/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Apps auf Rezept

Apps auf Rezept: Zulassung, Anwendung und Probleme

Apps auf Rezept: Zulassung, Anwendung und Probleme

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine DiGa?
  2. Zulassung
  3. Zielgruppe
  4. Vorteile und Probleme
  5. Stellenanzeigen

Unter den unzähligen Gesundheits-Apps, die in den App-Stores erhältlich sind, tauchen immer mehr Apps auf Rezept auf. Hierbei handelt es sich um Medizinprodukte, die leicht über Smartphone, Tablet oder Notebook erreichbar sind. Dadurch wird Patienten/-innen die Weiterführung ihrer Behandlung von zu Hause aus ermöglicht. Je nach Anwendung hilft eine App auf Rezept beispielsweise dabei, die Zeit bis zu einer Therapie bei einem/-r Facharzt/-ärztin zu überbrücken oder den Alltag mit chronischen Erkrankungen zu erleichtern.

Der folgende Artikel enthält eine Übersicht über Apps auf Rezept, die Zertifizierung und wer von den Anwendungen profitieren kann. Auch zu den die Vor- und Nachteilen der Programme gibt es einige Informationen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist eine DiGa?
  2. Zulassung
  3. Zielgruppe
  4. Vorteile und Probleme
  5. Stellenanzeigen

Apps auf Rezept – Was ist eine DiGa?

Bei Apps auf Rezept handelt es sich um sogenannte Digitale Gesundheitsanwendungen (kurz: DiGa), die Ärzte/-innen seit 2020 ihren Patienten/-innen verschreiben können. Die rechtliche Grundlage der Webanwendungen ist das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), das die Telemedizin fördern soll. Neben den Apps auf Rezept führte das DVG auch die Online-Sprechstunde und eine bessere digitale Vernetzung im Gesundheitswesen ein. Eine DiGa unterstützt die Erkennung, Überwachung, Linderung, Behandlung und Kompensierung von körperlichen und geistigen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen. So bieten sie beispielsweise eine Alltagsstruktur, physiotherapeutische Übungen für zu Hause oder eine Trackingfunktion für Schmerzen oder Stimmungen an.

Welche Apps auf Rezept sind zugelassen?

Anders als die weit verbreiteten Gesundheits-Apps müssen Apps auf Rezept nachweislich einen medizinischen Nutzen erfüllen, etwa durch empirische Studien. Auch Datenschutz und Datensicherheit, Funktionstauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit müssen bestimmten Auflagen entsprechen. Die Zulassung erfolgt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und erstreckt sich über maximal drei Monate nach vollständiger Abgabe des Antrags durch das sogenannte „Fast-Track“ Verfahren.

Aktuell sind 53 Anwendungen als App auf Rezept zugelassen, die Liste der durch das BfArM zugelassenen DiGa ändert sich laufend. Hier finden sich auch Informationen für Verbraucher/innen und medizinisches Fachpersonal.

Vorläufige oder dauerhafte Zulassung

Das BfArM teilt seine Zulassungen in zwei Kategorien ein: Die dauerhaft zugelassenen Apps haben den positiven Versorgungseffekt nachgewiesen und stehen damit unbegrenzt im DiGa-Verzeichnis. Eine App auf Rezept, die vorläufig zugelassen ist, wird zunächst für maximal 24 Monate aufgenommen. In dieser Zeit haben die Hersteller dann die Möglichkeit, den medizinischen Nutzen nachzuweisen und die dauerhafte Zulassung zu erhalten.

Ausbildungsplätze als Medizinische Fachangestellte

Ausbildungsstelle für Medizinische Fachangestellte (m/w/d) – auch für Quereinsteiger 2026
Stuttgart
Gemeinschaftspraxis Schwabstrasse 59
20.08.2025
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
24103 Kiel
UKSH Universitätsklinikum Schleswig Holstein Akademie gemeinnützige GmbH
25.08.2025
Auszubildenden (m/w/d) zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) für die Kardiologische Funktionsabteilung
50667 Köln 50968 Köln-Bayenthal
Hospitalvereinigung der Cellitinnen
25.08.2025
Ausbildung medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Augsburg,
SÜDBLICK GmbH
25.08.2025
Auszubildende zum Medizinischen Fachangestellten / zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Köln
Landschaftsverband RheinlandNeu
25.08.2025
Auszubildende (m/w/d) zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)
50667 Köln 50968 Köln-Bayenthal
Hospitalvereinigung der Cellitinnen
25.08.2025
Medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d) und Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d)
50679 Köln
Eduardus Krankenhaus gGmbH
25.08.2025
Auszubildenden (m/w/d) zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)
50825 Köln-Ehrenfeld Köln
Hospitalvereinigung der Cellitinnen
25.08.2025
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Kiel
DIAKO Ev Diakonie Krankenhaus
25.08.2025
Ausbildung zur/ zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026
Kiel
Bundeswehr
25.08.2025
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) (m/w/d)
Köln
Beethoven Klinik Köln GmbH co KG
25.08.2025
Ausbildung zur/ zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) 2026
Kiel
Bundeswehr
25.08.2025
Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (w/m/d)
Köln
Med Rheinland Gesellschaft mit beschränkter Haftung Med GmbH
25.08.2025
Zahnmedizinische Fachangestellte ZMA (m/w/d) und Auszubildende ZMA (m/w/d)
Köln
Bahareh Wymar Zahnfreude Kieferorthopädie
25.08.2025
Ausbildung MFA / Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
47805 Krefeld
Helios Kliniken GmbH
25.08.2025
Ausbildung Medizinischer Fachangestellter (MFA) (gn*)
Münster
Universitätsklinikum Münster UKM
25.08.2025
Ausbildung MFA / Medizinische Fachangestellte (m/w/d) - Urologie
47799 Krefeld
Helios Kliniken GmbH
25.08.2025
Ausbildung MFA / Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
31157 Sarstedt
Helios Kliniken GmbH
25.08.2025
Ausbildung Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (m/w/d)
47918 Tönisvorst
Alexianer MVZ Krefeld GmbH
25.08.2025
Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
74072 Heilbronn
MVZ ACOS GmbH
25.08.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Medizinische Fachangestellte

App auf Rezept – Zielgruppe

Patienten/-innen mit den verschiedensten Erkrankungen können von Digitalen Gesundheitsanwendungen profitieren. Wer die Voraussetzungen für eine App erfüllt, entscheiden wie bei anderen Medizinprodukten Fachärzte/-innen. Diese können mit der Diagnosestellung ein Rezept für eine medizinische Digitalanwendung ausstellen. Krankheiten, die Kontraindikationen für die Apps darstellen, müssen ausgeschlossen werden. Wer bereits eine Krankheitsdiagnose hat, kann eigenständig den Nachweis bei der Krankenversicherung einreichen. Diese generiert für Betroffene einen Freischaltcode, mit dem auf alle Funktionen der Apps auf Rezept zugegriffen werden kann. Für Patienten/-innen entstehen keine Mehrkosten für die DiGa.

DiGa ohne Rezept

Manche Hersteller bieten ihre Apps auf Rezept auch für Privatzahler/innen an, dies entspricht dann einer Zusatzleistung, die nicht von der Krankenkasse übernommen wird. Herstellerkosten von entsprechenden Apps belaufen sich meist auf 200 bis 700 Euro. Die Kosten einiger Anwendungen belaufen sich sogar im vierstelligen Bereich.

App auf Rezept – Vorteile und Probleme

Die 2020 eingeführten Digitalen Gesundheitsanwendungen bieten Vor- und Nachteile im Gesundheitswesen: Sie haben das Potenzial, bestehende Versorgungslücken zu schließen, bringen aber auch Gefahren und bislang ungelöste Problemstellungen mit sich.

Vorteile

Besonders Termine bei Fachärzten/-innen, etwa Psychiatern, Endokrinologen oder Neurologen, lassen häufig monatelang auf sich warten. Apps auf Rezept können betroffenen helfen, diese Zeit zu überbrücken und Ärzten/-innen sogar bei der Diagnosestellung unterstützen. Da heutzutage fast jede/r ein technisches Endgerät besitzt, ist das Angebot der DiGa niederschwellig und lässt sich häufig leicht in den Alltag integrieren. Dies kann auch die Compliance (also die Mitarbeit) und die Selbstwirksamkeit von Patienten/-innen erhöhen.

Medizinische Fachangestellte Stellenangebote

Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Dortmund
Nephrocare Dortmund GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
26.08.2025
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme
Bad Fallingbostel
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
26.08.2025
MFA / Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Wuppertal
MVZ Helios Wuppertal GmbH
26.08.2025
Belegungsmanager (m/w/d)
Berlin
Helios Klinikum Emil von Behring
26.08.2025
Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder MFA (m/w/d) für Endoskopiedienst
Frankfurt am Main
Krankenhaus Nordwest GmbH
26.08.2025
MTRA oder MFA (m/w/d) als Leitung Ambulanz & Röntgen
Lorsch
Schön Klinik Lorsch
25.08.2025
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Stuttgart
ÜBAG Dr. Wertenauer und Kollegen GbR
25.08.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Onkologische Ambulanz
Solingen
Städtisches Klinikum Solingen gemeinnützige GmbH
25.08.2025
Medizinische Fachangestellte / MFA / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Montag-Freitag / kein Schichtdienst
Berlin
Medicover GmbH
25.08.2025
Medizinische Fachangestellte / MFA (m/w/x)
Berlin
Medicover GmbH
25.08.2025
Medizinische Fachangestellte (w/m/d)
Planegg
Urologische Klinik München Planegg
23.08.2025
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) als Teamassistenz für unsere Onkologie
Villingen-Schwenningen
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
22.08.2025
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) für die Leitstelle der onkologische Ambulanz
Villingen-Schwenningen
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
22.08.2025
Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (w/m/d) für die Medizinische Diagnostik
Lindau
Asklepios Klinik Lindau GmbH
22.08.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die nephrologische Praxis
Pirmasens
Nephrocare Pirmasens GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
22.08.2025
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) für unser IVZ/Endoskopie
Hamburg
Asklepios Klinik Altona
22.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Oberhausen
Nephrocare Oberhausen GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
22.08.2025
Medizinische*r Fachangestellte*r / Pflegefachkraft Gynäkologische Ambulanz (m/w/d)
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
22.08.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die nephrologische Praxis
Aalen
Nephrocare MVZ Aalen GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
22.08.2025
Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Krefeld
Helios Privatkliniken GmbH
22.08.2025
Zu den freien Medizinische Fachangestellte Jobs

Probleme

Besonders wichtig zu erwähnen ist, dass selbst die beste DiGa keinen Arztbesuch ersetzen kann, denn der Erfolg der Maßnahme muss durch Experten/-innen überwacht werden. So kann eine App auf Rezept wie jedes andere Medizinprodukt Nebenwirkungen und Kontraindikationen haben. Darüber hinaus genießen Hersteller der Apps einen Vertrauensvorschuss – die medizinische Wirksamkeit muss zwar empirisch bewiesen werden, allerdings erst innerhalb der ersten zwölf Monate der vorläufigen Zulassung. Nach dieser Zeit gelten auch erst die Vergütungsverträge, zuvor setzen die Hersteller die Nutzungskosten selbst, die teilweise für ein Quartal mehrere Hundert Euro betragen. Diese Kosten müssen dann die Krankenkassen – sprich die Allgemeinheit – zahlen.

Passende Stellenanzeigen im Gesundheitsbereich

Wer auf der Suche nach einem passenden Job ist, findet bei Medi-Karriere attraktive Stellen als Pflegefachkraft, Jobs als Medizinische Fachangestellte/r (MFA) oder Stellenangebote in der Medizintechnologie.

Mehr zum Thema

Kommunikation In Der Arztpraxis
Kommunikation in der Arztpraxis
21.10.2022
Weiterlesen
Inklusion In Der Pflege
Inklusion in der Pflege: Bedeutung und Umsetzung
15.02.2023
Weiterlesen
Female,Tourist,In,Hat,And,Bright,Dress,Walking,In,Small
Ethik in der Pflege: Definition und Fallbeispiel
11.11.2022
Weiterlesen
Quellen
  1. DiGa, https://www.bfarm.de/... (Abrufdatum: 06.06.2023)
  2. DiGa-Verzeichnis, https://diga.bfarm.de/... (Abrufdatum: 06.06.2023)
  3. DVG, https://www.bundesgesundheitsministerium.de/... (Abrufdatum: 06.06.2023)
  4. Fast-Track-Verfahren, https://www.bfarm.de/... (Stand: April 2023)
  5. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – Eine Handreichung für Patient:innen, www.vfa.de (Stand: Februar 2023)
Redaktion
Lilli Abstein
Lilli Abstein
Medizinstudentin
Veröffentlicht am: 23.06.2023
Themen: Alle Themengebiete, News und Politik, Therapie
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

MFMR Care GmbH Seniorenstift Bad Rappenau
Praxisanleitung (m/w/d)
Bad Rappenau
B. Braun SE
Marketing Manager (w/m/d) Akutdialyse und Apherese
Melsungen
Nephrocare Dortmund GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Dortmund
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (9.421)
  • Krankenpflege (5.733)
  • Arzt/Ärztin (3.274)
  • MFA (3.052)
  • Therapie (3.022)
  • Psychologie (1.434)
  • Altenpflege (928)
  • Verwaltung (866)
  • Rettungsdienst (439)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen