/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Medical Science Liaison

Medical Science Liaison – Ausbildung, Voraussetzungen, Stellen

Medical Advisor - Aufgaben, Ausbildung, Studium

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

50 Tage - wenige Monate

Voraussetzung

Abgeschlossenes Studium

44 freie Jobs
als Medical Science Liaison

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Medical Science Liaison (MSL) stellt ein vergleichsweise neues Berufsbild dar, das um die Jahrtausendwende entstanden ist. Meistens ist der Zusatz „Manager“ in Stellenausschreibungen zu finden, wodurch die hohe Verantwortung sofort zum Ausdruck kommt. Diese Experten/-innen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen allen Interessensgruppen, die an der Entwicklung von Arzneimitteln beteiligt sind.

Besonders während der klinischen Phase bzw. Produktentwicklung gibt es viel Überzeugungsarbeit zu leisten, denn neuen Möglichkeiten stehen viele Menschen zunächst skeptisch gegenüber. Durch Tests, Studien, Gesprächen und gezielten Vertrauensaufbau gelingt es erfolgreichen MSL, neue Medikamente auf den Markt zu bringen. Sie tragen zum Verkaufserfolg von Pharmaunternehmen bei: Am Produktumsatz und der Zufriedenheit aller Stakeholder ist ihr Erfolg konkret messbar. Dieser Artikel befasst sich mit dem Berufsbild Medical Science Liaison, Ausbildung, Voraussetzungen und Stellen.

Was macht man als Medical Science Liaison?

Die Hauptaufgabe von Medical Science Liaisons besteht darin, Fachwissen zu vermitteln und so Vertrauen aufzubauen. Das leisten sie auf einem hohen wissenschaftlichen Niveau. Sie sind für beide Seiten der Produktentwicklung zu jeder Phase der/die persönliche Ansprechpartner/in, also für verkaufsorientierte Pharmaunternehmen ebenso wie für Entscheidungsträger/innen in der Medizin (z. B. Arzneimittelkommissionen).

Ausbildung als Medical Science Liaison

Rein formal gibt es bis dato keine einheitlich festgelegte Ausbildung. Es handelt sich nicht um einen Ausbildungsberuf, zumal ein Studienabschluss im Regelfall neben Berufserfahrung eine wichtige Grundvoraussetzung ist. In der Praxis ist es so, dass die meisten Unternehmen ihre Mitarbeiter/innen gezielt für diesen Bereich aus- bzw. weiterbilden. Die meisten MSL-Experten/-innen stammen aus der klinischen Forschung, dem Vertrieb oder Marketing.

Wie wird man Medical Science Liaison?

Um als Medical Science Liaison arbeiten zu können, benötigt man zunächst ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medizin oder Pharmazie. Ist diese Hürde genommen, können sich die Angestellten eines entsprechenden Unternehmens als Medical Science Liaison weiterbilden lassen.

Voraussetzungen für die Weiterbildung

Ein Blick auf verfügbare Weiterbildungen zeigt, dass ein Hochschulstudium im Bereich Medizin oder Pharmazie meistens eine Grundvoraussetzung ist. Ferner kann der Status als Pharmaberater/in im Sinne von § 75 AMG vorausgesetzt werden. Der Unterschied zu Pharmaberatern/-innen ist darin zu sehen, dass diese erst nach der Markteinführung und Zulassung den Vertrieb unterstützen. Die Arbeit von Medical Science Liaisons setzt viel früher bereits in der Entwicklung an. Berufserfahrungen in Entwicklung und Vertrieb (Außendienst) von pharmazeutischen Produkten sind ein großer Vorteil bei der Stellensuche bzw. Weiterbildung.

Ablauf und Dauer der Weiterbildung

Die meisten Fortbildungen, von denen viele auch rein online zu absolvieren sind, weisen eine Dauer von mehr als 50 Tagen auf. Zudem gibt es Angebote mit Blockunterricht an den Wochenenden für Berufstätige, die sich über wenige Monate erstrecken. Die Dauer der Weiterbildung hält sich zeitlich gesehen in überschaubaren Grenzen.

Weiterbildungsinhalte als Medical Science Liaison

Typischerweise werden medizinische Grundlagen vertieft, vor allem mit Blick auf Pharmazie, Pharmakologie und die Krankheitslehre. Onkologie, Hämatologie und Immunologie stellen wichtige Vertiefungen dar. Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt stellen die rechtlichen Grundlagen dar, die mit dem Arzneimittelgesetz, dem Medizinproduktegesetz und den Zulassungsrichtlinien für Medizinprodukte konkretisiert werden.

Marketing, Vertrieb, Projekt- und Qualitätsmanagement und Kostenrechnung stellen weitere Themenbereiche dar. Stets wichtig sind Kenntnisse im Bereich Public Relations, da MSL mit professionellen Präsentationstechniken ihrer kommunikativen Schnittstellenfunktion jederzeit nachkommen können.

Was verdient man während der Weiterbildung?

Da es sich um eine berufliche Weiterbildung handelt, ist das aktuelle Einkommen maßgeblich. Da die meisten in Pharmaunternehmen bzw. als Pharmareferenten/-innen arbeiten, wird das Gehalt bereits vorher überdurchschnittlich sein und meistens deutlich über 50.000 brutto Euro im Jahr liegen. Die Größe des Unternehmens und die eigenen Berufserfahrungen spielen mit Blick auf die Höhe des Verdienstes eine entscheidende Rolle.

Passt die Weiterbildung als Medical Science Liaison zu mir?

Die Weiterbildung als Medical Science Liaison passt, wenn:

  • man sehr ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit besitzt
  • man Empathie und Vertrauenswürdigkeit ausstrahlt
  • man sehr gute Englischkenntnisse hat
  • exzellentes Networking
  • man lange Arbeitszeiten nicht scheut
  • Reisebereitschaft vorliegt

Die Weiterbildung als Medical Science Liaison passt nicht, wenn:

  • man feste Arbeitszeiten von 8.00 – 17.00 Uhr möchte
  • keine Reisebereitschaft vorliegt
  • man nicht gut und gerne kommuniziert
  • man wenig vertrauenswürdig wirkt oder nur schwer Empathie zeigen kann
  • man sich nicht für medizinische Sachverhalte interessiert
  • man lieber einen reinen Büroarbeitsplatz hätte

Wie sieht der Berufsalltag als Medical Science Liaison aus?

Prägend für den Berufsalltag ist, dass Medical Science Liaisons sehr viel unterwegs sind. Meetings, Gesprächstermine, Schulungen und Vorträge sorgen für einen sehr facettenreichen und herausfordernden Berufsalltag. Diese Aufgaben fallen im Berufsalltag als Medical Science Liaison an:

  • Ansprechfunktion für alle Beteiligten, vor allem mit Blick auf medizinisch-wissenschaftliche Fragen
  • Herleitung und Vermittlung von relevantem Fachwissen (z. B. durch klinische Studien)
  • Schulungen durchführen, um interne sowie externe Zielgruppen vorzubereiten
  • Vorträge halten, um für mehr Reichweite zu sorgen und aufzuklären
  • Zusammenarbeit mit involvierten Forschungsabteilungen
  • Vertriebsorientierte Tätigkeiten durch Gespräche mit Entscheidungsträgern/-innen

Wie sieht der Arbeitsplatz eines/-r MSL aus?

Der/die Medical Science Liaison ist üblicherweise nicht im Büro anzutreffen. MSL arbeiten oftmals im Homeoffice oder befinden sich im Außendienst. Diese Tätigkeit ist sehr abwechslungsreich und mit einer hohen Reisebereitschaft verbunden. Gerade durch diese abwechslungsreiche Tätigkeit ist der/die MSL ein/e Allrounder/in, da er/sie als Ansprechpartner/in ebenso wie als Schulungsleiter/in fungiert und in enger Zusammenarbeit mit Forschungsabteilungen steht.

Aufgaben als Medical Science Liaison

Während der Markteinführung neuer Arzneimittel nimmt der/die Medical Science Liaison eine kommunikative Schnittstellenfunktion ein. Die Experten/-innen stehen in engem Austausch mit der Entwicklungsabteilung des eigenen Unternehmens sowie externen Entscheidungsträgern/-innen wie etwa Ärztinnen und Ärzte. Dabei werden neueste Erkenntnisse aus der klinischen Forschung eingebracht.

Durch transparente Kommunikation soll notwendiges Vertrauen geschaffen werden: Alle involvierten Entscheidungsträger/-innen sollten auf dem gleichen Kenntnisstand sein. Durch Schulungen und Vorträge kann neues Wissen gezielt und wissenschaftlich-professionell vermittelt werden. Vor und nach der Markteinführung haben MSL immer auch die rechtlichen Rahmenbedingungen im Blick, um alle Anforderungen ganzheitlich erfüllen zu können.

Wo kann man als Medical Science Liaison arbeiten?

Klassische Arbeitgeber für Medical Science Liaisons sind Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen. Kennzeichnend für dieses Berufsbild ist, dass viele MSL von zu Hause arbeiten und agieren. Sie führen häufig Besuche durch und sind oft unterwegs, insofern nicht nur an den Schreibtisch gebunden.

Medical Science Liaison Stellenangebote

Oberarzt invasive Kardiologie Emsland (m/w/d) | komplexe interventionelle Kardiologie
Emsland
HiPo Executive GmbH
08.08.2025
Medical Scientific Liaison (m/w/d) Onkologie (Essen, Hannover, Osnabrück, Göttingen, Kassel)
51373 Leverkusen
Bayer
18.08.2025
Medical Science Liaison Gastroenterology (all genders) - Baden-Württemberg
65189 Wiesbaden
AbbVie
18.08.2025
(Senior) Medical Science Liaison Manager
82166 Gräfelfing
FUTRUE
18.08.2025
Logistics Analyst IV Assistance Rep Medical Liaison Support
Kaiserslautern
International SOS Government Medical Services
18.08.2025
(Senior) Medical Science Liaison Manager (m/w/d) Neurologie - Region Mitte
Frankfurt am Main
Merz Therapeutics
18.08.2025
Medical Science Liaison Manager Onkologie (m/w/d)
Frankfurt am Main
qinX
18.08.2025
Medical Science Liaison Hämatologie (all genders) - Region Rheinland-Pfalz/Hessen/Baden-Württemberg
65189 Wiesbaden
AbbVie
18.08.2025
Medical Science Liaison (f/m/d) Region South
München
Ascendis Pharma
18.08.2025
Medical Science Liaison Manager (m/w/d) Onkologie
Deutschland
Eisai GmbH
18.08.2025
Objektleiter:in Raum Grafschaft Bentheim / Emsland
Emsland
R W Gebäudereinigung Friedrich Obring GmbH Co KG
18.08.2025
Medical Science Liaison Manager in Nephrologie – Bamberg-Erfurt-Magdeburg-Leipzig-Dresden als Vertretung während der Elternzeit
München
CSL Vifor
18.08.2025
Lead, Public Safety Liaison, Europe
Berlin
Uber
18.08.2025
Medical Science Liaison Hematology
Köln
Sobi
18.08.2025
Medical Science Liaison (all genders) Radiology Germany - East
Schönefeld
Bayer
18.08.2025
Medical Science Liaison Manager (MSL) Oncology & Specialty Care (m/w/d)
14199 Berlin
Esteve Pharmaceuticals GmbH
18.08.2025
Assistent:in (all genders) der Zentrumsleitung Medizinisch-technische Dienste
Hamburg
UKE Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf
18.08.2025
Medical Science Liaison Manager (m/w/d)
10707 Berlin
Tillotts Pharma
18.08.2025
Medical Science Liaison (alle Geschlechter) Radiologie Deutschland - Gebiet Ostdeutschland
Schönefeld
Bayer
18.08.2025
Medical Science Liaison Manager Neuroscience (w/m/d), Gebiet: BW
Baden-Württemberg
Novartis
18.08.2025
Zu den freien Medical Science Liaison Jobs

Arbeitszeiten als Medical Science Liaison

Da Medical Science Liaisons terminlich stark eingebunden sind, fallen die Arbeitszeiten auch des Öfteren aus dem üblichen 9 to 5 Rahmen heraus. Schulungen und Vorträge können auch am Wochenende vorgesehen sein. In der heißen Phase rund um die Markteinführung sind auch Wochenarbeitszeiten von deutlich mehr als 40 Stunden keine Seltenheit.

Was verdient man als Medical Science Liaison?

Die Verdienstmöglichkeiten als MSL können mit Blick auf aktuelle Gehaltsdaten als überdurchschnittlich angesehen werden. Das durchschnittliche Jahresbruttogehalt liegt bei ca. 88.000 Euro im Jahr. Im Einzelfall spielen Bundesland, Region, Unternehmensgröße, Berufserfahrung und persönliches Verhandlungsgeschick eine wesentliche Rolle.

Weiterbildung und Berufsperspektiven als Medical Science Liaison

Grundlegend sind die Berufsaussichten als sehr gut anzusehen: Durch den Fachkräftemangel werden exzellent ausgebildete Fachkräfte beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Zunehmende Komplexität wird die Arbeit von MSL in Zukunft noch wichtiger machen.

Weiterbildung und Fortbildung

In vielen Unternehmen haben Medical Science Liaisons die Chance, sich gezielt weiterzubilden. Wichtig für ein überzeugendes Auftreten sind soft Skills wie präsentieren und kommunizieren, wozu auch Mimik und Gestik zählen. Es besteht die Möglichkeit, sich rein fachlich auf einen bestimmten Fachbereich zu spezialisieren, etwa auf die Onkologie.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Dieses Berufsbild ist noch sehr jung, sodass in naher Zukunft mit einem erheblichen Entwicklungspotenzial zu rechnen ist. Einerseits werden in der Gesundheitsbranche die Anforderungen und Regularien immer komplexer, andererseits stehen ihr wirtschaftliche und ethische Herausforderungen gegenüber. Insofern werden diese Experten/-innen für Pharmaunternehmen immer unverzichtbarer, um zwischen unterschiedlichen Interessensgruppen verkaufsorientiert vermitteln zu können.

Wie findet man passende Jobs als Medical Science Liaison?

Auf der Suche nach passenden Medical Science Liaison-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen  Medical Science Liaison-Stellenangeboten, Pharmakant/in-Stellen und PKA-Jobs.

Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Medical Science Liaison?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Weiterbildung und Berufsperspektiven
  5. Wie findet man passende Jobs als Medical Science Liaison?

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

HiPo Executive GmbH
Oberarzt invasive Kardiologie Emsland (m/w/d) | komplexe interventionelle Kardiologie
Emsland 08.08.2025
Bayer
Medical Scientific Liaison (m/w/d) Onkologie (Essen, Hannover, Osnabrück, Göttingen, Kassel)
51373 Leverkusen 18.08.2025
AbbVie
Medical Science Liaison Gastroenterology (all genders) - Baden-Württemberg
65189 Wiesbaden 18.08.2025
Alle 44 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder im Gesundheitswesen

Group Of Medical Research Scientists Collectively Working In Laboratory
Pharmakant/in
40 freie Jobs
PTA Berufsbild
Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
164 freie Jobs
Apotheker Ausbildung
Apotheker/in
97 freie Jobs
Assistenzarzt Ausbildung
Assistenzarzt/-ärztin
1.136 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis