/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Rehasport-Übungsleiter/in

Rehasport-Übungsleiter/in – Weiterbildung, Voraussetzungen, Lizenz

Rehasport-Übungsleiter/in - Ausbildung, Voraussetzungen, Lizenz

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

14 Wochen

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

19 freie Jobs
als Rehasport Übungsleiter/in

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Rehasport-Übungsleiter/innen unterstützen durch sportliche Übungen die Heilung von Patienten/-innen, die von den unterschiedlichsten Beschwerden und Beeinträchtigungen betroffen sind. Sie helfen ihnen dabei, die vorhandenen Beschwerden zu lindern und sensibilisieren ihre Klienten/-innen für ein aktiveres Leben, um dadurch Folgeerkrankungen und -beschwerden vorzubeugen. Um den Beruf des/-r Rehasport-Übungsleiters/-in auszuüben, wird eine Lizenz benötigt, die von den Landesverbänden des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) e.V. bzw. dem Bundesverband Rehabilitationssport RehaSport Deutschland e.V. (RSD) ausgestellt wird. Dieser Artikel befasst sich mit Ausbildung, Voraussetzungen und Lizenz des/-r Rehasport-Übungsleiter/in.

Was macht man als Rehasport-Übungsleiter/in?

In enger Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie anderen Therapeutinnen und Therapeuten ist es die Aufgabe eines/-r Rehasport-Übungsleiters/-in, die individuellen Beschwerden des/-r jeweiligen Patienten/-in zu lindern. Dies geschieht in Form von sportlichen Trainingseinheiten. Entweder gemeinsam mit anderen Patienten/-innen in einer Gruppe oder während eines Einzeltrainings. Ziele der individuell gestalteten sportlichen Einheiten sind die Verbesserung von Ausdauer, Mobilität und Kraft. Auch die Koordination sowie das Selbstbewusstsein werden geschult.

Wie läuft die Weiterbildung als Rehasport-Übungsleiter/in ab?

Die Weiterbildung des/-r Rehasport-Übungsleiters/-in erfolgt in Form von Lehrgängen, welche von den Landesverbänden des DBS angeboten werden. Es gibt sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Onlinelehrgänge. Die Lehrgänge setzen sich aus zwei Blöcken zusammen. Im ersten Block werden Grundlagen vermittelt, im zweiten Block erfolgt eine Vertiefung auf ein selbst gewähltes Gebiet. Für bestimmte Berufsgruppen, zum Beispiel Physiotherapeuten/-innen, Sportlehrer/innen, Sportwissenschaftler/innen sowie Fitnesstrainer/innen mit B-Lizenz gibt es die Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung.

Kurse geben können

Um Rehasportkurse leiten zu dürfen und diese mit Kostenträgern wie den Krankenkassen abrechnen zu können, benötigen Rehasport-Übungsleiter/innen eine Lizenz. Diese erhalten die Rehasport-Übungsleiter/innen nach erfolgreicher Teilnahme im Ausbildungssystem von BDS oder DOSB.

Voraussetzungen für die Weiterbildung

Für die Weiterbildung des/-r Rehasport-Übungsleiters/-in gilt ein Mindestalter von 18 Jahren. Bestimmte Vorkenntnisse, weder schulische noch berufliche, sind nicht notwendig. In der Regel besitzen die Lehrgangsteilnehmer/innen einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife und haben erste berufliche Erfahrungen während einer Berufsausbildung im Gesundheitswesen bzw. im Sport- und Fitnessbereich gesammelt. Voraussetzung sind die Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang, der Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses sowie die Mitgliedschaft in einem Verein, der dem DBS angeschlossen ist und eine B-Lizenz Rehabilitationssport (DOSB).

Dauer und Aufbau der Weiterbildung

Der erste Block des Lehrgangs eines/-r Rehasport-Übungsleiters/-in setzt sich aus 90 Lerneinheiten (LE) zusammen, die jeweils eine Dauer von 45 Minuten haben. Die erfolgreiche Teilnahme des ersten Blockes ist Voraussetzung für einen Besuch des zweiten Blockes. Im zweiten Block erfolgt eine Spezialisierung auf einen der folgenden Bereiche:

  • Geistige Behinderung
  • Innere Medizin
  • Neurologie
  • Orthopädie
  • Psychiatrie
  • Sensorik

Der zweite Lernblock besteht ebenfalls aus 90 LE á 45 Minuten. Im Falle einer Spezialisierung auf das Gebiet der Inneren Medizin beträgt der Umfang des zweiten Blocks 120 LE.

Weiterbildungsinhalte als Rehasport-Übungsleiter/in

Während des ersten Blocks des Lehrgangs eines/-r Rehasport-Übungsleiters/-in werden unter anderem folgende theoretischen Inhalte gelehrt:

Theoretische Lehrgangsinhalte eines/-r Rehasport-Übungsleiters/-in
Grundlagen des Rehatrainings
Trainings- und Bewegungslehre
medizinisches Grundwissen rund um den Bewegungsapparat, das Atmungs- sowie das Herz-Kreislauf-System und den Stoffwechsel
Sportverletzungen
methodischer Übungsaufbau
Therapieaufbau
Sport mit Seniorinnen und Senioren

Während der praktischen Phase des Lehrgangs werden unter anderem Übungen an Großgeräten sowie mit Kleinmaterialien vorgestellt und die individuelle Trainingsplanerstellung trainiert. Im zweiten Lehrgangsblock variieren die Weiterbildungsinhalte je nach Spezialisierungsgebiet. Es erfolgt eine Vertiefung und Erweiterung des im ersten Block erlangten Grundwissens in dem jeweils gewählten Bereich.

Was verdient man während der Weiterbildung?

Die Weiterbildung als/-r Rehasport-Übungsleiters/-in wird nicht vergütet. Vielmehr fallen Lehrgangsgebühren an, die je nach Anbieter unterschiedlich hoch sind. Mitglieder eines dem DBS oder RSD angeschlossenen Vereins oder Verbandes erhalten Zuschüsse und Vergünstigungen für die Lehrgangsteilnahme.

Passt die Weiterbildung als Rehasport-Übungsleiter/in zu mir?

Die Weiterbildung als Rehasport-Übungsleiter/in passt, wenn:

  • man Freude an Sport und Bewegung hat
  • man Einfühlungsvermögen, Empathie und Geduld besitzt
  • man andere motivieren kann
  • man gewissenhaft und vertrauenswürdig ist
  • man körperlich Fit ist

Die Weiterbildung als Rehasport-Übungsleiter/in passt nicht, wenn:

  • man seine Freizeit am liebsten auf der Couch verbringt
  • man sich nicht selbst gerne sportlich betätigt
  • kein Einfühlungsvermögen hat
  • keinen engen Körperkontakt mit Patienten/-innen möchte
  • lieber im Büro arbeiten möchte

Wie sieht der Berufsalltag als Rehasport-Übungsleiter/in aus?

Der Berufsalltag des/-r Rehasport-Übungsleiters/-in besteht hauptsächlich in der Abhaltung von sportlichen Trainingseinheiten. Diese sind vorzubereiten, zu planen und individuell für die jeweiligen Klienten/-innen zu gestalten.

Aufgaben als Rehasport-Übungsleiter/in

Aufgabe des/-r Rehasport-Übungsleiters/-in ist es, Patienten/-innen mit den unterschiedlichsten physischen und psychischen Krankheiten, Verletzungen sowie Beeinträchtigungen bei der Verbesserung ihrer Beschwerden zu helfen. Dies geschieht in Form von körperlichen Übungseinheiten sowie durch Beratungen. Die Sporteinheiten werden als Gruppenübungen sowie in Form von Einzeltrainings angeboten. Die jeweiligen Trainingsmethoden müssen dabei individuell auf die persönlichen Symptome der Patienten/-innen angepasst werden. Die Tätigkeit des/-r Rehasport-Übungsleiters/-in umfasst neben der Durchführung der Trainingsstunden die Planung, Organisation und Gestaltung der einzelnen Einheiten.

Wo kann man als Rehasport-Übungsleiter/in arbeiten?

Arbeitsorte eines/-r Rehasport-Übungsleiters/-in sind Sportvereine sowie Fitness- und Gesundheitseinrichtungen der unterschiedlichsten Art. Auch der Schritt in die Selbstständigkeit mit eigenem Studio ist nach dem Erwerb der entsprechenden Lizenz möglich.

Rehasport Übungsleiter/in Stellenangebote

Übungsleiter-Subauftrag im Rehasport (m/w/d)
Deutschland
Gemeinnütziger Rehasport e V
09.05.2025
Rehasport-Übungsleiter*in für Lungensport auf 556,- € Basis
59759 Arnsberg
NASS Neues Freizeitbad Arnsberg GmbH
09.05.2025
Pflegekräfte und Rehasport-Übungsleiter aufgepasst!
70771 Leinfelden-Echterdingen
reha d GmbH
09.05.2025
Übungleiter/in für den Bereich Rehabilitationssport und Funktionstraining im Trockenen und im Wasser
49767 Twist
Sport pro Vita e V Twist
09.05.2025
Rehasportübungsleiter*in (m/w/d)
24116 Kiel
Kieler MTV von e V
09.05.2025
Rehasportübungsleiter/in
74889 Sinsheim
Lebenshilfe Sinsheim e V
09.05.2025
Rehasport Übungsleiter (m/w/d)
91315 Höchstadt an der Aisch
Mein Sportpunkt GmbH
09.05.2025
Übungsleiter/in Rehabilitationssport Orthopädie (m/w/d)
64673 Zwingenberg
cube of mobility GmbH
09.05.2025
Übungsleiter*innen Rehasport (w/m/d) auf Honorarbasis.
41747 Viersen
Reha Viersen GmbH
09.05.2025
Rehasport-Übungsleiter (m/w/d)
29223 Celle
Allgemeines Krankenhaus Celle
09.05.2025
Übungsleiter/in "Rehasport" in Bautzen
02625 Bautzen
Medizinische Versorgungszentren der Oberlausitz gGmbH
09.05.2025
Rehasport-Übungsleiter gesucht
24211 Preetz
Preetzer Turn und Sportverein von e V
09.05.2025
Gymnastiklehrer,Master/Bachelor Prävention&Gesundheitsförderung,Trainer B-Lizenz Rehasport (w/m/d)
Mönchengladbach
Herzpark Mönchengladbach GmbH
09.05.2025
Trainer Fitness und /oder Rehasport (w/d/m) in Duisburg
47269 Duisburg
Fit Point
09.05.2025
Übungsleiter*in | Rehasport, Fitness
06108 Halle (Saale)
RPG Halle e V
09.05.2025
Übungsleiter (m/w/d) Rehasport auf Honorarbasis
45138 Essen
Franz Sales Haus
09.05.2025
Trainer (m/w/d) für Rehabilitationssport
42897 Remscheid
Lenneper Turngemeinde e V
09.05.2025
Übungsleiter (m/w/d) im Bereich Orthopädischer Rehasport
Troisdorf
GFO Kliniken Troisdorf
09.05.2025
Übungsleiter (m/w/d) Rehasport Köln
Köln
MedAix Köln
09.05.2025
Fußball-Trainer-Subauftrag im Rehasport Fußball / Rehasport Walking Football (m/w/d)
Deutschland
Gemeinnütziger Rehasport e V
09.05.2025
Zu den freien Rehasport Übungsleiter/in Jobs

Arbeitszeiten als Rehasport-Übungsleiter/in

Die Arbeitszeiten eines/-r Rehasport-Übungsleiters/-in orientieren sich am Bedarf seiner/ihrer Klienten/-innen. Die sportlichen Übungseinheiten können zu jeder Tageszeit abgehalten werden. Arbeit am Wochenende ist keine Seltenheit.

Was verdient man als Rehasport-Übungsleiter/in?

Die Verdienstmöglichkeiten eines/-r Rehasport-Übungsleiters/-in schwanken stark. Sie sind unter anderem abgängig von der Größe und dem Standort der Einrichtung, Bundesland und eigenem Verhandlungsgeschick. Selbstständige können wiederum andere Zahlen erwirtschaften als Angestellte. Die Stundensätze einer geleisteten Übungseinheit liegen zwischen 12 und 50 Euro brutto.

Welche Berufsperspektiven hat man als Rehasport-Übungsleiter/in?

Der Rehasport ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Gesundheitssystems. Rehasport-Übungsleiter/innen sind daher sehr gefragt. Durch die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildung lassen sich die persönlichen beruflichen Erfolgsaussichten stetig weiter steigern.

Weiterbildung und Fortbildung

Die regelmäßige Fort- und Weiterbildung ist für die erfolgreiche Ausübung des Berufs des/-r Rehasport-Übungsleiters/-in von großer Wichtigkeit. Denn nur so gelingt es, sich stets auf dem aktuellen Erkenntnisstand zu halten und das Optimum für die jeweiligen Patienten/-innen zu erreichen.

Weiterbildungspflicht für Rehasport-Übungsleiter/innen

Rehasport-Übungsleiter/-innen müssen ihre Lizenz regelmäßig verlängern lassen. Wird dies nicht innerhalb von drei Jahren getan, erlischt diese komplett. Dies bedeutet, dass sich Rehasport-Übungsleiter/-innen in regelmäßigen Abständen weiterbilden müssen, um ihre Lizenz nicht zu verlieren. Davon profitieren Kunden/-innen, da die Übungsleiter/-innen immer auf dem aktuellen Stand sind und die Trainer/innen, da sich diese immer weiter spezialisieren können. Durch diese konstante Weiterbildung bleibt das Trainingsniveau stets auf einem hohen Niveau.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Die sportliche Betätigung ist für die meisten Menschen, die von körperlichen und seelischen Verletzungen, Krankheiten und Beeinträchtigungen betroffen sind, eine wichtige Unterstützung dabei, die jeweiligen Beschwerden zu lindern. Dies wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Rehasport-Übungsleiter/innen, die ihre Patienten/-innen kompetent und nachhaltig unterstützen, sind daher heute sowie sicher auch in Zukunft sehr gefragt.

Wie findet man passende Jobs als Rehasport-Übungsleiter/in?

Auf der Suche nach passenden Rehasport-Übungsleiter/in-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Rehasport-Übungsleiter/in-Stellenangeboten, Sport- und Fitnesskaufmann/-frau-Stellen und Fitnesstrainer/in-Jobs.

Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Rehasport-Übungsleiter/in?
  2. Weiterbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Gemeinnütziger Rehasport e V
Übungsleiter-Subauftrag im Rehasport (m/w/d)
Deutschland 09.05.2025
NASS Neues Freizeitbad Arnsberg GmbH
Rehasport-Übungsleiter*in für Lungensport auf 556,- € Basis
59759 Arnsberg 09.05.2025
reha d GmbH
Pflegekräfte und Rehasport-Übungsleiter aufgepasst!
70771 Leinfelden-Echterdingen 09.05.2025
Alle 19 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder

Sport- und Bewegungstherapeut/in - Ausbildung, Voraussetzungen, Beruf
Sport- und Bewegungstherapeut
129 freie Jobs
Fitnesstrainer/in - Ausbildung, Voraussetzungen, Lizenz
Fitnesstrainer/in
27 freie Jobs
Sport- und Fitnesskaufmann
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
194 freie Jobs
Sport- und Gesundheitstrainer
Sport- und Gesundheitstrainer/in
103 freie Jobs
Female,Nurse,Assisting,Senior,Woman,In,Back,Exercise
Ergotherapeut/in
574 freie Jobs
Sportlehrer/in - Ausbildung, Aufgaben, Stellen
Sportlehrer/in
30 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis