/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medipedia Mediastinale Lymphknoten

Mediastinale Lymphknoten – Anatomie und Klinik

Vivien Hornawsky
von Vivien Hornawsky (Medizinstudentin) Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025
Lymphatic,System,Is,A,Network,Of,Delicate,Tubes,Throughout,The

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition und Lage
  2. Anatomie und Übersicht
  3. Klinik und Erkrankungen

Lymphknoten dienen der wichtigen Funktion der Abwehr von Krankheitserregern und sind damit essentiell für einen gesunden Körper. Die mediastinalen Lymphknoten bilden eine Gruppierung im Oberkörper, die in diesem Artikel genauer betrachtet werden. Die Anatomie und die klinische Bedeutung wird ebenfalls tiefgehend erläutert.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition und Lage
  2. Anatomie und Übersicht
  3. Klinik und Erkrankungen

Mediastinale Lymphknoten – Definition und Lage

Die Mediastinallymphknoten umfassen alle Lymphknoten, die im Bereich des Mediastinums liegen. Das Mediastinum umfasst den Raum, der sich mittig zwischen den beiden Lungenflügel befindet und sich von der oberen Thoraxapparatur (der oberen Öffnung des Brustkorbes) bis zum Zwerchfell erstreckt.

Mediastinale Lymphknoten – Anatomie und Übersicht

Aufbauend auf der Unterteilung des Mediastinums in verschiedene Räume, werden die Lymphknoten entsprechend dem vorderen (anterioren) oder hinterem (posterioren) Mediastinum zugeteilt. Welche Lymphknoten anatomisch den Räumen zugeordnet werden, wird im Folgenden beschrieben:

  • Nodi lymphatici (Nll.) mediastinales anterior: Nll. parasternales und Nll. praepericardiales
  • Nodi lymphatici mediastinales posterior: Nll. paratracheales, Nll. juxtaoesophageales pulmonales, Nll. tracheobronchiales, Nll. bronchiopulmonares, Nll. praevertebrales

Die Nll. parasternales drainieren die Brustwand, die Mammae (Brustdrüsten), das Zwerchfell und das Perikard. Sie sind neben dem Sternum (Brustbein) beidseits platziert, was sich in ihrem Namen wiederspiegelt (para – neben, sternal – Brustbein). Die Nll. praepericardiales finden sich zwischen dem Brustbein und dem Perikard (Herzbeutel). Sie drainieren ausschließlich das Perikard.

Eine Übersicht der posterioren Lymphknoten mit Beschreibung ihrer Lage und ihres Drainagegebiets folgt hier:

Name der Lymphknotengruppierung Lage Drainagegebiet
Nll. paratracheales beidseits neben der Luftröhre (Trachea) Region des Hypopharynx (unterer Rachen)
Nll. juxtaoesophageales pulmonales beidseits der Speiseröhre (Ösophagus) und in juxtaglomerulärer Position (eng beieinander) zum Ligamentum pulmonale Teile der Speiseröhre und Lunge
Nll. tracheobronchiales neben der Luftröhre und den Hauptbronchien Lunge, Bronchien, Luftröhre
Nll. bronchiopulmonales im Bereich des Lungenhilus Lunge und Bronchien
Nll. praevertebrales vor der Wirbelsäule dorsale (hintere) Wand des Thorax und Ösophagus

Zwar sind diese einzelnen Gruppen erkennbar und differenzierbar, jedoch lässt sich nicht jeder einzelne Lymphknoten genau einer Gruppierung zuordnen. Sie dient eher der Systematisierung der Komplexität der Lymphknoten.

Mediastinale Lymphknoten Grafik

Gruppierungen in der Radiologie

Im radiologischen Fachgebiet werden die Lymphknoten und ihre Regionen anders eingeteilt, als eben aus anatomischer Sicht erläutert. Es sind drei größere Untergruppen bekannt, die wiederum in Subtypen geteilt werden.

  • Anteriore (vordere) mediastinale Lymphknoten: Hierzu zählen die parietalen Lymphknoten, die Richtung Wand des entsprechenden Organs zeigen. Sie umfassen die Mammaria-interna-Lymphknoten und die supradiaphragmalen Lymphknoten, grob gesagt also der Bereich der Mammae und des Zwerchfells. Zu der anterioren Gruppe gehören ebenso die prävaskulären Lymphknoten, die vor den großen Gefäßen liegen.
  • Mittlere mediastinale Lymphknoten: Sie umfassen die Subtypen der paratrachealen (um die Luftröhre liegend), subcarinale (unter der Carina), subaortale (unter der Aorta) und die tracheobronchialen (im Bereich des Lungenhilus) Lymphknoten.
  • Posteriore (hintere) Lymphknoten: Die paraaortalen (um die Aorta liegend), prävertebralen (vor der Wirbelsäule liegend) und paraspinalen (seitlich der Wirbelkörper liegend) Lymphknoten bilden die hintere Gruppe.

Mediastinale Lymphknoten – Klinik und Erkrankungen

Missbildungen der Lymphknoten im Bereich des Mediastinums können drastische Raumforderungen hervorrufen und dementsprechende Symptome verursachen, wenn auch nicht zwingend. Eine Erkrankung in diesem Zusammenhang sind Lymphome, bösartige (maligne) Tumorerkrankungen der Lymphknoten.

Im Bereich des Mediastinums können das sogenannte Non-Hodgkin-Lymphom und das Hodgkin-Lymphom auftreten. Die Ursache des Non-Hodgkin-Lymphoms liegt in den B- und T-Lymphozyten, wobei die Erkrankung sehr heterogen auftritt und viele verschiedene Subtypen aufweist, die zwar alle bösartig, jedoch in verschiedener Stärke maligne sind. Teilweise ist lediglich eine palliative Therapie möglich. Das Hodgkin-Lymphom ist ein B-Zell-Lymphom, das sich häufig durch indolente Lymphknoten präsentiert, vorwiegend im Halsbereich.

Mediastinale Lymphknotendissektion

Im Rahmen eines Lungenkarzinoms ist es Standard, die befallenen Lymphknoten zu entfernen (Lymphadenektomie). Das Entfernen kann in unterschiedlicher Form ablaufen. So können etwa einzelne pathologische Lymphknoten entfernt werden (Lymphknoten-Sampling) oder bis hin zu der vollständigen Entnahme des Fettgewebes, das die mediastinalen Lymphknoten trägt, die die Lymphe der Lunge drainieren (Erweiterte systematische Lymphknotendissektion).

Bei beiden Lymphomtypen tritt häufig eine B-Symptomatik auf, welche Fieber, Nachtschweiß und eine schnelle Gewichtsabnahme umfasst. Aber auch andere Symptome, wie Schmerzen im Brustbereich oder Atembeschwerden treten vor allem bei Kindern auf.

Autor
Vivien Hornawsky

Vivien Hornawsky

Medizinstudentin

Als Medizinstudentin an der Universität des Saarlandes in Homburg erlangt Vivien tiefgehende Einblicke in ärztliche Tätigkeiten und eignet sich stetig neues Wissen über medizinische Themen an. Unter anderem durch ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Pflege vor Studienbeginn, erlangte sie bereits ein fundiertes Grundlagenverständnis für die verschiedenen Bereiche. Diese Erfahrungen lässt sie in ihre Arbeit als Medizinredakteurin mit Leidenschaft einfließen. Mit dem Schreiben begann sie bereits während ihrer frühen Jugend und vereint so zwei Faszinationen.

Quellen
  1. Aumüller G et. al., Duale Reihe Anatomie, 5. Auflage, Thieme
  2. Schünke M et. al., Prometheus LernAtlas der Anatomie, 5. Auflage, Thieme
  3. Brusthöhle, https://next.amboss.com/... , (Abrufdatum: 15.06.2024)
  4. Lymphknoten, https://next.amboss.com/... , (Abrufdatum: 15.06.2024)
  5. Hodgkin-Lymphom, https://next.amboss.com/... , (Abrufdatum: 15.06.2024)
  6. Non-Hodgkin-Lymphom, https://next.amboss.com/... , (Abrufdatum: 15.06.2024)
Medizinische und Rechtliche Hinweise
Dieser Artikel ist nur als Hintergrundinformation bestimmt. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbst Diagnosen zu stellen sowie Behandlungen anzufangen oder abzusetzen. Die Informationen können keinen Arztbesuch ersetzen. Bei medizinischen Anliegen und zur Klärung weiterer Fragen ist daher stets ein/e Arzt/Ärztin aufzusuchen.

Mehr zum Thema

Bad,Review,,Negative,Customer,Feedback,And,Complaint.,Unhappy,Client,Complain.
Halslymphknoten: Definition und Einteilung
05.02.2024
Weiterlesen
Asian,Middle,Aged,Man,Suffering,From,Inguinal,Hernia,groin,Lymph,Node
Lymphknoten (Leiste): Anatomie und Erkrankungen
12.06.2024
Weiterlesen
Filariasis,Patient,,Abnormal,Lymphatic,Function,Patient
Lymphe: Entstehung und Funktion
12.06.2024
Weiterlesen
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis