/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Berufsfelder
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Reinigungskraft

Reinigungskraft – Ausbildung, Aufgaben, Stellen

Reinigungskraft - Ausbildung, Aufgaben, Stellen

Ausbildungstyp

Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Hauptschulabschluss

353 freie Jobs
als Reinigungskraft

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Jobs

Fast alle öffentlichen Gebäude und Räume profitieren von der regelmäßigen Reinigung durch Reinigungskräfte. Diese Experten kennen die genauen Reinigungsverfahren und gewährleisten somit die Sauberkeit in solchen Einrichtungen.

Der folgende Artikel beleuchtet den genauen Ausbildungsverlauf zur Reinigungskraft, die beruflichen Aussichten danach und gibt Einblicke in den Arbeitsalltag dieses Berufs.

Was macht man als Reinigungskraft?

Reinigungskräfte säubern vielerlei Räume, Böden und Flächen in öffentlichen Gebäuden, darunter Büroräume, Küchen und Sanitäranlagen. Je nach Anforderungen der jeweiligen Stellenausschreibung können auch Aufgaben wie das Entsorgen von Müll, das Spülen von Geschirr oder das Gießen von Zimmerpflanzen zum Berufsbild einer Reinigungskraft zählen.

Wie läuft die Ausbildung als Reinigungskraft ab?

Auch wenn für diesen Beruf keine Ausbildung nötig ist, bringt sie Vorteile mit sich. Eine geeignete Berufsausbildung wäre die zum Gebäudereiniger oder zur Gebäudereinigerin. Diese dauert in der Regel drei Jahre und findet dual statt, das heißt sowohl in theoretischen Unterrichtseinheiten als auch in der praktischen Arbeit.

Wichtige Eigenschaften als Reinigungskraft

Der Beruf passt zu einem, wenn man viel Wert auf Sauberkeit legt und sehr gewissenhaft, strukturiert und eigenständig arbeitet. Außerdem sollte man Freude an Planung und Organisation haben und ein Grundinteresse an Chemie mitbringen.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Für den Beginn der Ausbildung wird in der Regel mindestens ein Hauptschulabschluss vorausgesetzt. Andere formale Anforderungen sind nicht zwingend. Jedoch können gute Noten in den Naturwissenschaften und Mathematik die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Bereich der Gebäudereinigung erhöhen.

Dauer und Aufbau der Ausbildung

In der Regel dauert die Ausbildung drei Jahre und wird dual durchgeführt – sowohl in der Berufsschule als auch in der beruflichen Praxis.

Inhalte der Ausbildung

In der Berufsschule werden vor allem Kenntnisse vermittelt, welche Reinigungsmittel für welche Flächen geeignet sind, wie diese chemisch zusammengesetzt sind und welches Material für Putzlappen am besten geeignet ist, um Glasflächen streifenfrei zu reinigen. Zudem gehört zum theoretischen Ausbildungsteil das Erstellen von Putzplänen und Gebäudeskizzen, um im Arbeitsalltag effizient und strukturiert vorzugehen.

Während des praktischen Ausbildungsteils sammelt man Erfahrungen bei der Reinigung von öffentlichen Räumen und Gebäuden. Dabei erlangt man Fachkenntnisse im Umgang mit verschiedenen Reinigungsgeräten und erlernt effektive Reinigungsstrategien. Neben allgemeinen Sauberkeitstechniken wird besonderer Wert auf Sicherheit und Schutz gelegt. Es wird gelehrt, wie man so reinigt, dass weder beißende Gerüche noch chemische Rückstände verbleiben und wie man gleichzeitig umweltschonend arbeitet.

Was verdient man in der Ausbildung?

Während des ersten Lehrjahrs liegt das Gehalt zwischen 620 Euro und 875 Euro brutto. Dies steigt im zweiten Jahr auf 732 Euro bis 1.100 Euro und im dritten Jahr auf 837 Euro bis 1.175 Euro.

Passt die Ausbildung als Reinigungskraft zu mir?

Die Tätigkeit als Reinigungskraft könnte die richtige Wahl sein, wenn:

  • Interesse an Sauberkeit und Hygiene besteht, und man Freude daran hat, Räume sauber und ordentlich zu halten
  • man gerne selbstständig arbeitet und die Fähigkeit zur effizienten Reinigung verschiedener Bereiche besitzt
  • man körperlich fit ist und keine Probleme mit den physischen Anforderungen der Reinigungsarbeit hat

Auf der anderen Seite könnte die Tätigkeit als Reinigungskraft nicht die richtige Wahl sein, wenn:

  • kein Interesse an Reinigungs- und Hygieneaufgaben besteht
  • man Schwierigkeiten hat, selbstständig und effizient zu arbeiten
  • die berufliche Rolle nicht mit den persönlichen Interessen oder beruflichen Zielen in Einklang steht

Wie sieht der Berufsalltag als Reinigungskraft aus?

Die Arbeitszeiten für Reinigungskräfte variieren je nach Plan. Der Tag kann entweder frühmorgens oder am späten Nachmittag oder Abend beginnen. Zunächst wird ein detaillierter Reinigungsplan für das Gebäude erstellt, und dann wird Raum für Raum gereinigt. In jedem Raum ist das Ziel, sicherzustellen, dass alles gründlich gesäubert wird, sodass es am nächsten Tag wieder ordentlich und funktionsfähig ist.

Aufgaben als Reinigungskraft

Die Aufgaben einer Reinigungskraft können je nach Arbeitsumgebung und -anforderungen variieren, umfassen jedoch in der Regel:

Aufgaben Beschreibung
Reinigung von Räumen Dies beinhaltet das Staubsaugen oder Kehren der Böden, das Abwischen von Oberflächen, das Reinigen von Fenstern, das Leerung von Mülleimern und das Desinfizieren von Oberflächen.
Pflege und Instandhaltung von Reinigungsgeräten und -materialien Reinigungskräfte müssen sicherstellen, dass ihre Ausrüstung ordnungsgemäß gewartet wird und dass Reinigungsmaterialien wie Reinigungslösungen und Tücher ausreichend vorhanden sind.
Einhaltung von Sicherheitsvorschriften Das Arbeiten mit Reinigungsmitteln erfordert die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und das Tragen von Schutzausrüstung, um sich selbst und andere zu schützen.
Beachtung von Gesundheitsstandards In bestimmten Umgebungen, wie Krankenhäusern oder Lebensmittelverarbeitungsbetrieben, müssen Reinigungskräfte strengen Hygienevorschriften folgen.
Kommunikation Die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern oder Vorgesetzten, um spezielle Reinigungsanforderungen oder -probleme zu besprechen, ist ebenfalls Teil der Aufgaben.
Umweltschutz Die umweltbewusste Entsorgung von Abfällen und die Verwendung von umweltfreundlichen Reinigungsmitteln können ebenfalls Teil der Verantwortung sein.
Dokumentation Das Führen von Reinigungsprotokollen und die Erfassung von Arbeitsstunden oder Materialverbrauch sind weitere mögliche Aufgaben.

Wo kann man als Reinigungskraft arbeiten?

Reinigungskräfte arbeiten an vielfältigen Einsatzorten, darunter Schulen, Krankenhäuser, Hotels, Restaurants, Lagerhallen und Privathaushalte. Ihr Aufgabenbereich erstreckt sich auf die Reinigung und Pflege öffentlicher Räumlichkeiten.

Reinigungskraft Stellenangebote

Reinigungskraft (m/w/d)
Bad Bergzabern
Celenus Parkklinik Bad Bergzabern
26.11.2025

Mitarbeiter (m/w/d) für die Reinigung
Blankenburg (Harz)
Celenus Teufelsbad Fachklinik
24.11.2025

Reinigungskraft (m/w/d) -flexible Arbeitszeitgestaltung-
Argenbühl
Celenus Fachklinik Bromerhof
24.11.2025

Mitarbeiter (m/w/d) für den Service
Argenbühl
Celenus Fachklinik Bromerhof
24.11.2025

Reinigungskraft (m/w/d) auf 556-Euro-Basis
Bad Schönborn
Celenus Gotthard Schettler Klinik
24.11.2025

Reinigungskraft (m/w/d) -flexible Arbeitszeitgestaltung-
Schömberg
Celenus Klinik Schömberg
24.11.2025

Reinigungskräfte (m/w/d)
Bonn
Hohenloher Krankenhaus
22.11.2025

Reinigungskräfte (m/w/d)
Marsberg
St Marien Hospital Marsberg
21.11.2025

Reinigungskräfte (m/w/d)
Tauberbischofsheim
Krankenhaus Tauberbischofsheim
21.11.2025

Mitarbeiter Reinigungsdienst (m/w/d)
Trier
Brüderkrankenhaus Trier
21.11.2025

Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit (Standort Montabaur)
Trier
Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
21.11.2025

Reinigungskraft (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit (Standort Koblenz)
Saffig
Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
21.11.2025

Reinigungskraft (m/w/d) für Intensivstation (Teilzeit 27,5 Std. /Woche)
Paderborn
Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
21.11.2025

Reinigungskraft (m/w/d) OP-Bereich in Teilzeit (Standort Koblenz)
Trier
Katholisches Klinikum Koblenz Montabaur
21.11.2025

Reinigungskräfte (m/w/d)
Paderborn
Christliches Klinikum Paderborn
21.11.2025

Objektleitung Reinigung Hohenloher Krankenhaus (w/m/d)
Paderborn
BBT Gruppe Zentrale
18.11.2025

Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit am Standort Trier-Kürenz
Trier
Pflegegesellschaft St Martin Trier
14.11.2025

Reinigungskräfte (m/w/d) in Teilzeit ca. 100 Std/Monat- Aufstockung möglich
86153 Augsburg, Bayern
Heike Zymara Alltagsbegleiter Augsburg
24.11.2025

Hauswirtschaft (m/w/d) Quereinsteiger Reinigung & Service mit Herz für unser Augustinum Berchtesgadener Land
83483 Bischofswiesen
Augustinum Gruppe
10.11.2025

Reinigungskraft (w/m/d) Krankenhaus in München
München
Apleona
07.11.2025

Zu den freien Reinigungskraft Jobs

Arbeitszeiten als Reinigungskraft

Reinigungskräfte arbeiten oft zu Randzeiten, wie frühmorgens, spätabends oder am Wochenende, weshalb man häufig im Schichtdienst eingesetzt wird.

Was verdient man als Reinigungskraft?

Ausgebildete Reinigungskräfte können in der Regel mit einem Einstiegsgehalt von 1.920 Euro brutto im Monat rechnen. Je nach Arbeitgeber und Arbeitszeiten kann das jedoch auch höher ausfallen – zum Beispiel durch Nachtschichtzulagen. Nach ein paar Jahren Berufserfahrung verdienen ausgebildete Reinigungskräfte im Schnitt bis zu 2.700 Euro brutto im Monat.

Welche Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten hat man als Reinigungskraft?

Die Berufsaussichten für Reinigungskräfte sind vielversprechend, da ihre Dienste in zahlreichen Einrichtungen und Branchen benötigt werden. Eine stetige Weiterentwicklung und Anpassung an moderne Reinigungstechniken kann die Karrierechancen zusätzlich erhöhen. Für diejenigen, die ihre Kompetenzen erweitern und sich beruflich weiterentwickeln möchten, bieten Weiterbildungen und spezialisierte Kurse hervorragende Möglichkeiten. So kann man nicht nur seine Fähigkeiten vertiefen, sondern auch in Führungspositionen oder spezialisierte Bereiche, wie etwa die Reinigung im medizinischen Umfeld, aufsteigen.

Bewerbung als Reinigungskraft

In der Bewerbung punktet man besonders, wenn man Charaktereigenschaft wie Flexibilität, Verlässlichkeit und Eigenständigkeit erwähnt. Strukturiertes Arbeiten und grundsätzliches Interesse für chemische Prozesse in der Bewerbung zu erwähnen, ist ebenfalls von Vorteil. Auch gute Deutschkenntnisse und der Besitz eines Führerscheins können ein Bonus in der Bewerbung sein.

Weiterbildung und Fortbildung

Ausgebildete Gebäudereiniger können sich mit einer Weiterbildung spezialisieren, sodass sie anspruchsvollere Aufgaben übernehmen und damit mehr Gehalt verdienen können. Gebäudereinigermeister/-innen zum Beispiel verdienen im Schnitt zwischen 2.700 Euro und 3.200 Euro brutto im Monat. Wer die Weiterbildung zum/-r Fachwirt/in Facility-Management macht, kann mit einem durchschnittlichen Gehalt von 3.400 Euro bis 3.900 Euro brutto im Monat rechnen.

Wie findet man passende Jobs als Reinigungskraft?

Wer derzeit noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot als Reinigungskraft ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl, zum Beispiel Reinigungskraft-Stellen, Jobs als Hygienefachkraft und Fachkraft für Medizinproduktaufbereitung.

Redaktion
Schamil Daudov
Schamil Daudov
Redakteur
Zuletzt aktualisiert: 17.10.2025

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Reinigungskraft?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Celenus Parkklinik Bad Bergzabern
Reinigungskraft (m/w/d)
Bad Bergzabern 26.11.2025
Celenus Teufelsbad Fachklinik
Mitarbeiter (m/w/d) für die Reinigung
Blankenburg (Harz) 24.11.2025
Celenus Fachklinik Bromerhof
Reinigungskraft (m/w/d) -flexible Arbeitszeitgestaltung-
Argenbühl 24.11.2025
Alle 353 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder

Sterilisationsassistent Ausbildung
Sterilisationsassistent/in
102 freie Jobs
Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung Ausbildung
Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung
71 freie Jobs
Hygienefachkraft Weiterbildung
Hygienefachkraft
157 freie Jobs
Hauswirtschafterin Ausbildung
Hauswirtschafterin
928 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis