/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medipedia Gluteus minimus

Gluteus minimus: Anatomie, Funktion und Schmerzen

Sudenur Tamer
von Sudenur Tamer (Medizinstudentin) Zuletzt aktualisiert: 17.03.2025
This,3d,Illustration,Shows,The,Gluteus,Minimus,Muscles,On,Xray

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Anatomie und Verlauf
  3. Funktion
  4. Klinik und Schmerzen

Der Musculus gluteus minimus, auch als kleiner Gesäßmuskel bezeichnet, gehört zur dorsalen Hüftmuskulatur. Trotz seiner kleinen Größe, ist er ein wichtiger Muskel für die Stabilisierung des Beckens und die Bewegung des Hüftgelenks. Er unterstützt als einer der “kleinen Glutealmuskeln” die Abduktion des Oberschenkels. Durch Überlastung oder Nervenläsionen kommt es zu Schmerzen und vor allem funktionellen Einschränkungen des kleinen Gesäßmuskels. Dieser Artikel befasst sich mit der Anatomie, der Funktion und der klinischen Relevanz des Muskels.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Anatomie und Verlauf
  3. Funktion
  4. Klinik und Schmerzen

Gluteus minimus – Definition

Der Musculus gluteus minimus, auch bezeichnet als kleiner Gesäßmuskel, ist als eines der drei Gesäßmuskeln ein der dorsalen Hüftmuskulatur angehöriger Muskel, der vom Nervus gluteus superior innerviert wird. Er abduziert im Hüftgelenk den Oberschenkel.

Gluteus minimus – Anatomie und Verlauf

Der Gluteus minimus und der Gluteus medius werden gemeinsam als “kleine Glutealmuskeln” bezeichnet. Er ist der kleinste der drei Gesäßmuskeln und befindet sich tief unterhalb des Gluteus medius. Seinen Ursprung hat der kleine Gesäßmuskel an der Facies glutea des Os ilium (Darmbein) und am Vorderrand des Trochanter major des Femur (Oberschenkelknochen) hat er seinen Ansatz. Die Innervation übernimmt der Nervus gluteus superior, bei dem es sich um einen aus dem Plexus sacralis (L4-S1) entspringenden Nerven handelt.

Gluteus minimus – Funktion

Der Gluteus minimus dient im Hüftgelenk der Abduktion des Oberschenkels. Zudem sorgt er für Stabilität des Beckens gemeinsam mit dem Gluteus medius und schränkt somit das Abkippen zur Spielbeinseite ein. Der laterale Anteil des Muskels dient der Flexion und Innenrotation des Femur, während der mediale Anteil des Muskels der Extension und Außenrotation des Femur dient. Er ist wichtig für Bewegungsabläufe wie dem Treppensteigen.

Die folgende Tabelle fasst die Anatomie und Funktion des Muskels zusammen:

Muskel Musculus gluteus minimus
Ursprung
  • Facies glutea (Os ilium)
Ansatz
  •  Trochanter major
Funktion
  • Hüftgelenk: Abduktion
    • Lateraler Anteil: Flexion und Innenrotation
    • Medialier Anteil: Extension und Außenrotation
Innervation
  •  N. Gluteus superior (L4-S1)

Gluteus minimus – Klinik und Schmerzen

Bei einer peripheren Läsion des N. gluteus superior treten Funktionsstörungen der Mm. glutei medius und minimus auf, wobei ein klassisches Zeichen dafür das sogenannte Trendelenburg-Zeichen darstellt. Betroffene können die Hüfte beim Einbeinstand auf dem betroffenen Bein nicht mehr waagerecht halten. Die Hüfte kippt zur gesunden Seite hin ab.

Duchenne-Zeichen

Bei einer beidseitigen Lähmung der kleinen Glutealmuskeln, beispielsweise durch eine Muskeldystrophie, kommt es zum Trendelenburg-Zeichen oder dem Duchenne-Hinken. Um den Körper trotz des Absinkens der Hüfte beim Stand auf einem Bein zu stabilisieren, beugen die Betroffenen ihren Oberkörper kompensatorisch auf die Standbeinseite und laufen im "Watschelgang". Dies ist das Duchenne-Zeichen.

Schmerzen des kleinen Gesäßmuskels treten häufig durch Überlastung oder Traumata auf. Bei frühzeitiger Behandlung sind Schmerzen des Gluteus minimus in der Regel gut zu behandeln. Bei Verletzungen des Gluteus minimus betreffen die Schmerzen die Außenseite der Hüfte und können sich bis zum Oberschenkel erstrecken. Weitere Symptome sind Schmerzen beim Stehen auf einem Bein sowie  weitere Schmerzen im Gesäßbereich und auch Schwierigkeiten beim Treppensteigen.

Bei einer Bursitis trochanterica, also einer Entzündung eines Schleimbeutels im Bereich des Hüftgelenks, ziehen die Schmerzen in der Hüfte oder auch Leiste entlang bis hin zum Gesäß und in den Oberschenkel. Dadurch kann auch der Gluteus minimus schmerzen. Häufig geschieht dies durch eine Überlastung des Hüftgelenks. Konservativ wird dies durch Medikamente, physikalische Kälte oder Ruhigstellung des Gelenks behandelt.

Häufige Fragen

  1. Wo befindet sich der Gluteus minimus?
  2. Der Gluteus minimus liegt tief unterhalb des Gluteus medius. Sein Ursprung befindet sich an der Facies glutea des Os ilium (Darmbein) und er setzt am Vorderrand des Trochanter major des Femur (Oberschenkelknochen) an.

  3. Welche Funktion hat der Gluteus minimus?
  4. Der Gluteus minimus sorgt für die Abduktion des Oberschenkels. Außerdem sorgt er für Stabilität des Beckens gemeinsam mit dem Gluteus medius und schränkt somit das Abkippen zur Spielbeinseite ein. Der laterale Anteil des Muskels dient der Flexion und Innenrotation des Femur, während der mediale Anteil des Muskels der Extension und Außenrotation des Femur dient.

  5. Was passiert bei einer Verletzung des Gluteus minimus?
  6. Eine Verletzung des Gluteus minimus kann zu Schmerzen an der Außenseite der Hüfte führen, welche sich bis zum Oberschenkel erstrecken können. Symptome sind unter anderem Schmerzen beim Stehen auf einem Bein, Schmerzen im Gesäßbereich sowie Probleme beim Treppensteigen.

  7. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Verletzung des Gluteus minimus?
  8. Die Behandlung umfasst in der Regel Ruhestellung, Eisbehandlung, Medikamente (entzündungshemmend) und Physiotherapie. In schweren Fällen kann eine operative Intervention erforderlich sein.

Autor
Sudenur Tamer

Sudenur Tamer

Medizinstudentin

Sude studiert Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes. Schon seit ihrer Kindheit hegt sie den Traum, ihre medizinische Tätigkeit mit ihrer Leidenschaft für Journalismus zu verbinden. Diesen Traum kann sie bereits während ihrer Tätigkeit bei praktischArzt verwirklichen. Durch vorherige Praktika im Rundfunk und Fernsehen, das Schreiben von Blogs während ihres Auslandsjahres sowie ihr Fachwissen aus dem Studium kann sie ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in ihren Texten gekonnt vereinen.

Quellen
  1. Becken und Hüfte, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum 23.12.2024)
  2. Schünke et al. (Hrsg.): Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 4. Auflage Thieme 2014
  3. Aumüller et al.: Duale Reihe Anatomie. 1. Auflage Thieme 2006
Medizinische und Rechtliche Hinweise
Dieser Artikel ist nur als Hintergrundinformation bestimmt. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbst Diagnosen zu stellen sowie Behandlungen anzufangen oder abzusetzen. Die Informationen können keinen Arztbesuch ersetzen. Bei medizinischen Anliegen und zur Klärung weiterer Fragen ist daher stets ein/e Arzt/Ärztin aufzusuchen.

Mehr zum Thema

Ischiasnerv
Ischiasnerv (Nervus ischiadicus)
15.06.2023
Weiterlesen
Lumbosacral,And,Coccygeal,Plexuses.3d,Rendering
Plexus lumbalis: Anatomie, Verlauf und Funktion
26.05.2024
Weiterlesen
Healthy,Young,Man,Standing,Strong,In,The,Gym,And,Flexing
Quadriceps femoris – der Oberschenkelmuskel
25.03.2024
Weiterlesen
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis