/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Wunddesinfektion

Wunddesinfektion: Wunden richtig reinigen

Wunddesinfektion: Wunden richtig reinigen

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Wann ist eine Wunddesinfektion notwendig?
  3. Vorgehen
  4. Wunddesinfektion als Teil der Wundversorgung
  5. Jobs für Pflegekräfte

Durch die Wunddesinfektion sollen Keime und Bakterien im Wundareal reduziert werden. Bei korrekter Durchführung schmälert sich das Risiko einer Infektion. Wie die Wunddesinfektion richtig angewandt wird, was man dabei beachten sollte und in welchen Fällen sie notwendig ist, zeigt dieser Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Definition
  2. Wann ist eine Wunddesinfektion notwendig?
  3. Vorgehen
  4. Wunddesinfektion als Teil der Wundversorgung
  5. Jobs für Pflegekräfte

Wunddesinfektion – Definition

Unter einer Wunddesinfektion versteht man die gezielte Anwendung von Antiseptika zur Verringerung von Mikroorganismen wie Pilzen, Viren oder Bakterien im Wundbereich. Das Antiseptikum wirkt dabei gegen verschiedene Erreger, indem es sie abtötet oder ihr Wachstum langfristig hemmt. Eine Wunddesinfektion wird in der Regel im Anschluss an eine gründliche Wundreinigung durchgeführt.

Wann ist eine Wunddesinfektion notwendig?

Nicht jede Wunde muss desinfiziert werden. Manchmal reicht auch die bloße Wundreinigung. Vor allem bei infektiösen Wunden wie Tierbissen ist eine Wunddesinfektion allerdings unbedingt notwendig. Auch bereits infizierte Wunden, die etwa Schwellungen, Rötungen, Schmerzen oder Fieber verursachen, müssen korrekt desinfiziert werden. Auch bei tieferen oder verschmutzten Wunden stellt eine Wunddesinfektion eine sinnvolle Maßnahme dar. Blutet eine Wunde nicht stark, findet meist kein genügender körpereigener Reinigungsprozess statt – an dieser Stelle kann es ebenfalls sinnvoll sein, die Verletzung zu desinfizieren.

Bei Schürfwunden oder Splittern ist darüber hinaus meist eine Desinfektion notwendig, da hier Schmutz und Bakterien in die Wunde gelangen.

Chronische Wunden

Heilt eine Wunde nicht effektiv ab, spricht man von einer chronischen Wunde. Die Heilungsdauer übersteigt in diesem Fall vier bis zwölf Wochen. Bei chronischen Wunden sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen, der diese dann mithilfe von Versiegelungstherapien oder Hauttransplantationen versiegeln kann. Chronische Wunden können auch durch Durchblutungsstörungen wie Diabetes mellitus oder ein geschwächtes Immunsystem entstehen und sind behandlungsbedürftig.

Warum ist eine Wunddesinfektion wichtig?

Eine gründliche Wunddesinfektion ist vor allem wichtig, um der Infektion einer Verletzung vorzubeugen. Das Antiseptikum verhindert dabei, dass sich gefährliche Viren, Pilze oder Bakterien im Wundareal bilden oder ausbreiten können. Gelangen solche Mikroorganismen in die Wunde, können Infektionen oder Entzündungen entstehen, welche oftmals langfristige Folgen haben. So können Rötungen, Schwellungen, Eiter, Schmerzen oder eine Überwärmung auftreten. Im schlimmsten Fall kann sich eine Infektion auf das umliegende Gewebe der Verletzung ausbreiten und zu einer Sepsis führen.

Wundmanager/in Stellenangebote

Pflegefachperson als Wundexperte (m/w/d)
Esslingen
Klinikum Esslingen GmbH
18.08.2025
Pflegedienstleitung im Wundmanagement (m/w/d)
81539 München
WZ WundZentren GmbH
18.08.2025
Pflegefachkraft Wundexperte:in (w/m/d)
13591 Berlin
Korian Deutschland GmbH
18.08.2025
Wundmanager (m/w/d) - bis zu 4500€ im Monat
48653 Coesfeld
Seniorenzentrum Coesfelder Berg
18.08.2025
Homecare Außendienst Mitarbeiter / Wundexperte (m/w/d)
Stuttgart
Alamedo
18.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst
36304 Alsfeld
CareCompact GmbH
18.08.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) - Wundmanagement
04179 Leipzig
Seniorendomizil Am Stadtplatz
18.08.2025
Gesundheits-/Krankenpfleger, Altenpfleger (m/w/d) als Wundexperte im Außendienst
Frankfurt am Main
Wundex Die Wundexperten GmbH
18.08.2025
Wundexperte / Wundmanager (m/w/d)
Solingen
Alexianer
18.08.2025
Pflegefachkraft als fachliche/stellv. Leitung im Wundmanagement (m/w/d)
47799 Krefeld
WZ WundZentren GmbH
18.08.2025
Wundmanager (w/m/d)
Stein
Seniorendomizil Guttknechtshof
18.08.2025
Examinierte Krankenschwester / Alten- / Krankenpfleger / Wundmanager (m/w/d)
76185 Karlsruhe
Sanitätshaus Langmann e K
18.08.2025
Direkteinstieg Pflegefachkraft als Wundmanager ICW (w/m/d) Berufsfeld Pflege Arbeitszeit Vollzeit Unterhaching KWA Stift am Parksee
Unterhaching
KWA Kuratorium Wohnen im Alter gemeinnützige AG
18.08.2025
Wundexperte / Wundmanager (m/w/d) - ab sofort
67677 Enkenbach-Alsenborn
Prot Altenhilfe Westpfalz gem Betriebsgesellschaft mbH
18.08.2025
Altenpfleger / Pflegefachkraft (m/w/d) als Wundmanager (m/w/d)
Hamburg
Malteser Hilfsdienst e V
18.08.2025
Pflegefachkraft im Wundmanagement (m/w/d)
Dortmund
WZ WundZentren GmbH
18.08.2025
Pflegedienstleitung im Wundmanagement (m/w/d) als Elternzeitvertretung
80939 München
WZ WundZentren GmbH
18.08.2025
ex. Altenpfleger / Pflegefachkraft / Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) Wundmanager - Schweinfurt - Theresienstraße
Schweinfurt
DOMICIL Senioren Residenzen Hamburg
18.08.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) * mit der Option auf Weiterbildung zum Wundmanager
38536 Meinersen
DOREAFAMILIE
18.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) als Wundmanager:in für unseren Ambulanten Dienst im Kölner Süden
50999 Köln
Diakonie Michaelshoven e V
18.08.2025
Zu den freien Wundmanager/in Jobs

Wunddesinfektion – Vorgehen

Zur Wunddesinfektion sollten folgende Materialien bereitliegen, die sich in handelsüblichen Erste-Hilfe-Koffern befinden:

  • Geeignetes, möglichst mildes Antiseptikum
  • Sterile Tupfer, Pflaster, Kompressen, Mullbinden oder Verbände
  • Eine Schere

Bevor man mit der Wunddesinfektion beginnt, sollte man die Verletzung kurz bluten lassen. So werden Schmutz und Bakterien auf natürlichem Wege ausgeschwemmt. Zur gründlichen Wunddesinfektion gehört auch die vorherige Reinigung oder Desinfektion der Hände, um zu vermeiden, dass Erreger und Bakterien durch Berührungen in die Wunde gelangen. Dies kann zum Beispiel mithilfe von Wasser und Seife, Reinigungstüchern, Sprays oder Flüssigdesinfektion erfolgen. Handschuhe im Umgang mit Wunden zu tragen bietet sich ebenfalls an, um vor unerwünschten Infektionen zu schützen.

Zu Beginn der Wunddesinfektion wird die Wunde gründlich gereinigt und mit Wasser ausgespült. Danach werden gegebenenfalls Fremdkörper mit einer sterilen Pinzette aus der Wunde entfernt. Im Anschluss desinfiziert man die Wunde entsprechend gründlich und verschließt sie mit einem atmungsaktiven Pflaster, einem Wundverband oder einer Kompresse. So können nach der Desinfektion keine Erreger und Keime in die Wunde gelangen.

Ausbildungsplätze als Altenpfleger/in

Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (w/m/d) (Vorher Gesundheits- & Krankenpfleger:in, Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger:in oder Altenpfleger:in)
21339 Lüneburg
Gesundheitsholding Lüneburg
18.08.2025
Ausbildung zum Altenpfleger (m/w/d)
45525 Hattingen
FairCura Ambulanter Pflegedienst
18.08.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Altenpfleger/in

Wunddesinfektion als Teil der Wundversorgung

In Krankenhäusern oder Praxen ist die Wunddesinfektion im Rahmen der Wundversorgung nur ein Teil des gesamten Wundmanagements. Dabei ist die Wunddesinfektion ein wichtiger Schritt zur Förderung der Wundheilung und erfolgt, wenn nötig, nach der ausführlichen Reinigung der Verletzung. Eine Wundreinigung sowie das Wechseln von Verbänden und Pflastern sollten regelmäßig durchgeführt werden, bis die Verletzung entsprechend abgeheilt ist.

Ist die Wunde desinfiziert, versorgt und oberflächlich verschlossen, können zur schnelleren Heilung atmungsaktive Wundsalben aufgetragen werden. Diese unterstützen die Regeneration der Haut und verbessern das Wundmilieu. Bei besonders tiefen Wunden sind darüber hinaus unter Umständen weitere Schritte zur Wundversorgung nötig, zum Beispiel das Nähen, Klammern oder Kleben durch medizinisches Personal in Kliniken oder Praxen.

Passende Jobs für Pflegekräfte

Passende Jobs in der medizinischen Versorgung finden sich bei Medi-Karriere. Hier gibt es Jobs als Pflegefachkraft, Stellen als Gesundheits- und Krankenpfleger und weitere Jobs in der Pflege.

Mehr zum Thema

Hand,Of,Doctor,Is,Using,Clean,Cotton,Dressing,Infection,Wound
Alginat Wundauflage: Wirkung und Anwendung
03.05.2024
Weiterlesen
Wundbeschreibung
Wundbeschreibung: Beispiele aus der Pflege
03.04.2024
Weiterlesen
Trachealkanüle
Trachealkanüle: Wechseln und Absaugen
26.04.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. Wie desinfiziere ich eine Wunde richtig?, https://arnowa.de/... (Abrufdatum: 14.05.2024)
  2. Chronische Wunden, https://www.gesundheitsinformation.de/... (Abrufdatum: 14.05.2024)
Redaktion
Fiona Lechner
Fiona Lechner
Journalistik-Studentin
Veröffentlicht am: 14.06.2024
Themen: Alle Themengebiete, Medizinisches Fachwissen, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Universität Duisburg-Essen
Medizinische:r Technologin/Technologe für Radiologie (MTR) bzw. Medizinisch-technische:r Radiologieassistent:in (MTRA) (w/m/d) (Entgeltgruppe 9b TV-L)
Duisburg
Grand Resort Bad Ragaz AG
Medizinische Praxisassistenz 80-100% (w/m/i)
Bad Ragaz
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
Physiotherapeuten (m/w/d) für den Bereich Psychosomatik und Psychiatrie (Vollzeit/Teilzeit)
Saffig
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (9.421)
  • Krankenpflege (5.733)
  • Arzt/Ärztin (3.274)
  • MFA (3.052)
  • Therapie (3.022)
  • Psychologie (1.434)
  • Altenpflege (928)
  • Verwaltung (866)
  • Rettungsdienst (439)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen