
    Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
    Köln
    ASB Köln
    18.08.2025
    Ausbildung zur Pflegefachkraft - generalistisch | m/w/d | 2026
    Augsburg
    Universitätsklinikum Augsburg
    18.08.2025
    Auszubildende (w/m/d) Pflegefachassistenz
    Aachen
    Luisenhospital Aachen
    18.08.2025
    Pflegefachassistenz/Altenpflegehelfer (m/w/d) mit Ausbildung
    Duisburg-Mündelheim
    Malteser Hilfsdienst e V
    18.08.2025
    Auszubildende (w/m/d) examinierte Pflegefachkraft
    Aachen
    Luisenhospital Aachen
    18.08.2025
    Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachkraft

    A Lagerung

    Bei der A Lagerung liegt der Patient ebenfalls auf dem Rücken, aber die Arme werden über den Kopf geführt und leicht gespreizt, sodass sie die Form eines „A“ bilden. Kissen unterstützen die Arme und den Kopf, um eine bequeme Haltung zu gewährleisten. Diese Position fördert die Belüftung der oberen Lungenbereiche und entlastet die Schultern und den oberen Rücken.

    Durchführung Schritt für Schritt:

    1. Der Patient wird auf den Rücken gelegt.
    2. Die Arme des Patienten werden über den Kopf gehoben und leicht gespreizt, sodass sie ein „A“ formen.
    3. Kissen werden unter die Ellenbogen und Handgelenke gelegt, um eine komfortable und stabile Position zu gewährleisten.
    4. Ein zusätzliches Kissen kann unter den Kopf gelegt werden, um eine angenehme Nackenposition zu unterstützen.

      Die Vorteile der A Lagerung liegen in der Verbesserung der Belüftung der oberen Lungenabschnitte und der Reduzierung des Drucks auf die Schultern und den oberen Rücken. Außerdem kann die A-Lagerung dabei helfen, die Brustkorbbewegung zu erleichtern und die Atmung zu verbessern.

      T Lagerung

      In der T Lagerung liegt der Patient mit ausgestreckten Armen zur Seite, wodurch der Körper die Form eines „T“ annimmt. Kissen unterstützen die Arme und den Kopf. Diese Position fördert die seitliche Belüftung der Lungen und entlastet die Brust- und Bauchregion.

      Durchführung Schritt für Schritt:

      1. Der Patient wird auf den Rücken gelegt.
      2. Die Arme werden seitlich ausgestreckt, sodass sie ein „T“ bilden.
      3. Kissen werden unter die Arme gelegt, um sie auf gleicher Höhe wie den Körper zu halten und den Druck auf die Schultern zu reduzieren.
      4. Ein Kissen kann unter den Kopf gelegt werden, um eine neutrale Nackenposition zu gewährleisten.
      5. Die Vorteile der T Lagerung liegen in der Förderung der seitlichen Belüftung der Lungen sowie der Entlastung des Brust- und Bauchbereichs. Sie unterstützt ferner eine gleichmäßige Druckverteilung auf den Schultern und Armen.

      I Lagerung

      Die I Form erfolgt, indem der Patient gerade auf dem Rücken liegt, ohne dass die Extremitäten gespreizt werden. Der Körper bildet somit die Form eines „I“. Kissen können unter den Kopf und die Knie gelegt werden, um eine natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu unterstützen. Diese Position ist neutral und dient zur allgemeinen Entspannung und Druckentlastung.

      Durchführung Schritt für Schritt:

      1. Der Patient wird flach auf den Rücken gelegt.
      2. Ein Kissen wird unter den Kopf gelegt, um eine bequeme und neutrale Position des Nackens zu gewährleisten.
      3. Ein weiteres Kissen kann unter die Knie gelegt werden, um den natürlichen Bogen der Wirbelsäule zu unterstützen und Druck auf den unteren Rücken zu reduzieren.

        Die I Lagerung hat Vorteile, weil sie eine neutrale Position bietet, die für viele Patienten angenehm und entspannend ist. Sie unterstützt außerdem die natürliche Krümmung der Wirbelsäule und reduziert den Druck auf den unteren Rücken und die Fersen.

        VATI-Lagerung – Kontraindikationen

        Obwohl die VATI-Lagerung viele Vorteile bietet, gibt es auch einige bestimmte Kontraindikationen, die beachtet werden müssen. Dazu gehören v.a. drei Patientengruppen, die besondere Beachtung verdienen: Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz, akuter Atemnot und schweren Wirbelsäulenverletzungen oder -operationen.

        Patienten mit schwerer Herzinsuffizienz können bei einer Anwendung der VATI-Lagerung z.B. Schwierigkeiten haben, in bestimmten Positionen zu atmen. Auch bei Patienten mit akuter Atemnot sollte die Lagerung daher sehr vorsichtig durchgeführt werden, um keine zusätzliche Belastung für die Lungen zu verursachen. Und bei Patienten mit schweren Wirbelsäulenverletzungen oder -operationen müssen die Positionen entsprechend sorgsam angepasst und besonders vorsichtig durchgeführt werden, um keine weiteren Schäden zu verursachen.

        Statt der VATI-Lagerung werden daher in diesen Fällen die Oberkörperhochlagerung und Bauchlagerung zur Pneumonieprophylaxe empfohlen. Eine aktuelle Meta-Analyse zeigt, dass beide Methoden wirksam sind, jedoch mehr Vorteile für die Oberkörperhochlagerung bestehen. Nosokomiale Infektionen sind häufig auf Intensivstationen, wobei Beatmungspneumonien eine bedeutende Rolle spielen. Sie entstehen oft durch Keime aus der eigenen Rachenflora oder später durch Erreger aus der Darmflora.

        Was sind Pneumonien?

        Pneumonien sind Entzündungen der Lunge, die häufig mit Fieber, Herz-Rhythmus-Störungen, Schmerzen und erhöhtem Sauerstoffbedarf einhergehen. Sie können jedoch auch durch andere Viren und Bakterien ausgelöst werden. Entsprechend spielt vor allem die Grundhygiene bei den Prophylaxen in der Pflege eine große Rolle.

        Die Oberkörperhochlagerung reduziert die Pneumonie-Rate um 53 Prozent, während die Bauchlagerung eine Reduktion um 20 Prozent zeigt, jedoch ohne signifikante Unterschiede bei Mortalität, Beatmungsdauer und Intensivaufenthalt. Weitere Studien zur optimalen Lagerungspraktik sind notwendig.

        Stellenangebote in der Pflege

        Interessiert an einer Stelle in der Pflege? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellenangebote in der Krankenpflege sowie Jobs in der Altenpflege, z.B. Jobs für Fachkrankenpfleger oder offene Stellen für Altenpflegehelfer.

        Mehr zum Thema

        Doctor,Helping,A,Senior,Patient,On,Bed
        30 Grad Lagerung: Dekubitusprophylaxe
        22.05.2024
        Weiterlesen
        Female Nurse In Mask Helping Patient To Get Up From Bed In The Ward At Hospital
        Lagerung in der Pflege: Möglichkeiten und Lagerungshilfsmittel
        20.12.2022
        Weiterlesen
        Woman Pharmacist Checking Medicine In Pharmacy
        Medikamentenaufbewahrung: Richtige Lagerung und Vorschriften
        01.12.2022
        Weiterlesen
        Quellen
        1. Pneumonieprophylaxe, https://pflege-und-medizin.de/... (Abrufdatum: 03.06.2024)
        2. Pflege-Übung: A-Lagerung im Bett, https://www.youtube.com/... (Abrufdatum: 03.06.2024)
        3. Lagerungstechniken bei Querschnittlähmung, https://www.der-querschnitt.de/... (Abrufdatum: 03.06.2024)
        Redaktion
        Isabelle Konnegen
        Isabelle Konnegen
        Autorin
        Veröffentlicht am: 05.07.2024
        Themen: Alle Themengebiete, Medizinisches Fachwissen, News und Politik, Pflege
        < Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

        Neueste Stellenangebote

        Neueste Stellenangebote

        AWO Kreisverband Mittelfranken-Süd e.V.
        Pflegefachkräfte & Pflegehelfer:innen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit (38,5 Std./Woche bei Vollzeit)
        Schwabach
        AWO Böblingen-Tübingen gGmbH
        Fachbereichsleitung Inklusion & Integration (50-60%) (m/w/d)
        Böblingen
        Landeshauptstadt Stuttgart KdöR
        Pflegedienstleitung (m/w/d)
        Stuttgart
        Alle Jobs ansehen >>

        First Ad

        Second Ad

        Jobs nach Berufsgruppe

        Jobs nach Berufsgruppe

        • Pflege (9.421)
        • Krankenpflege (5.733)
        • Arzt/Ärztin (3.274)
        • MFA (3.052)
        • Therapie (3.022)
        • Psychologie (1.434)
        • Altenpflege (928)
        • Verwaltung (866)
        • Rettungsdienst (439)
         
        footer_logo
        • +49 621 877 52 770
        • kontakt@medi-karriere.de
        Arbeitgeber
        • Warum Medi-Karriere?
        • Stelle schalten
        • Preise
        • Mediadaten
        Direktsuche Pflege
        • Krankenschwester Jobs
        • Kinderkrankenschwester Jobs
        • Altenpflege Jobs
        • MFA Jobs
        Direktsuche Arzt
        • Assistenzarzt Jobs
        • Facharzt Jobs
        • Oberarzt Jobs
        • Chefarzt Jobs

        © 2025 Medi-Karriere
        • Impressum
        • Kontakt
        • AGB
        • Datenschutz
        • Gender-Hinweis
        JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

        Erhalte alle 14 Tage

        • Aktuelle Karriere-Informationen
        • Neueste Jobangebote
        • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
        Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
        Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

        E-Mail-Adresse bestätigen