/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Bewerbung Übersicht Soft Skills für Pflegekräfte

5 Soft Skills für Pflegekräfte

Stomach,Ache.,Asian,Women,Have,Abdominal,Pain,,Indigestion,,Gastritis,,Menstrual

Pflegekräfte sind die Stützen unseres Gesundheitssystems. Sie kümmern sich um kranke, verletzte und pflegebedürftige Menschen und sind oft das erste Gesicht, das Patienten sehen, wenn sie medizinische Hilfe benötigen. Neben fachlichem Wissen und praktischen Fähigkeiten sind Soft Skills für Pflegekräfte von zentraler Bedeutung, um die vielfältigen Herausforderungen des Berufsalltags zu meistern.

In diesem Artikel werden die fünf wichtigsten Soft Skills für Pflegekräfte vorgestellt und erläutert, wie diese Fähigkeiten erlernt und in Bewerbungen hervorgehoben werden können.

Die 5 wichtigsten Soft Skills für Pflegekräfte

Soft Skills für Pflegekräfte sind von zentraler Bedeutung, um die Herausforderungen des Berufsalltags zu meistern und eine hochwertige Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Resilienz, Kommunikationsstärke und Empathie sind die fünf wichtigsten Soft Skills, die Pflegekräfte entwickeln und kontinuierlich verbessern sollten. Durch gezielte Weiterbildung, praktische Erfahrung und Selbstreflexion können diese Fähigkeiten erlernt und gestärkt werden. Bei Bewerbungen ist es wichtig, die eigenen Soft Skills klar und überzeugend zu präsentieren, um potenzielle Arbeitgeber zu beeindrucken und die Chancen auf eine erfolgreiche Karriere im Pflegebereich zu erhöhen.

Verantwortungsbewusstsein

Verantwortungsbewusstsein ist eine der zentralen Soft Skills für Pflegekräfte. Diese Fähigkeit ist essenziell, da Pflegekräfte oft in kritischen Situationen arbeiten, in denen schnelle und präzise Entscheidungen getroffen werden müssen. Verantwortungsbewusstsein bedeutet, dass eine Pflegekraft ihre Aufgaben gewissenhaft und zuverlässig erfüllt, sich ihrer Verantwortung für das Wohl der Patienten stets bewusst ist und in Notfällen besonnen reagiert.

Pflegekräfte müssen sicherstellen, dass sie stets die besten Interessen der Patienten im Blick haben und alle notwendigen Schritte unternehmen, um deren Sicherheit und Wohlbefinden zu gewährleisten. Dies beinhaltet auch die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften sowie die genaue Dokumentation von Behandlungen und Pflegeprozessen.

Gesundheits- und Krankenpfleger/in Stellenangebote

Tumordokumentar (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
09.07.2025
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in Neonatologie (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Barmbek
09.07.2025
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau Intensivbereiche (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Barmbek
09.07.2025
Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (w/m/d)
Hamburg
Asklepios Klinik Barmbek
09.07.2025
OP-Pfleger ohne Anwesenheitsbereitschaft (m/w/d)
Frankfurt am Main
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
09.07.2025
Pflegefachkraft (m /w /d) - Station der Kinderchirurgie
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
09.07.2025
Operationstechnische Assistenten (m/w/d) oder Pflegefachkräfte (m/w/d) für unseren OP
Ulm
RKU - Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH
09.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) Sucht
Vogtsburg im Kaiserstuhl
AMEOS Klinikum Kaiserstuhl
09.07.2025
Medizinischer Fachangestellter (w/m/d) Hämatologie
Hamburg
Asklepios Klinik St. Georg
09.07.2025
Medizinischer Fachangestellter / MFA als Study Nurse (gn*) Augenklinik
Münster
Universitätsklinikum Münster
09.07.2025
Exam. Gesundheits-und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
09.07.2025
MFA / Medizinische Fachangestellte / Pflegefachkraft (w/m/d) für die Endoskopie
Bonn
Gastroenterologie Am Burgweiher GbR
09.07.2025
Pflegefachkräfte* für unsere Kurzliegerstation
Westerstede
Ammerland-Klinik GmbH
09.07.2025
Operationstechnische/r Assistent / Assistentin (OTA) bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger/in im OP (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee
09.07.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Bad Camberg
Medical Park
09.07.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Göttingen
Kinder- und Jugendhospiz Sternenlichter
09.07.2025
Medizinische Fachangestellte / MFA / Gesundheits- und Krankenpflegerin (m/w/d)
Köln
ias-Gruppe
09.07.2025
Intensivfachkraft (m/w/d)
Köln
Wirtz Medical GmbH
09.07.2025
Pflegefachkraft als Dauernachtwache (m/w/d)
Brandenburg an der Havel
Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH
09.07.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) für diese neue Kurzliegerstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
09.07.2025
Zu den freien Gesundheits- und Krankenpfleger/in Jobs

Teamfähigkeit

Teamfähigkeit ist ein weiterer entscheidender Soft Skill für Pflegekräfte. Im Gesundheitswesen arbeiten Pflegekräfte eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Gesundheitsfachkräften zusammen. Eine effektive Zusammenarbeit im Team ist unerlässlich, um eine ganzheitliche und koordinierte Versorgung der Patienten zu gewährleisten.

Teamfähigkeit beinhaltet die Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten, effektiv zu kommunizieren, Konflikte konstruktiv zu lösen und sich gegenseitig zu unterstützen. Eine gute Pflegekraft erkennt die Stärken und Schwächen ihrer Teamkollegen und weiß, wie sie sich bestmöglich in das Team einbringen kann, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Resilienz

Die Arbeit im Pflegebereich kann emotional und körperlich sehr belastend sein. Daher ist Resilienz, die Fähigkeit, mit Stress und Rückschlägen umzugehen und sich davon zu erholen, ein unverzichtbarer Soft Skill für Pflegekräfte. Resilienz hilft Pflegekräften, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und weiterhin effektiv und professionell zu arbeiten.

Resilienz bedeutet auch, dass Pflegekräfte in der Lage sind, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und Selbstfürsorge zu praktizieren, um Burnout zu vermeiden. Dies kann durch regelmäßige Pausen, gesunde Lebensgewohnheiten und den Austausch mit Kollegen erreicht werden.

Kommunikationsstärke

Kommunikationsstärke ist einer der zentralen Soft Skills für Pflegekräfte, da sie täglich mit Patienten, deren Angehörigen und anderen Gesundheitsdienstleistern kommunizieren müssen. Effektive Kommunikation umfasst nicht nur das Sprechen, sondern auch das Zuhören, Verstehen und angemessene Reagieren auf die Bedürfnisse und Sorgen der Patienten.

Gute Kommunikation kann das Vertrauen der Patienten gewinnen, Missverständnisse vermeiden und die Qualität der Pflege verbessern. Pflegekräfte müssen in der Lage sein, komplexe medizinische Informationen verständlich zu erklären und einfühlsam auf die Anliegen der Patienten einzugehen.

Empathie

Empathie, die Fähigkeit, sich in die Lage anderer Menschen hineinzuversetzen und deren Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen, ist einer der wichtigsten Soft Skills für Pflegekräfte. Empathie ermöglicht es Pflegekräften, eine tiefere Verbindung zu ihren Patienten aufzubauen und ihnen mit Mitgefühl und Verständnis zu begegnen.

Empathische Pflegekräfte können emotionale und psychologische Bedürfnisse besser erkennen und darauf eingehen, was zu einer höheren Zufriedenheit und einem besseren Behandlungserfolg führen kann. Empathie trägt auch dazu bei, eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der sich Patienten wohl und gut aufgehoben fühlen.

Ausbildungsplätze als Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Breast Care Nurse / Dipl. Pflegefachfrau / -mann mit Interesse zur Ausbildung als BCN für ambulante Gynäkologie (80%)
MEDICJOBS
07.07.2025
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) (KHS-36747)
Jena, München, Oldenburg, Glauchau, Köln
CCM GmbH Co KG
07.07.2025
Examinierte Krankenschwestern/-pfleger oder examinierte Altenpfleger/-in oder Pflegehelfer*innen mit 1jähr. Ausbildung (m/w/d)
Germering
Sozialdienst Germering e V
04.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachperson, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in und Pflegeassistenzperson
Datteln
Vestische Caritas Kliniken GmbH
30.06.2025
Ausbildung - Pflegefachfrau/ -mann und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (w/m/d) - April 2026
Villingen-Schwenningen
Schwarzwald Baar Klinikum
30.06.2025
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer:in (m/w/d)
78464 Konstanz
Klinikum Konstanz
30.06.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) (Vorher Gesundheits- & Krankenpfleger:in, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in)
21339 Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg
30.06.2025
Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfers (m/w/d) 01.08.2025
57537 Wissen
GFO Zentrum Wissen
30.06.2025
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer w/m/d
76307 Karlsbad
SRH Klinikum Karlsbad Langensteinbach
30.06.2025
Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) 01.08.2025
Wissen
GFO mobil Hamm Wissen
30.06.2025
Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe (m/w/d)
57548 Kirchen
Alice Schwesternschaft Mainz vom Deutschen Roten Kreuz e V
30.06.2025
Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d) ab 01.04.2026
71032 Böblingen
Akademie für Gesundheitsberufe im Klinikverbund Südwest
30.06.2025
MFA/Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Praxismanager (m/w/d) oder Auszubildenden (m/w/d)
72074 Tübingen
Praxis Dr Kees und Kollegen
30.06.2025
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
Schorndorf
Rems Murr Kliniken
30.06.2025
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Altenpflegehelfer
Meiningen
Sozialwerk Meiningen gGmbH
30.06.2025
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d/) Spezialisierung Gesundheits- und Kinderkrankenpflege Fj. 2026
Schorndorf
Rems Murr Kliniken
30.06.2025
Auszubildender (m/w/d) zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer (m/w/d)
74523 Schwäbisch Hall
Diak Klinikum Landkreis Schwäbisch Hall
30.06.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d): Gesundheits- und Krankenpflege mit verschiedenen Vertiefungen - Ausbildungsstart 2025
44649 Herne
St Elisabeth Gruppe GmbH
30.06.2025
Ausbildung zur Kinderkrankenschwester / zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) - Ausbildungsstart 2025
44649 Herne
St Elisabeth Gruppe GmbH
30.06.2025
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) oder als Gesundheits- und Krankenpfleger/in (m/w/d)?
64287 Darmstadt
Kardiovaskuläres Zentrum Darmstadt
30.06.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Gesundheits- und Krankenpfleger/in

So erlernen Pflegekräfte Soft Skills

Soft Skills für Pflegekräfte lassen sich durch verschiedene Methoden erlernen und verbessern. Einer der effektivsten Wege ist die kontinuierliche Weiterbildung und das Sammeln von praktischer Erfahrung. Viele Pflegeeinrichtungen bieten Fortbildungen und Workshops an, die sich gezielt mit der Entwicklung von Soft Skills befassen.

Darüber hinaus können Pflegekräfte von Mentoring-Programmen profitieren, in denen sie von erfahreneren Kollegen lernen und Feedback zu ihren Fähigkeiten erhalten. Auch die Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen und der Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens kann dazu beitragen, die eigenen Soft Skills zu erweitern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Selbstreflexion. Pflegekräfte sollten regelmäßig ihr eigenes Verhalten und ihre Kommunikation hinterfragen und gezielt an ihren Schwächen arbeiten. Dies kann durch das Führen eines Tagebuchs oder das Einholen von Feedback von Kollegen und Vorgesetzten unterstützt werden.

Soft Skills in der Bewerbung hervorheben

Bei der Bewerbung um eine Stelle im Pflegebereich ist es wichtig, die eigenen Soft Skills klar hervorzuheben. Arbeitgeber suchen nach Bewerbern, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch über die notwendigen Soft Skills verfügen, um im Arbeitsalltag erfolgreich zu sein.

In Bewerbungsschreiben und Lebensläufen sollten Pflegekräfte konkrete Beispiele geben, wie sie ihre Soft Skills in der Praxis angewendet haben. Dies kann durch die Schilderung von Situationen erfolgen, in denen sie Verantwortung übernommen, im Team gearbeitet, resilient auf Stress reagiert, effektiv kommuniziert oder Empathie gezeigt haben.

Auch während des Vorstellungsgesprächs sollten Pflegekräfte ihre Soft Skills betonen und bereit sein, Fragen zu beantworten, die ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten betreffen. Dies kann durch das Erzählen von Anekdoten und das Demonstrieren von Kommunikationsfähigkeiten während des Gesprächs geschehen.

Stellenangebote für Pflegekräfte

Interessiert an einer Stelle als Pflegekraft? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellenangebote für Pflegekräfte oder Jobs in der Altenpflege, z.B. als Altenpflegehelfer oder als Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen.

Quellen
  1. Soft Skills, https://www.mba-studium.net/... (Abrufdatum: 28.06.2024)
Redaktion
Isabelle Konnegen
Isabelle Konnegen
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Die 5 wichtigsten Soft Skills für Pflegekräfte
  2. So erlernen Pflegekräfte Soft Skills
  3. Soft Skills in der Bewerbung hervorheben
  4. Stellenangebote für Pflegekräfte

First Ad

Weitere Artikel

Weitere Bewerbungsthemen

  • 5 Soft Skills für MFA
  • Arbeitszeugnis anfordern
  • Arbeitszeugnis Formulierungen
  • Professionelles Motivationsschreiben
  • Initiativbewerbung schreiben
  • Online-Bewerbung schreiben
  • Zwischenzeugnis anfordern
  • Bewerbungsmappe
  • Fragen im Vorstellungsgespräch

Second Ad

Stellenangebote

Stellenangebote

Passende Jobs auf medi-karriere.de in folgenden Bereichen.

  • Krankenpflege Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
  • Therapie Jobs
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis