/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Krisenbewältigung: DPR fordert verstärkt Einbindung der Profession Pflege

Krisenbewältigung: DPR fordert verstärkt Einbindung der Profession Pflege

Krisenbewältigung: DPR fordert verstärkt Einbindung der Profession Pflege

Die Profession Pflege muss bei der Bewältigung von Pandemien stärker berücksichtigt werden. Das forderte der Deutsche Pflegerat (DPR) anlässlich einer öffentlichen Anhörung des Parlamentarischen Begleitgremiums “COVID-19-Pandemie” im Juli 2021. Während der Anhörung berieten verschiedene Sachverständige darüber, wie sich Deutschland besser für eine mögliche vierte Corona-Welle und künftige Pandemien rüsten kann.

Forderung DPR: Experten aus der Pflege in alle Krisenstäbe aufnehmen

In einem waren sich die Sachverständigen während der öffentlichen Anhörung einig: Wenn Deutschland für eine künftige Pandemie oder eine neue Corona-Welle besser aufgestellt sein soll, braucht es Verbesserungen auf allen Ebenen des Gesundheitssystems und der Gesundheitswirtschaft. Der DPR fordert unter anderem, die pflegerische Expertise stärker in die Beratungen mit einzubeziehen. Bislang sind Pflegeexperten zum Beispiel noch nicht in allen Krisenstäben vertreten. Der DPR hält dies für ein wesentliches Manko bei der Pandemiebewältigung.

Um die Gesundheitsversorgung für alle in Deutschland sicherzustellen, sind nach Ansicht des DPR zudem bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefachkräfte nötig, insbesondere für Altenpfleger/innen in Senioreneinrichtungen. Aufgrund der hohen Belastung im Zuge der Pandemie seien viele Pflegende aus dem Beruf ausgestiegen. Geeigneter Nachwuchs sei nur schwer zu finden.

Gerade in Krisenzeiten sei zudem eine hohe gesundheitliche Kompetenz in der Bevölkerung wichtig. Die Aufgabe der gesundheitlichen Bildung könne durch sogenannte Community Health Nurses (CHN) sowie Schulgesundheitspfleger/innen (School Nurses) in Schulen und Kitas übernommen werden. Darüber hinaus fordert der DPR, die Themen Infektionskrankheiten und Pandemie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften verstärkt zu behandeln. Damit in Krisenzeiten ausreichend medizinisch geschultes Personal zur Verfügung steht, schlägt der DRP zudem die Einrichtung eines Registers vor. Dieses solle dann auch inaktive Arbeitnehmer listen. Die Pflegekammern der Bundesländer sollen diese Register führen und verwalten.

Besser und effizienter auf Pandemie-Situationen reagieren

Nicht nur auf dem Gebiet der Pflege halten die Sachverständigen Verbesserungen für dringend notwendig. So wünschen sie sich zum Beispiel eine verstärkte Zusammenarbeit auf europäischer Ebene. Außerdem sei es wichtig, statistische Zahlen zum Pandemiegeschehen strukturiert, differenziert und bundesweit einheitlich zu erfassen. Um einem lokalen Flickenteppich an Maßnahmen vorzubeugen, sollten bestimmte Entscheidungen zur Pandemiebewältigung zentral bei der Bundesregierung gefällt werden. Wichtig seien darüber hinaus nationale Gesundheitsreserven. Auch solle es dezentrale Lagerkapazitäten für wichtige Gesundheitsgüter geben, damit es nicht abermals zu Engpässen komme.

Der Marburger Bund wies auf den anhaltenden Ärztemangel im stationären Bereich hin, der auch mit der Sparwelle im Gesundheitswesen zusammenhängt. Unter anderem seien mehr Medizinstudienplätze nötig, ebenso wie bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Vergütung für Ärzte und Pflegekräfte.

Verbessert werden müsse darüber hinaus das Präventionsmanagement der Gesundheitsämter. Bislang fehle eine konkretes Konzept für die Schulung der Beschäftigen vor Ort. Nötig sei darüber hinaus eine bessere Ausstattung mit Informationstechnik sowie die Einrichtung von Schnittstellen zwischen den Gesundheitsämtern und anderen Sektoren im Gesundheitswesen.

Passende Stellenangebote für Pflegekräfte

Wer derzeit noch auf der Suche nach passenden Stellenangeboten für Pflegekräfte ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl an Gesundheits- und Krankenpfleger/innen-Jobs, viele Stellenangebote für Altenpfleger/innen sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen-Jobs.

Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 30.08.2021
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, News und Politik, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)
Medizinische:r Technolog:in (MTR / MTRA) (all genders) für die Neuroradiologie
Hamburg
Stiftung Ilgenhalde
Fachperson Wohnen (m/w/d) (Pensum: 40 – 100%)
Ramsen
BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin gGmbH
Operationstechnischer Assistent (m/w/d) Gesundheits- und Krankenpfleger – ambulantes Operationszentrum
Berlin
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (10.756)
  • Krankenpflege (5.837)
  • Therapie (3.287)
  • MFA (3.183)
  • Arzt/Ärztin (2.989)
  • Psychologie (1.362)
  • Altenpflege (1.261)
  • Verwaltung (862)
  • Rettungsdienst (401)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen