/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Pflegekompetenzgesetz Gesetzentwurf

Pflegekompetenzgesetz: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf

Pflegekompetenzgesetz: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf

Inhaltsverzeichnis

  1. Pflegekompetenzgesetz – Was ist das?
  2. Wieso braucht Deutschland ein Pflegekompetenzgesetz?
  3. Was sind die wichtigsten Neuerungen?
  4. Kritik
  5. Stellenanzeigen für Pflegekräfte

Am 18. Dezember 2024 hat das Bundeskabinett einen neuen Gesetzesentwurf beschlossen: Das Pflegekompetenzgesetz zur Stärkung der Handlungsfähigkeit von Pflegefachpersonen, der flächendeckenden pflegerischen Versorgung und der individuellen Anpassbarkeit des Pflegesystems. Mehr zu den Eckpunkten des Gesetzesentwurfs, dem aktuellen Stand und möglichen Kritikpunkten im Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Pflegekompetenzgesetz – Was ist das?
  2. Wieso braucht Deutschland ein Pflegekompetenzgesetz?
  3. Was sind die wichtigsten Neuerungen?
  4. Kritik
  5. Stellenanzeigen für Pflegekräfte

Pflegekompetenzgesetz – Was ist das?

Das Pflegekompetenzgesetz (PflKG) regelt die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten von Pflegefachkräften in Deutschland. Es stärkt die eigenständige Entscheidungs- und Handlungskompetenz von Pflegekräften. Das gilt insbesondere in Bereichen wie Behandlungs- und Grundpflege, sowie für die Versorgung von Patienten. Der Gesetzesentwurf sieht außerdem vor, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige durch flexible und niederschwellige Angebote zu entlasten.

Was passiert mit einem Gesetzesentwurf?

Der Gesetzesentwurf für das Pflegekompetenzgesetz wurde am 18. Dezember 2024 vom Bundeskabinett beschlossen – heißt das, dass das PflKG jetzt kommt? Nicht direkt. Ein Gesetzentwurf muss zunächst in den zuständigen parlamentarischen Gremien beraten und kann durch Lesungen im Bundestag diskutiert und geändert werden.

Nach der Zustimmung von Bundestag und Bundesrat tritt das Gesetz nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft. Ob das PflKG noch vor der Wahl am 23. Februar 2025 umgesetzt werden kann, ist also ungewiss. Sollte es aber beschlossen werden, tritt es am ersten Tag des folgenden Kalendermonats in Kraft.

Wieso braucht Deutschland ein Pflegekompetenzgesetz?

„Pflege kann mehr, als sie bislang darf. Deswegen wollen wir dafür sorgen, dass Pflegefachkräfte ihre Kompetenzen besser einsetzen können und stärker in die Versorgung eingebunden werden als heute.“ So lautete die Argumentation von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für den Gesetzesentwurf.

Primär soll mit dem Pflegekompetenzgesetz genau das passieren: Die Kompetenz des Pflegeberufs rechtlich festgestellt und Rahmenbedingungen geschaffen werden. Damit will das Bundeskabinett dem Fachkräftemangel funktionell entgegentreten und gleichzeitig den Pflegeberuf mit mehr Handlungskompetenz ausstatten – um ihn so attraktiver zu gestalten.

Das ist dringend notwendig, denn durch den demografischen Wandel und die steigenden Zahlen an Patienten steht die Pflege vor ganz neuen Herausforderungen. Gleichzeitig kann davon die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Therapieberufen und Pflege profitieren.

Was sind die wichtigsten Neuerungen nach Pflegekompetenzgesetz?

Das Pflegekompetenzgesetz bringt namensgebend umfassende Neuerungen zur Stärkung der Pflegefachkräfte und deren Handlungsfähigkeit sowie zur Verbesserung der Versorgungsqualität mit sich. Es umfasst Maßnahmen zur Kompetenzerweiterung, zur Digitalisierung durch Telepflege, zur Förderung regionaler Versorgungsstrukturen und zur Stärkung von Ehrenamt und Selbsthilfe.

Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft

Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
02.10.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann 2026 (w/m/d)
Bad König
Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
29.09.2025
Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
14.09.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
07.09.2025
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
04.09.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
51109 Köln
Deutschordens Wohnstift Konrad Adenauer
29.09.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)
24103 Kiel
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
29.09.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Kiel
DIAKO Ev Diakonie Krankenhaus
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)
39576 Stendal
Institut für Weiterbildung in der Kranken Altenpflege gemeinnützige GmbH
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)
27299 Langwedel
Stiftung Waldheim Cluvenhagen
29.09.2025
Ausbildung zur Pflegefachassistenz (m/w/d)
32469 Petershagen
Diakonie Stiftung Salem gGmbH
29.09.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) - Kiel
24114 Kiel
Domicil Seniorenpflegeheim Kirchhofallee GmbH
29.09.2025
Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent:in / Pflegefachhelfer:in
57078 Siegen
maxQ im bfw Unternehmen für Bildung Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH bfw
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann
22529 Hamburg
apm
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d)
21075 Hamburg
Helios Kliniken GmbH
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
22335 Hamburg
Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH Co KG
29.09.2025
Auszubildende zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann (m/w/d) zum 01.04. und zum 01.09. jeden Jahres
Köln
Landschaftsverband RheinlandNeu
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
10715 Berlin
Caritas Altenhilfe gGmbH
29.09.2025
Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann ab 01.11.2025 (all genders)
51109 Köln 51067 Köln 50735 Köln
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
29.09.2025
Auszubildende zum Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) in MV- Ausbildungsdauer 1,5 Jahre
19406 Sternberg
Diakonie Nord Nord Ost
29.09.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachkraft

Kompetenz von Pflegekräften stärken

Im Pflegekompetenzgesetz wird die Handlungsfähigkeit von Pflegekräften gesetzlich festgehalten und erweitert. Einerseits regelt der Entwurf die Kompetenz zur pflegerischen und präventiven Leistungserbringung nach ärztlicher Weisung, andererseits definiert es auch einen Katalog mit ärztlichen Leistungen, die auf entsprechend qualifiziertes und geschulter Pflegepersonal übertragen werden können.

Das hat zur Folge, das Pflegefachpersonen in Zukunft beispielsweise in der häuslichen Pflege auch delegierte Tätigkeiten, die sie sonst nur im Krankenhaus durchführen können, leisten könnten. Das gleiche gilt für Beratungskompetenzen. Auch die selbstständige standardisierte Ausführung von heilkundlichen Aufgaben soll zukünftig durch Pflegepersonen möglich werden.

Telepflege

Das Pflegekompetenzgesetz ermöglicht den verstärkten Einsatz von Telepflege, um die Versorgung von Patienten effizienter und flexibler zu gestalten. Pflegefachkräfte können dabei digitale Technologien nutzen, um Beratungen, Anleitungen und Überwachungen aus der Ferne durchzuführen.

Dies erleichtert vor allem in ländlichen Regionen den Zugang zu professioneller Pflege und ermöglicht eine kontinuierliche Betreuung, ohne dass Pflegekräfte oder Patienten weite Wege zurücklegen müssen. Telepflege trägt somit zur Entlastung des Pflegesystems und zur Verbesserung der Versorgungsqualität bei.

Organisation der Pflegeberufe stärken

Die Sozialgesetzbücher SGB XI und SGB V werden nach Pflegekompetenzgesetz an die Aufgaben und Herausforderungen für die Pflege angepasst. So soll eine strukturierte regionale Versorgung sichergestellt und gleichzeitig die Mitsprachemöglichkeit von Pflegefachpersonen in ihrem Bereich verbessert werden. Die betrifft unter anderem die Finanzierung von Hilfsmitteln zur Versorgung und Prävention, die durch die Bedarfsermittlung zuständiger Pflegefachpersonen anfallen.

Die Änderung betrifft darüber hinaus die wissenschaftsbasierte Weiterentwicklung von Pflegemodellen und nimmt bei der Finanzierung Pflege- und Krankenkassen in die Pflicht.

Zugang zu Präventionsleistungen

Das Pflegekompetenzgesetz verpflichtet außerdem die Pflegekassen, unabhängig Präventionsberatung für Pflegebedürftige zu ermöglichen und die eigenverantwortliche Bedarfsermittlung von Pflegefachpersonen einzubeziehen. Deren Kompetenzbereich hängt wiederum von ihrem berufsentsprechenden Qualifikationsniveau ab.

Regionale Versorgungsangebote

Zur Verbesserung des Versorgungsangebots für Pflegeleistungen sieht das Pflegekompetenzgesetz eine Förderung für Netzwerke (Anzahl anhängig der Einwohnerzahlen) vor. Damit sollen regionale Angebote flächendeckend weiterentwickelt und den Bedingungen vor Ort (beispielsweise der Bevölkerungsverteilung) angepasst werden.

Datenaustausch

Auch die Versorgungsdaten der Pflegekassen sollen nach PflKG besser genutzt werden: Pflegekassen sind nach dem neuen Gesetzesentwurf verpflichtet, ihre Versorgungsdaten zur Entwicklung regionaler pflegerischer Versorgungssituationen mit den Beteiligten zu teilen, um mit deren Fachexpertise und gemeinsam mit Trägern der Sozial- und Eingliederungshilfe Empfehlungen zum Tragen von Kosten, strukturellen Anpassungen und der Datenaufbereitung auszuarbeiten.

Gleichzeitig soll das System durch individuelle vierteljährliche Beratung und Anpassung flexibilisiert werden. Darunter zählen auch digitale Angebote.

Pflegefachkraft Stellenangebote

Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Mönchengladbach
Nephrocare Mönchengladbach GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
03.10.2025
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger Intensivstation (m/w/d)
Frankfurt am Main
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
03.10.2025
Pflegefachkraft für die Normalstation (m/w/d)
Frankfurt am Main
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
03.10.2025
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Examinierter Altenpfleger (m/w/d)
Bad Kreuznach
St. Franziska-Stift Bad Kreuznach
03.10.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Goslar
Theresienhof GmbH
03.10.2025
Pflegefachmann (m/w/d) Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Tuttlingen
Nephrologisches Zentrum Villingen-Schwenningen
03.10.2025
Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (w/m/d) für die Medizinische Diagnostik
Lindau
Asklepios Klinik Lindau GmbH
03.10.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) -Neurologische Frührehabilitation-
Hannover
DIAKOVERE gGmbH
03.10.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) als Dauernachtwache im stationären Bereich
Büdingen
DRK-Kreisverband Büdingen e.V.
03.10.2025
Hygienefachkraft / Pflegefachkraft für Hygiene
Berlin
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gemeinnützige GmbH (KEH gGmbH)
02.10.2025
Pflegefachkraft / OTA (m/w/d) Endoskopie
Berlin
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gemeinnützige GmbH (KEH gGmbH)
02.10.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) / Pflegefachassistenz (m/w/d)
Düsseldorf
EMVIA Living GmbH
02.10.2025
Pflegefachkräfte Generationenzentrum Sonnenberg (m/w/d)
Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart KdöR
02.10.2025
Pflegefachkraft mit Weiterbildung im Bereich der Palliative Care / Koordinator SAPV (w/m/d
Bad Kreuznach
Stiftung kreuznacher diakonie - kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts
02.10.2025
examinierte Pflegefachkräfte (m/w/d) und weitere Fach- und Hilfskräfte in Pflege- und Gesundheitsberufen
Gießen
DRK-Schwesternschaft Marburg e.V.
02.10.2025
Pflegefachperson oder Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)
Gütersloh
Klinikum Gütersloh gGmbH
02.10.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für Beratung und Koordination
Berlin
ambulante dienste e. V.
02.10.2025
Pflegefachkraft Stroke Unit (m/w/d)
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
02.10.2025
Anästhesietechnische Pflegefachkraft* im Funktionsdienst Anästhesie
Westerstede
Ammerland-Klinik GmbH
02.10.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
02.10.2025
Zu den freien Pflegefachkraft Jobs

Ehrenamt und Selbsthilfe stärken

Das Pflegekompetenzgesetz sieht vor, ehrenamtlich arbeitende im Pflegesystem zusätzlich zu unterstützen und sie beispielsweise bei Fahrtkosten und Weiterbildungen zu fördern. Des Weiteren sieht das Gesetz die verbesserte Förderung der Selbsthilfe vor, beispielsweise für die Organisation von Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen für Pflegebedürftige und Angehörige.

Wohnraum und -m#öglichkeiten für Pflegebedürftige

Die Gestaltungsmöglichkeiten des Wohnraums für Pflegebedürftige sollen mit dem neuen Gesetzesentwurf individueller anpassbar gemacht werden. Dabei sollen beispielsweise bestehende oder neu gegründete Wohngruppen besser gefördert und mit verbesserten pflegerischen Verträgen ausgestattet werden.

Kritik am Pflegekompetenzgesetz

Trotz vieler guter Ansätze, die das Pflegekompetenzgesetz enthält, kommt doch auch Kritik am Entwurf. Primär dreht sich diese um die konkrete Umsetzung der Forderungen, besonders bezüglich der Finanzierung. Nicht nur bleibt diese letztendlich an Steuerzahlern und Beitragszahlern der Pflegekassen hängen, sondern auch vor Ort in den Pflegeheimen und -diensten fehlt es an Finanzierungsmöglichkeiten.

Langfristig könnte das Gesetz das Personal zwar entlasten oder den Beruf sogar attraktiver für Nachwuchspflegekräfte machen, im Moment mangelt es den Diensten aber an personellen Möglichkeiten, mit denen die Vorschläge auch umgesetzt werden können.

Auch die Digitalisierung (Telepflege) und der regionale Zusammenschluss der Pflegedienste ist in den Augen einiger Kritiker unrealistisch: Es mangele dafür an nötiger Infrastruktur. Den „Schnellschuss“ nicht unterstützen will beispielsweise Bernd Meurer, der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa). Fakt ist aber: Die Handlungsfähigkeit von Pflegekräften ohne Rücksprache mit Ärzten ist in anderen Ländern längst gang und gäbe.

Stellenanzeigen für Pflegekräfte

Auf der Suche nach abwechslungsreichen Pflegeberufen? Bei Medi-Karriere finden sich eine Vielzahl von Stellenangeboten für Pflegefachkräfte, Altenpfleger-Jobs und viele weitere Stellenagebote in der Pflege.

Mehr zum Thema

Health,Care,Costs.,Stethoscope,And,Calculator,Symbol,For,Health,Care
Pflegeversicherung vielleicht bald zahlungsunfähig
30.10.2024
Weiterlesen
Recht In Der Pflege
Recht und Pflege: Die wichtigsten Gesetze im Überblick
06.07.2022
Weiterlesen
Asian,Senior,Video,Call,With,Doctor,Telemedicine,Telehealth,Concept
Pflegebegutachtungen künftig auch per Videotelefonie möglich
14.10.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. Gesetzesentwurf der Bundesregierung, Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pflegekompetenz, Bundesgesundheitsministerium, (Abrufdatum: 17.12.2024)

 

Redaktion
Lilli Abstein
Lilli Abstein
Medizinstudentin
Veröffentlicht am: 17.01.2025
Themen: Alle Themengebiete, News und Politik, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

Nephrocare Mönchengladbach GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Mönchengladbach
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger Intensivstation (m/w/d)
Frankfurt am Main
Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
OTA / Operationstechnischer Assistent OPs (m/w/d)
Frankfurt am Main
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (13.520)
  • Krankenpflege (7.967)
  • MFA (4.206)
  • Arzt/Ärztin (3.813)
  • Therapie (3.801)
  • Psychologie (1.698)
  • Altenpflege (1.461)
  • Verwaltung (985)
  • Rettungsdienst (525)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen