/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Rehatechniker/in

Rehatechniker/in – Ausbildung, Beruf, Stellen

Rehatechniker/in - Ausbildung, Beruf, Stellen

Ausbildungstyp

Weiterbildung

Ausbildungsdauer

8-12 Monate

Voraussetzung

Abgeschlossene Ausbildung

3 freie Jobs
als Rehatechniker/in

  • Weiterbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Ein/e Rehatechniker/in spielt eine entscheidende Rolle für Patienten/-innen, die im Alltag oder bei Pflegebedürftigkeit auf Unterstützung durch Hilfsmittel angewiesen sind. Es handelt sich um einen vielseitigen Beruf, bei dem technische Fähigkeiten nur einen Bereich im Arbeitsalltag abdeckt.

Aber was genau beinhaltet dieser Beruf? Welche Anforderungen muss man für die Ausbildung erfüllen? Wie hoch ist das Gehalt in diesem Tätigkeitsfeld und welche beruflichen Perspektiven bietet es? All diese Fragen werden im vorliegenden Ratgeber ausführlich behandelt.

Was macht man als Rehatechniker/in?

Die Rehatechnik beinhaltet einen handwerklichen Beruf, der den Verkauf, Reparaturen, Anpassungen und Beratung im Zusammenhang mit medizinischen, mechanischen und elektrischen Hilfsmitteln umfasst. Dazu gehören beispielsweise Prothesen, Rollstühle und Badewannenlifter.

Entwicklung des Berufs

Die Tätigkeit als Rehatechniker/in entstand im Zusammenhang mit der wachsenden Notwendigkeit, individuell angepasste Rehabilitationstechnologien herzustellen und anzupassen.

Wie läuft die Ausbildung als Rehatechniker/in ab?

Die Ausbildung zum/-r Rehatechniker/in erfolgt als Aufbau einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung. Sie findet im Rahmen einer Weiterbildung an einer technischen Berufsfachschule oder privaten Akademie statt. Sie kann in Vollzeit absolviert werden, wird häufiger aber in Teilzeit und als berufsbegleitende Ausbildung angeboten.

Voraussetzungen für die Weiterbildung

Um zu einer Ausbildung als Rehatechniker/in zugelassen zu werden, ist eine zuvor abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf, vorzugsweise in der Medizintechnik, wie beispielsweise als Orthopädietechniker oder -mechaniker nachzuweisen.

Dauer und Aufbau der Weiterbildung

Die Ausbildung erfolgt ausschließlich auf schulischem Wege und setzt sich aus theoretischem und praktischem Unterricht zusammen. Ihre Dauer variiert üblicherweise zwischen acht und zwölf Monaten, abhängig von der spezifischen Ausbildungsstätte und ob sie im Vollzeit-, Teilzeit- oder berufsbegleitenden Modus absolviert wird.

Inhalte der Weiterbildung als Rehatechniker/in

Die Lehrinhalte entsprechen weitgehend den Vorgaben der IHK, können jedoch je nach Bundesland und Bildungseinrichtung leicht von den folgenden Schwerpunkten abweichen:

  • Produkt- und Hilfsmittelkunde
  • Anatomie und Pathologie
  • Physiologie
  • Rechnungswesen, einschließlich Abrechnungen mit Krankenkassen und Eigenbeteiligungen der Patienten
  • Montage- und Reparaturtechnik

Was verdient man in der Weiterbildung?

Während der Ausbildung wird in der Regel kein Ausbildungsgehalt gezahlt, und die Lehrgänge sind in der Regel kostenpflichtig. Die genaue Höhe der Gebühren kann nicht pauschal festgelegt werden und sollte bei den jeweiligen Anbietern erfragt oder in ihren Informationen nachgelesen werden.

Passt die Weiterbildung als Rehatechniker/in zu mir?

Die Tätigkeit als Rehatechniker/in könnte die richtige Wahl sein, wenn:

  • Interesse an medizinischen Geräten und Hilfsmitteln besteht
  • die Freude daran besteht, individuelle Lösungen für Menschen mit Mobilitätsproblemen zu entwickeln
  • technisches Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten vorhanden sind

Auf der anderen Seite könnte die Tätigkeit als Rehatechniker/in nicht die richtige Wahl sein, wenn:

  • kein Interesse an medizinischen Geräten oder technischen Prozessen besteht
  • Schwierigkeiten mit handwerklichen Aufgaben oder der Anpassung von Hilfsmitteln bestehen
  • die berufliche Rolle nicht mit den persönlichen Interessen oder beruflichen Zielen in Einklang steht

Wie sieht der Berufsalltag als Rehatechniker/in aus?

Je nach Arbeitgeber und Einsatzbereich umfasst der Berufsalltag Tätigkeiten in Ladengeschäften, Werkstätten und direkt beim Patienten oder Kunden. Aufgrund dieser Vielfalt können auch die Gehaltsaussichten erheblich variieren.

Fachwissen ist gefragt

Rehatechniker/innen benötigen fundiertes Wissen über Anatomie, Physiologie und Materialien, um individuelle Lösungen für Patienten/-innen zu entwickeln.

Aufgaben als Rehatechniker/in

Im Berufsalltag sind Fachkräfte in der Rehatechnik für Hilfsmittel verantwortlich, die das Leben und den Alltag von körperlich eingeschränkten Menschen verbessern. Zu den gängigen Aufgaben eines/-r Rehatechnikers/-in gehören unter anderem:

Inhalte der Ausbildung als Rehatechniker/in

Die folgenden Inhalte werden im Rahmen der Ausbildung vermittelt:

Thema Inhalt
Anpassung Eine wichtige Aufgabe ist die Anpassung an den Patienten/-innen und dessen Bedarf. So sind beispielsweise Rollatoren in der Höhe so zu verstellen, dass der/die Patient/in eine bequeme Körperhaltung einnehmen kann und eine sichere Fortbewegung möglich ist
Reparaturen Die Reparatur von beispielsweise einer abgebrochenen Rolle am Rollator, einer funktionseingeschränkten Bremse beim Rollstuhl oder ein defekter Badewannenlift übernehmen die Experten/-innen für Rehatechnik. Was Vorort beim Patienten/-innen nicht erledigt werden kann, landet in der Reparaturwerkstatt, wo entsprechend technisches Equipment vorhanden ist. In größeren Einrichtungen, wie beispielsweise Krankenhäusern und Seniorenheimen, werden sie zudem für die Instandhaltung von Hilfsmitteln eingesetzt
Beratung und Einweisungen Beratungen und Einweisungen in die Funktionen und Handhabung von Hilfsmitteln bekleiden eine wichtige Aufgabe im Berufsalltag eines/-r Rehatechnikers/-in. Nur durch sie ist gewährleistet, dass Hilfsmittel auch ihren bestmöglichen Nutzen bringen und ein sicherer Umgang gegeben ist
Informationsfluss Damit Patienten/-innen eine Unterstützung durch geeignete Hilfsmittel erhalten, stehen die Experten für die Rehatechnik in engem Kontakt mit Ärzten/-innen und Krankenkassen. Von Ärzten/-innen beziehen sie erforderliche Rezepte sowie oftmals auch genaue Anweisungen. Mit Krankenkassen kommunizieren sie gegebenenfalls aufgrund von Kostenübernahmen und Abrechnungen.

Wo kann man als Rehatechniker/in arbeiten?

Diese Berufsgruppe findet in zahlreichen Gebieten eine Anstellung. Zu diesen gehören vor allem potenzielle Arbeitgeber aus diesen Branchen:

  • Sanitätshäuser
  • Krankenhäuser
  • Reha-Kliniken
  • Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste

Rehatechniker/in Stellenangebote

Rehatechniker in der Werkstatt (m/w/d)
Frankfurt am Main
Reininger GmbH
11.07.2025
Rehatechniker, Fahrer med. Produkte (m/w/d)
22179 Hamburg
Sanitätshaus Rosenau GmbH
11.07.2025
Rehatechniker im Versorgungsmanagement (m/w/d)
Rummelsberg
ORTHOTechnik Rummelsberg
11.07.2025
Rehatechniker m/w/d im Außendienst
87781 Ungerhausen
DRESCHER LUNG GmbH Co KG
11.07.2025
Mitarbeiter im beratenden Außendienst (m/w/d), Bereich: Rehatechnik
Essen
Luttermann GmbH
11.07.2025
Mitarbeiter (m/w/d) Werkstatt Kinderrehatechnik - Standort Halle
Halle (Saale)
REHA Aktiv GmbH
11.07.2025
Fachberater Rehatechnik (m/w/d)
Straubenhardt
elomed GmbH
11.07.2025
Physiotherapeut/in
Oberhausen (Rheinland)
Sanitätshaus Willecke GmbH
11.07.2025
Pflegekraft für Homecare-Außendienst (Stoma Therapeut/Wundexperte/Kontinenz-Manger) (m/w/d)
46047 Oberhausen, Rheinland
Sanitätshaus Willecke GmbH
11.07.2025
Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
09599 Freiberg
Orthopädie und Rehatechnik Dresden GmbH
11.07.2025
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
01307 Dresden
Orthopädie und Rehatechnik Dresden GmbH
11.07.2025
Bürofachkraft - Reha-Technik (m/w/d)
76829 Landau in der Pfalz
SANITÄTSHAUS STRACK GMBH
11.07.2025
Orthopädie-Schuhmacher/-in (m/w/d)
Freising
Sanitätshaus Rattenhuber GmbH
11.07.2025
Fahrer mit Liefer- und Beratungstätigkeit (m/w/d)
90471 Nürnberg
Sanitätshaus Aktuell AG
11.07.2025
Orthopädietechniker /-in (m/w/d)
Freising
Sanitätshaus Rattenhuber GmbH
11.07.2025
Orthopädietechniker / Orthopädietechnikermeister in Chemnitz (m/w/d)
Chemnitz
ORTHOVITAL GmbH
11.07.2025
Kundenberater im Gesundheitswesen (m/w/d)
71634 Ludwigsburg
Gross GmbH
11.07.2025
Zu den freien Rehatechniker/in Jobs

Arbeitszeiten als Rehatechniker/in

Die Arbeitszeiten erstrecken sich in der Regel von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 oder 19:00 Uhr. Samstags kann gelegentlich als Arbeitstag hinzukommen, wobei die Arbeitszeit in der Regel nur bis zum Mittag reicht.

Was verdient man als Rehatechniker/in?

Das durchschnittliche Mindestgehalt in Deutschland beträgt 3.163 Euro brutto. Dieser Wert ergibt sich aus 25 Prozent der Gehälter, die bis zu 2.861 Euro brutto liegen, sowie 25 Prozent der Gehälter, die über 3.495 Euro brutto verdienen.

Welche Berufsperspektiven hat man als Rehatechniker/in?

Die Berufsaussichten sind positiv einzuschätzen, was sowohl auf den demografischen Wandel als auch auf die vielfältigen Karrierechancen durch Weiter- und Fortbildungen zurückzuführen ist.

Weiterbildung und Fortbildung

Der Beruf des/-r Rehatechnikers/-in bietet zahlreiche Möglichkeiten für Weiterbildungen. Diese ermöglichen die Vertiefung und Erweiterung des Fachwissens, die Erlangung von Spezialisierungen und vor allem die Aussicht auf höhere Gehälter. Im Folgenden sind einige Beispiele für mögliche Weiterbildungen im Bereich der Rehatechnik aufgeführt:

Weiterbildungsmöglichkeiten Beschreibung
Epithetiker für Körperteilnachbildungen Hier können Fachleute lernen, Körperteile realistisch nachzubilden, was insbesondere für die Anpassung von Prothesen und ästhetischen Gesichtspunkten wichtig ist
Medizinproduktberater Diese Fortbildung ermöglicht es, ein tieferes Verständnis für medizinische Hilfsmittel zu entwickeln und in beratender Funktion tätig zu sein
Salesmanagement Diese Schulung vermittelt Kenntnisse im Bereich Vertrieb und Management, was für diejenigen von Interesse sein könnte, die in leitenden Positionen oder im Verkauf tätig werden möchten

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Der demografische Wandel führt zu steigenden Lebenserwartungen und einem wachsenden Bevölkerungswachstum. Leider gehen damit auch vermehrt Erkrankungen, insbesondere durch Unfälle, einher. Dies hat zur Folge, dass der Bedarf an Hilfsmitteln für körperlich eingeschränkte Menschen kontinuierlich zunimmt. In diesem Zusammenhang wird die Rolle von Rehatechnikern und -technikerinnen zunehmend unverzichtbar und ihre Nachfrage wird in der Zukunft erheblich steigen. Dies unterstreicht die hervorragenden Berufsaussichten und Zukunftsperspektiven in diesem Bereich.

Passende Jobs für Rehatechniker/innen

Auf der Suche nach passenden Medizintechniker-Jobs? Hier geht es direkt zu unserer Suche in unserem Medi-Karriere Stellenportal mit zahlreichen Jobs als Rehatechniker/in, Medizintechniker/in Stellenangeboten und Jobs für Gesundheitsökonomen/-innen.

Redaktion
Schamil Daudov
Schamil Daudov
Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Rehatechniker/in?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Reininger GmbH
Rehatechniker in der Werkstatt (m/w/d)
Frankfurt am Main 11.07.2025
Sanitätshaus Rosenau GmbH
Rehatechniker, Fahrer med. Produkte (m/w/d)
22179 Hamburg 11.07.2025
ORTHOTechnik Rummelsberg
Rehatechniker im Versorgungsmanagement (m/w/d)
Rummelsberg 11.07.2025
Sanitätshaus Willecke GmbH
Physiotherapeut/in
Oberhausen (Rheinland) 11.07.2025
Sanitätshaus Willecke GmbH
Pflegekraft für Homecare-Außendienst (Stoma Therapeut/Wundexperte/Kontinenz-Manger) (m/w/d)
46047 Oberhausen, Rheinland 11.07.2025
Orthopädie und Rehatechnik Dresden GmbH
Orthopädietechnik-Mechaniker (m/w/d)
09599 Freiberg 11.07.2025
Orthopädie und Rehatechnik Dresden GmbH
Orthopädieschuhmacher (m/w/d)
01307 Dresden 11.07.2025
SANITÄTSHAUS STRACK GMBH
Bürofachkraft - Reha-Technik (m/w/d)
76829 Landau in der Pfalz 11.07.2025
Sanitätshaus Rattenhuber GmbH
Orthopädie-Schuhmacher/-in (m/w/d)
Freising 11.07.2025
Sanitätshaus Aktuell AG
Fahrer mit Liefer- und Beratungstätigkeit (m/w/d)
90471 Nürnberg 11.07.2025
Sanitätshaus Rattenhuber GmbH
Orthopädietechniker /-in (m/w/d)
Freising 11.07.2025
ORTHOVITAL GmbH
Orthopädietechniker / Orthopädietechnikermeister in Chemnitz (m/w/d)
Chemnitz 11.07.2025
Gross GmbH
Kundenberater im Gesundheitswesen (m/w/d)
71634 Ludwigsburg 11.07.2025
Alle 3 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufsbilder im Gesundheitswesen

Medizintechniker Ausbildung
Medizintechniker/in
69 freie Jobs
Kardiotechniker Ausbildung
Kardiotechniker/in
10 freie Jobs
ZahntechnikerIn Ausbildung
Zahntechniker/in
361 freie Jobs
Zahntechnikermeister/in - Ausbildung, Beruf und Stellen
Zahntechnikermeister/in
49 freie Jobs
At The Laboratory
Medizinisch-Technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
296 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis