/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Krankentransport

Krankentransport: Richtlinie und Kosten

Krankentransport: Richtlinie und Kosten

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Richtlinie
  3. Verordnung
  4. Kosten
  5. Krankentransport bestellen
  6. Stellenangebote

Krankentransporte sind eine essenzielle Komponente im Gesundheitswesen, die die sichere und bedarfsgerechte Beförderung von Patienten/-innen gewährleisten. Diese komplexe Aufgabe unterliegt strengen Richtlinien und ist mit Kosten verbunden.

Was hier genau bei einem Krankentransport zu beachten ist, steht im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Richtlinie
  3. Verordnung
  4. Kosten
  5. Krankentransport bestellen
  6. Stellenangebote

Krankentransport – Definition

Der Krankentransport ist als die spezialisierte Beförderung von Personen definiert, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung nicht in der Lage sind, herkömmliche Verkehrsmittel zu nutzen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf einer adäquaten medizinischen Betreuung während des Transports, um die Sicherheit und das Wohl der Patienten/-innen zu gewährleisten.

Nur professionelle Krankentransporte gewährleisten die sichere Überführung von erkrankten oder verletzten Personen unter medizinischer Betreuung. Dabei steht die Gewährleistung einer kontinuierlichen Versorgung im Fokus, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten/-innen während des Transports zu sichern.

Krankentransport – Richtlinie

In Deutschland unterliegt der Krankentransport klaren gesetzlichen Richtlinien, um sicherzustellen, dass die Leistung bedarfsgerecht erbracht wird. Gemäß § 13 Abs. 2 SGB V (Sozialgesetzbuch V) haben Versicherte Anspruch auf Krankentransport, wenn dieser aus medizinischen Gründen notwendig ist und keine andere zumutbare Beförderungsmöglichkeit besteht.

Die genauen Bedingungen und Anforderungen sind im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) festgelegt. Dieses Gesetz regelt die Voraussetzungen für die Genehmigung von Krankentransportleistungen, die Qualifikation des Personals sowie die Standards, die während des Transports eingehalten werden müssen.

Krankentransport – Verordnung

Die „Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Krankenfahrten, Krankentransportleistungen und Rettungsfahrten nach § 92 Absatz 1 Satz 2 Nummer 12 SGB V“ (Krankentransport-Richtlinie/KT-RL) regelt die Verordnung von Krankenfahrten, Krankentransporten und Rettungsfahrten nach § 73 Absatz 2 Satz 1 Nummer 7 SGB V durch

  • Vertragsärzte/-innen,
  • Vertragszahnärzte/-innen,
  • an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Psychotherapeuten/-innen und
  • an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten/-innen.

Die Ausstellung der Verordnung sollte im Vorfeld der Beförderung erfolgen. Lediglich in „besonderen Situationen“ (sprich: in Notfällen) besteht die Möglichkeit, die Beförderung im Nachhinein zu verordnen. Ein Notfall tritt ein, wenn der/die Patient/in unmittelbar in Lebensgefahr schwebt oder schwere gesundheitliche Schäden drohen, sofern nicht sofort die erforderliche medizinische Versorgung gewährleistet wird. In Fällen, in denen es unmittelbar nach der Entlassung aus dem Krankenhaus für die Versorgung des/-r Versicherten notwendig ist, kann das Krankenhaus im Rahmen des Entlassmanagements wie ein/e Verordner/in handeln.

Die Verordnung des Krankentransports folgt außerdem den Vorgaben des Personenbeförderungsgesetzes. Sie konkretisiert die gesetzlichen Bestimmungen und legt fest, unter welchen Bedingungen Krankentransportleistungen erbracht werden dürfen. Dazu gehören beispielsweise die Ausstattung der Fahrzeuge, die Qualifikation des medizinischen Personals und die Dokumentation während des Transports.

Notfallsanitäter/in Stellenangebote

Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Kaufering
Nephrocare Kaufering GmbH
21.08.2025
Pflegefachkraft Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Eberbach
GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH
20.08.2025
Entnahmekraft mobile Blutspende MFA / ZFA / Gesundheits-und Krankenpfleger / Sanitäter (m/w/d) Voll- oder Teilzeit
Baden-Baden
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gGmbH
18.08.2025
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d) Interdisziplinäre Notaufnahme / Aufnahme
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
16.08.2025
GKP (m/w/d)/ ATA (m/w/d)/ Notfallsanitäter (m/w/d) – Cluster Anästhesie
Lübeck
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
16.08.2025
Arbeitsmedizinische Assistenz (m/w/d)
Ravensburg
Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH
15.08.2025
Arbeitsmedizinische Assistenz (m/w/d)
München
Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH
15.08.2025
Arbeitsmedizinische Assistenz (m/w/d)
Neumünster
Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH
15.08.2025
Arbeitsmedizinische Assistenz (m/w/d)
Oldenburg
Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH
14.08.2025
Medizinisches Fachpersonal (m/w/d) im Bereich Blutentnahme
Serba
DRK-Blutspendedienst NSTOB gGmbH
14.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Hagen
Nephrocare Hagen GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
14.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Wetzlar
Nephrocare Deutschland GmbH Dialysezentrum Wetzlar Mitte
13.08.2025
Notfallsanitäter (d/w/m) Johanniter-Rettungswache
Landshut
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Regionalverband Ostbayern
13.08.2025
Belegungsmanager (m/w/d)
Berlin
Helios Klinikum Emil von Behring
12.08.2025
Pflegefachkraft/MFA/Notfallsanitäter (m/w/d) für das INZ
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
17.08.2025
Notfallsanitäter (m/w/d) für das Interdisziplinäres Notfallzentrum (INZ)
Braunschweig
Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
09.08.2025
Pflegefachkraft, Pflegefachassistenz, Medizinische Fachangestellte, Notfallsanitäter (m/w/d) für unsere Stationssekretariate
Köln 50931 Köln-Lindenthal
Cellitinnen Krankenhaus St Hildegardis
18.08.2025
Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Medizinische Fachangestellte, Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) für den Flexpool (Tag- und Nachtdienst)
50733 Köln-Nippes Köln
Hospitalvereinigung der Cellitinnen
18.08.2025
Medizinstudenten, Medizinische Fachangestellte und Notfallsanitäter (m/w/d) zur Unterstützung der Pflegestationen am Wochenende
50733 Köln-Nippes 50667 Köln
Hospitalvereinigung der Cellitinnen
18.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d), Notfallsanitäter (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Kiel
Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH
18.08.2025
Zu den freien Notfallsanitäter/in Jobs

Notwendigkeit

Die Verordnung von Beförderungsleistungen setzt voraus, dass die Fahrt zwingend medizinisch notwendig ist und im Zusammenhang mit einer Leistung der Krankenkasse steht. Dabei muss der zwingende medizinische Grund für die Fahrt auf der Verordnung explizit angegeben werden. Die Notwendigkeit eines Krankentransports ergibt sich meist, wenn Patienten/-innen z.B. nach größeren Operationen, bei schweren Erkrankungen oder in akuten Notfällen nicht in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel oder private Fahrzeuge zu nutzen. Ist ein solcher zwingender medizinischer Grund nicht gegeben, ist die Verordnung unzulässig.

Notwendig im Zusammenhang mit einer Leistung der Krankenkasse sind ausschließlich die Fahrten auf dem direkten Weg zwischen dem jeweiligen Aufenthaltsort des/-r Patienten/-in und der nächsterreichbaren geeigneten Behandlungsmöglichkeit. Die Notwendigkeit der Beförderung ist für den Hin- und Rückweg separat zu prüfen.

Auch Vertragspsychotherapeuten/-innen können Fahrten verordnen, die im Zusammenhang mit einer psychotherapeutischen Leistung der Krankenkasse zwingend notwendig sind. Diese Regelung erstreckt sich auch auf Fahrten zur stationären Krankenhausbehandlung, sofern der/die Vertragspsychotherapeut/in gemäß der Krankenhauseinweisungs-Richtlinie berechtigt ist, stationäre Krankenhausbehandlungen zu verordnen.

Was kostet ein Krankentransport?

Die Kosten für einen Krankentransport können je nach Anbieter, Entfernung und Art der medizinischen Betreuung variieren. In der Regel erfolgt die Berechnung nach festgelegten Tarifen, die die genannten Faktoren berücksichtigen. Diese Tarife können auch die Art des Fahrzeugs und zusätzliche medizinische Ausstattung einschließen.

Versicherte müssen dabei einen Teil der Beförderungskosten selbst bezahlen, den Rest übernimmt die Krankenversicherung. Diese Zuzahlung beträgt zehn Prozent der Fahrkosten, mindestens jedoch fünf Euro und höchstens zehn Euro pro Fahrt.

Anbieter

Die Bereitstellung von Krankentransportleistungen erfolgt durch verschiedene Anbieter. Neben öffentlichen Rettungsdiensten und gemeinnützigen Organisationen sind auch private Krankentransportunternehmen tätig. Die häufigsten sind:

• Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
• Johanniter-Unfall-Hilfe
• Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)
• Malteser Hilfsdienst
• Privatunternehmen wie z.B. Falck Ambulance Service
• Krankentransportwagen (KTW) der Feuerwehren
• Ambulanz- und Krankentransportdienste vor Ort

Krankentransport bestellen

Die Bestellung eines Krankentransports erfolgt in der Regel über die behandelnde medizinische Einrichtung, wie z.B. das Krankenhaus oder die Arztpraxis. Dies geschieht in enger Abstimmung mit dem/-r behandelnden Arzt/Ärztin, der/die die medizinische Notwendigkeit des Transports feststellt.

Sie kann aber auch direkt beim Krankentransportunternehmen erfolgen, z.B. durch den Notruf in Notfällen oder direkt bei einem Krankentransportunternehmen. In diesem Fall müssen bei Kontaktaufnahme die Transportmodalitäten geklärt und die relevanten medizinischen Informationen übermittelt werden.

Stellenangebote für Sanitäter/innen

Interessiert an einem Job im Krankentransport? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellenangebote im Rettungsdienst, z.B. für verschiedene Jobs als Sanitäter/in. Wir haben auch viele andere Jobangebote, z.B. Jobs für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen oder offene Stellen für Altenpfleger/innen.

Mehr zum Thema

Hispanic,Male,Nurse,With,Inventory,Laughing,And,Having,Fun.
Betriebssanitäter/in: Ausbildung, Tätigkeit und Beruf
18.11.2022
Weiterlesen
Flight Nurse
Flight Nurse: Aufgaben und Voraussetzungen
20.03.2023
Weiterlesen
FSJ Sanitätsdienst
FSJ und BFD im Rettungs- und Sanitätsdienst
19.04.2021
Weiterlesen
Quellen
  1. Krankentransport Rezept, https://www.verbraucherzentrale.de/... (Abrufdatum: 29.11.2023)
  2. Krankentransport, https://kv-media.de/... (Abrufdatum: 29.11.2023)
  3. Fahrkosten Krankentransport, https://www.bundesgesundheitsministerium.de/... (Abrufdatum: 29.11.2023)
Redaktion
Isabelle Konnegen
Isabelle Konnegen
Autorin
Veröffentlicht am: 22.12.2023
Themen: Alle Themengebiete, Medizinisches Fachwissen
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Medizinischer Dienst Baden-Württemberg
Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d) oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d)
Villingen-Schwenningen
Städtisches Krankenhaus Heinsberg GmbH
Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Heinsberg
Diakonie-Hospiz Wannsee GmbH
Pflegefachkraft (m/w/x)
Berlin
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (9.421)
  • Krankenpflege (5.733)
  • Arzt/Ärztin (3.274)
  • MFA (3.052)
  • Therapie (3.022)
  • Psychologie (1.434)
  • Altenpflege (928)
  • Verwaltung (866)
  • Rettungsdienst (439)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen