/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Diätkoch/-köchin

Diätkoch/-köchin – Ausbildung, Weiterbildung, Stellen

Diätkoch/-köchin - Aubsildung, Weiterbildung, Stellen

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

2-10 Monate

Voraussetzung

Berufsabschluss Koch/Köchin

27 freie Jobs
als Diätkoch/-köchin

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Bei einem/-r Diätkoch/-köchin denken einige an kalorienreduzierte Speisen für Übergewichtige. Doch weit gefehlt, denn das Arbeitsgebiet ist deutlich vielseitiger. Es ist ein interessanter Beruf, dessen Tätigkeitsfeld mittlerweile über die Krankenhausküchen und Reha-Kantinen hinausgehen. Das hat Gründe, die auch dafür sorgen, dass der Beruf zunehmend an Wichtigkeit gewinnt. Für den Beruf eines/-r Diätkochs/-köchin bedarf es einer speziellen Ausbildung, für die diverse Voraussetzungen gefordert werden. Welche das sind, wie die Ausbildung aufgebaut ist, welche Gehälter zu erwarten sind, wie die Zukunftsperspektiven aussehen und welche potenziellen Arbeitgeber es gibt, ist in diesem Artikel detailliert beschrieben.

Was macht man als Diätkoch/-köchin?

Ein/e Diätkoch/-köchin ist in einer Küche für die gesunde Ernährung in Anlehnung an den jeweiligen gesundheitlichen Bedarf verantwortlich. Das kann das kalorienreduzierte, aber auch das kalorienreiche, vitaminhaltige, energiespendende Kochen und vieles mehr umfassen. Im Prinzip ist ein/e Diätkoch/-köchin auf Ernährungskonzepte spezialisiert, bei denen gesundheitliche Ernährungsfaktoren mit Schmackhaftigkeit bis zu kulinarischen Genüssen im Einklang stehen.

Die Aufgaben auf einen Blick:

  • Einkauf und richtige Lagerung hochwertiger, gesunder Lebensmittel
  • wirtschaftliche Faktoren
  • kreieren neuer Rezepte, Kreationen und Menüs sowie Speisekarten
  • Nährwertberechnungen
  • fachgerechte Zubereitung von gesunden Speisen
  • Zubereiten von Speisen nach ärztlichen Verordnungen
  • Verantwortung für und Organisation von Küchenabläufen
  • Anleitung und Kontrolle von Beiköchen/-innen sowie Küchenhilfen
  • Einhaltung gesetzlicher Hygienevorgaben und dessen Kontrolle
  • Qualitätskontrollen

Wie läuft die Ausbildung als Diätkoch/-köchin ab?

Die Ausbildung erfolgt nach den Richtlinien der IHK und basiert auf einem Rahmenlehrplan. Sie kann in Vollzeit oder berufsbegleitend an einer Fachschule oder einer privaten Akademie absolviert werden.

Wie wird man Diätkoch/-köchin?

Nachdem man eine erfolgreiche Ausbildung zum/-r Koch/Köchin absolviert hat, hat man die Möglichkeit sich als Diätkoch/-köchin zu spezialisieren. Dies geht zum einen durch die öffentlich-rechtliche IHK-Weiterbildung Diätkoch/Diätköchin und zum anderen durch den Zertifikatslehrgang diätisch geschulter Koch/Köchin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE).

Voraussetzungen für die Weiterbildung

Die Voraussetzung für eine Weiterbildung zum/-r Diätkoch/-köchin ist eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/-r Koch/-köchin für das Gastgewerbe plus eine Berufspraxis von mindestens einem Jahr. Alternativ reicht eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung aus dem Bereich Hauswirtschaft und Ernährung, wenn daran eine mindestens zweijährige Berufspraxis anschließt. Ohne abgeschlossene Berufsausbildung, ist auch eine Ausbildung für solche Bewerber/innen zulässig, die mindestens fünf Jahre durchgehend Erfahrungen als praktizierender Koch/Köchin nachweisen können.

Dauer und Aufbau der Weiterbildung

Die Weiterbildung zum/-r Diätkoch/-köchin dauert je nach Vollzeit oder berufsbegleitend zwischen zwei und zehn Monaten. Auch die Option von Fernunterricht wird angeboten. Sie baut sich aus einer theoretischen und einer fachpraktischen Ausbildung auf. Am Ende der Ausbildungsdauer erfolgt die Abschlussprüfung durch die zuständige Industrie- und Handelskammer. Mit bestandenem Abschluss ist die Berufsbezeichnung des/-r staatlich geprüften Diätkochs/-köchin verwendbar.

Lässt sich die Weiterbildung gut in den Berufsalltag integrieren?

Schon lange müssen Weiterbildung nicht mehr klassisch in Präsenz absolviert werden. Das gilt auch für das Berufsbild Diätkoch/-köchin, wobei die Fortbildung sowohl in Teilzeit oder als Blockunterricht an Wochenenden absolviert werden kann und das in Präsenz oder online.

Weiterbildungsinhalte als Diätkoch/-köchin

Die Unterteilung der Lehrinhalte erfolgt über das Vermitteln theoretischer und praktischer Fachkompetenzen. Diese setzen sich aus folgenden Einzelthemen zusammen:

Lehrplaninhalte Diätkoch/-köchin
Human-Anatomie
Lebensmittelkunde
Ernährungslehre in den Bereichen Lebensmittelinhalte und Energiebilanzen
Roh-, vegetarische, vegane und Vollwertkost spezialisierte Ernährungslehre
Ernährung als Schon-, Diät-, Reduktionskost und bei Stoffwechselstörungen
Allergien und Unverträglichkeiten
Kostpläne erstellen
Berechnungslehre von Nahrungsmittelwerten
Zubereitung von diätetischen Speisen und andere in Abstimmung an ernährungsbedingten Krankheiten

Was verdient man während der Weiterbildung?

Während der Weiterbildung erhalten angehende Diätköche/-innen keine Vergütung. Zudem ist die Weiterbildung kostenpflichtig. Je nach Anbieter fallen Weiterbildungskosten von insgesamt bis zu 3.500 Euro an.

Passt die Weiterbildung als Diätkoch/-köchin zu mir?

Die Weiterbildung als Diätkoch/-köchin passt, wenn:

  • Leidenschaft am Kochen besteht
  • Kreativität kein Fremdwort ist
  • hohe Belastbarkeit und Stressresistenz vorhanden ist
  • man Multitasking-Fähigkeit besitzt
  • hohes Verantwortungsbewusstsein selbstverständlich ist
  • Führungsqualitäten vorhanden sind
  • man Organisationsfähigkeiten hat
  • hohe Sauberkeit- und Hygienestandards ein absolutes Muss sind
  • man Feingefühl für erkrankte Menschen und deren Bedürfnisse hat

Die Weiterbildung als Diätkoch/-köchin passt nicht, wenn:

  • man nicht gerne kocht
  • man eher schlampig und schmuddelig ist
  • Organisationsfähigkeit ein Fremdwort ist
  • man wenig Feingefühl für die Bedürfnisse andere Menschen hat
  • kein Interesse an Lebensmitteln besteht

Wie sieht der Berufsalltag als Diätkoch/-köchin aus?

Hierbei kommt es auf die jeweiligen Aufgabenbereiche und die Arbeitgeberbranche an. Der Berufsalltag kann sich deshalb in manchen Bereichen stark voneinander unterscheiden, was sich vor allem dann bemerkbar macht, wenn der/die Diätkoch/-köchin ausschließlich für den Kochbereich ohne administrativen Aufgaben eingesetzt wird.

Aufgaben als Diätkoch/-köchin

Ein typischer Arbeitsalltag umfasst die Annahme und Kontrolle von Lebensmittellieferungen sowie deren sachgerechte Einlagerung. In diesem Zuge werden zeitgleich die Kühlgeräte auf ihre Funktionalität geprüft. Die Organisation der Tagesabläufe und die Einweisung des Küchenteams in ihre Tagesaufgaben übernimmt zudem ein/e Diätkoch/-köchin. Die Zubereitung von Frühstück, Mittagsessen, Abendessen und/oder Snacks entsprechend der Bestellungen beziehungsweise in Anlehnung an ärztliche Anweisungen oder dem gesundheitlichen Bedarf fallen stets in den Aufgabenbereich dieses Berufes. Zusätzlich gehört auch das Erstellen von Speiseplänen für den nächsten Tag oder die nächste Woche ebenso dazu wie das Entwerfen neuer Kreationen.

Unter die administrativen Aufgaben fallen die Warenbestände, Bestellungen, Preisvergleiche zwischen Lieferanten, Kostenbilanzierungen sowie Qualitäts- und Hygienekontrollen inklusive Dokumentation. Die Personalplanung sowie Entscheidungen über Einstellungen und Kündigungen sind vielerorts ebenfalls Aufgabe des/-r Diätkochs/-köchin.

Wo kann man als Diätkoch/-köchin arbeiten?

Mittlerweile hat sich das Einsatzgebiet von Diätköchen/-innen deutlich vergrößert. Dies beruht auf dem zunehmend wachsenden Ernährungsanspruch innerhalb der Gesellschaft und dem Wissen, wie wichtig eine gesunde und/oder bedarfsgerechte Ernährung nicht nur für erkrankte Menschen ist.

Hier einige Beispiele, wo potenzielle Arbeitgeber zu finden sind:

  • Krankenhausküchen und -kantinen
  • Senioren- und Pflegeheime
  • Reha-Zentren
  • Kuranstalten
  • Mensa von Universitäten
  • Kinderbetreuungsstätten
  • soziale Einrichtungen
  • Restaurants, insbesondere für den vegetarischen und veganen Bereich
  • Cateringservices
  • Hotels

Diätkoch/-köchin Stellenangebote

staatlich geprüfte Diätassistenz oder Diätkoch/Diätköchin (m/w/d)
Bad Brückenau
Malteser Hilfsdienst e V
09.05.2025
Diätkoch/Diätköchin (m/w/d) in der Zentralküche
18059 Rostock
Klinikum Südstadt Rostock
09.05.2025
Diätkoch bzw. Koch (m/w/d) mit diätischer Zusatzqualifikation
Hennigsdorf
Oberhavel Kliniken GmbH
09.05.2025
Mitarbeiter / Küchenhilfe (m/w/d) für das Team Diätküche (EtT) - 19,25 Std./Woche
Göttingen
UMG Gastronomie GmbH
09.05.2025
Diätassistenten, Diätkoch oder Ökotrophologen (w/m/d)
Wildeshausen
Krankenhaus Johanneum
09.05.2025
Diätkoch (m/w/d) in Lindlar
51645 Gummersbach
Limes Schlossklinik Bergisches Land
09.05.2025
Diätkoch(m/w/d)
21339 Lüneburg
Service Plus Lüneburg GmbH
09.05.2025
Koch/ Diätkoch (m/w/d)
Chemnitz
Volkssolidarität Stadtverband Chemnitz
09.05.2025
Diätkoch (m/w/d)
Beelitz
Recura Service GmbH
09.05.2025
Mitarbeiter / Küchenhilfe (m/w/d) für das Ernährungstherapeutische Team (Diätküche)
Göttingen
UMG Gastronomie GmbH
09.05.2025
Diätkoch m/w/d
Scheidegg
KJF Fachklinik Prinzregent Luitpold
09.05.2025
Diätkoch | Diätassistent (m/w/d)
04103 Leipzig
WISAG Care Catering Mitteldeutschland GmbH Co KG
09.05.2025
Diätkoch (m/w/d)
Deutschland
AIDA Cruises
09.05.2025
Diätkoch (m/w/d) Cook&Chill Cook&Freeze Küche
Osnabrück
Klinikum Osnabrück GmbH
09.05.2025
Diätkoch (m/w/d) zur Speisenversorgung der Patient:innen, Besucher:innen und Mitarbeitenden, Park-Klinik Weißensee
13086 Berlin
Park Klinik Weißensee
09.05.2025
Diätköche
Reinheim
Koch und Patisserieschule Kochkultour
09.05.2025
Diätkoch(m/w/d)
Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg
09.05.2025
Innovative/n Koch/Diätkoch EFZ (m/w) 100%
Bielefeld
Der Burgerspittel
09.05.2025
Diätkoch (m/w/d) mit Willkommensprämie
42109 Wuppertal
Aramark
09.05.2025
Diätkoch (m/w/d)
41061 Mönchengladbach
Johanniter GmbH
09.05.2025
Zu den freien Diätkoch/-köchin Jobs

Arbeitszeiten als Diätkoch/-köchin

Die Arbeitszeiten von Diätköchen/-innen können je nach Arbeitgeber und Branche früh am Morgen um sechs Uhr (oder früher) beginnen und sich bis in die Abendstunden erstrecken. In Restaurants, Hotels und bei Cateringservices sind meist Schichtdienste und/oder das Arbeiten bis in die Nacht üblich. Wochenendarbeit ist in fast jeder Branche üblich.

Was verdient man als Diätkoch/-köchin?

Das Medialgehalt von Diätköchen/-innen liegt aktuell bei 2.501 Euro brutto bei einer 40-Stunden-Arbeitswoche. Das Gehalt ist allerdings maßgeblich von Bundesland, Region, Unternehmensgröße, Berufserfahrung und dem eigenen Verhandlungsgeschick abhängig.

Welche Berufsperspektiven hat man als Diätkoch/-köchin?

Wer weiter hinaus über den Beruf des/-r Diätkochs/-köchin möchte, dem stehen weitere Weiter- und Fortbildungen zur Auswahl. Diese ermöglichen einen Karriereaufstieg mit höheren Gehaltsmöglichkeiten.

Weiterbildung und Fortbildung

Eine Möglichkeit ist die Weiterbildung zum/-r Verpflegungsbetriebswirt/in, das hauptsächlich als Fernstudium über einen Zeitraum von 16 Monaten erfolgt. Hierbei erlernen Diätköche/-innen betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen sowie branchenspezifische Kenntnisse über Logistik, Controlling, Personalführung, Küchenplanungen und Krisen- sowie Qualitätsmanagement. Diese Weiterbildung nehmen Diätköche/-innen oftmals mit der Absicht einer Selbstständigkeit in Anspruch.

Küchenmeister ist ebenfalls eine Weiterbildungsmöglichkeit, bei der Diätköche/-innen sich zum/-r Küchenchef/-chefin ausbilden lassen. Sie leiten Küchen vollständig und können einen Ausbildereignungsschein erwerben, der sie zur Ausbildung von angehenden Köchen/Köchinnen berechtigt. Wer sich gerne selbstständig machen möchte, hat zudem die Möglichkeit eine Ausbildung als Ernährungsberater/in zu absolvieren.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

In Anbetracht dessen, dass sich zunehmend mehr Menschen für eine bewusste Ernährung entscheiden, immer mehr Magen- und Darmerkrankungen zu einer speziellen Kost zwingen und auch Lebensmittelallergien beziehungsweise -Unverträglichkeiten häufiger vorkommen, wird in Zukunft auch der Bedarf an Diätköchen/-innen steigen. Damit sind die Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten für diesen Beruf als sehr vielversprechend einzustufen.

Wie findet man passende Jobs als Diätkoch/-köchin?

Auf der Suche nach passenden Diätkoch/-köchin-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Diätkoch/-köchin-Stellenangeboten, Ernährungsberater/in-Stellen und Diätassistent/in-Jobs.

Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Diätkoch/-köchin?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Malteser Hilfsdienst e V
staatlich geprüfte Diätassistenz oder Diätkoch/Diätköchin (m/w/d)
Bad Brückenau 09.05.2025
Klinikum Südstadt Rostock
Diätkoch/Diätköchin (m/w/d) in der Zentralküche
18059 Rostock 09.05.2025
Oberhavel Kliniken GmbH
Diätkoch bzw. Koch (m/w/d) mit diätischer Zusatzqualifikation
Hennigsdorf 09.05.2025
Alle 27 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder

Diabetesberater
Diabetesberater/in
38 freie Jobs
Gesundheitspädagogik Studium
Gesundheitspädagogik
3 freie Jobs
Diabetologe Weiterbildung
Diabetologe/in
37 freie Jobs
Diätassistent Ausbildung
Diätassistent/in
364 freie Jobs
Ernährungsberaterin Berufsbild
Ernährungsberater/in
76 freie Jobs
Gesundheitsberater
Gesundheitsberater/in
5 freie Jobs
Gesundheitscoach
Gesundheitscoach
5 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis