/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Infektionsherde durch Klimawandel

RKI warnt: Infektionsherde durch Klimawandel

RKI warnt: Infektionsherde durch Klimawandel

Der Klimawandel birgt nicht nur für die Pflanzen- und Tierwelt große Gefahren, sondern auch für die Menschen. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei der Zusammenhang zwischen Klimawandel und körperlicher Gesundheit. Aus diesem Grund warnt das Robert-Koch-Institut (RKI) in seinem aktuellen Sachstandbericht insbesondere vor diversen Infektionsherden durch den Klimawandel.

Der folgende Beitrag erläutert, was mit einem solchen Infektionsherd konkret gemeint ist und welche Folgen damit für die Bevölkerung in Deutschland einhergehen.

Infektionsherde durch Klimawandel – Definition

Was sind Infektionsherde konkret? Grundsätzlich lassen sich diese als bestimmte Orte, Situationen oder Umgebungen definieren, in welchen sich Infektionskrankheiten leicht verbreiten können. Das Risiko einer Ansteckung mit Krankheitserregern ist hier besonders hoch. Dabei sind unter anderem Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen sowie Kindertagesstätten und Schulen oder auch öffentliche Verkehrsmittel typische Infektionsherde. Im Allgemeinen ist es an diesen Orten wichtig, geeignete Hygienemaßnahmen zu treffen, um das Risiko von Krankheitsausbrüchen zu verringern. Dazu zählen beispielsweise das regelmäßige Waschen der Hände, das Desinfizieren von Oberflächen und das Einhalten von Abstandsregeln sowie die Verwendung von Schutzmasken.

Infektionsherde durch Klimawandel – Sachstandbericht

Der Sachstandbericht Klimawandel und Gesundheit 2023 ist im Prinzip eine Erweiterung und Aktualisierung eines ähnlichen Berichts aus dem Jahr 2010. Hierzu haben mehr als 90 Autoren/-innen aus rund 30 Bundesbehörden und Forschungsinstitutionen Erkenntnisse und Wissen bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit gesammelt. Der Bericht ist in drei einzelne Abschnitte gegliedert, wobei sich der gesamte erste Teil dem Thema dieses Beitrages widmet.

Infektionsherde durch Klimawandel – Auswirkungen

Durch den Klimawandel steigt die Temperatur auf der Erde immer weiter an. Dies führt nicht nur zu einer erhöhten Anzahl an Hitzetoten pro Jahr, sondern begünstigt auch das Auftreten von Infektionskrankheiten und eine Zunahme von Antibiotikaresistenzen.

Welche Bereiche hiervon besonders betroffen sind und wodurch diese Infektionsherde entstehen, erläutern die folgenden Abschnitte.

Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft

Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
15.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
08.08.2025
Ausbildung Pflegefachkraft (m/w/d)
Großhansdorf
LungenClinic Grosshansdorf GmbH
05.08.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann 2026 (w/m/d)
Bad König
Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
31.07.2025
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) + Studium Pflege (B.A.)
75365 Calw
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann
35394 Gießen
apm
25.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d)
Marburg
Vitos Gießen Marburg gGmbH
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau mwd
59759 Arnsberg
Alexianer GmbH
25.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d)
75365 Calw
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachfrau | Pflegefachmann (m/w/d)
53547 Hausen (Wied)
Margaretha Flesch Haus
25.08.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau/Pflegefachkraft (w/m/a) in Hannover
30655 Hannover
CURA Seniorenwohn und Pflegeheime Dienstleistungs GmbH
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
30826 Garbsen
PflegeFachSchule Hannover gGmbH PFSH
25.08.2025
Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.10.2026)(m/w/d)
75365 Calw
Evan ge li sche Heim stif tung GmbH
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)
75382 Althengstett
Altenheimat gemeinnützige GmbH
25.08.2025
Ausbildung als Pflegefachmann/-frau (Start: 01.10.2025)(m/w/d)
75323 Bad Wildbad
Evan ge li sche Heim stif tung GmbH
25.08.2025
Ausbildung zur Pflegefachfrau/ Pflegefachmann (m/w/d)
24103 Kiel
UKSH Akademie gemeinnützige GmbH
25.08.2025
Ausbildung als Pflegefachhelferin / Pflegefachhelfer (m/w/d)
93053 Regensburg
medbo KU Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
16225 Eberswalde
MeSo Akademie gemeinnützige GmbH
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachmann /-frau (m/w/d)
Köln
Franziska Schervier Altenhilfe gem GmbH
25.08.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)
51789 Lindlar
Deutschordens Altenzentrum Pfarrer Braun Haus
25.08.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachkraft

FSME: Ausbreitung des Risikogebiets

Durch den Klimawandel und die damit verbundene Erderwärmung breitet sich auch das Risikogebiet für die Übertragung von FSME durch Zecken immer weiter in den Norden aus. FSME steht für „Frühsommer-Meningoenzephalitis“, wobei es sich um eine virale Infektionskrankheit des zentralen Nervensystems handelt. Um sich gegen die Übertragung des Virus’ über Zecken schützen zu können, gibt es eine wirksame und sichere Impfung. Diese wird durch die klimabedingte Veränderung umso wichtiger.

Übertragung von Krankheitserregern durch Mücken

Des Weiteren stellt die Übertragung von Krankheitserregern durch Mücken eine wachsende Gefahr dar. Auch diese Zunahme ist zu großen Teilen durch den Klimawandel bedingt. Insbesondere die asiatische Tigermücke spielt hierbei eine wichtige Rolle, da sie sowohl das Dengue-Virus als auch das Chikungunya-Virus und das Zika-Virus übertragen kann. Die ersten Berichte über die Mücken aus Süd-Ostasien gab es primär in Südwestdeutschland. Mittlerweile ist sie allerdings auch in Berlin, Jena und den übrigen Teilen Bayerns zu finden. Die steigenden Temperaturen begünstigen dabei nicht nur ein Klima, in welchem die Mücken überhaupt leben können, sondern führen zu einer schnelleren Vermehrung der Viren.

Ein weiteres Beispiel in diesem Zusammenhang ist die heimische Stechmücke der Gattung Culex, welche das West-Nil-Virus überträgt. Erst 2019 gab es in Deutschland die Ersten Fälle einer Erkrankung mit dem Virus, welche nicht im Ausland verursacht wurde.

Klimawandel als allgemeines Gesundheitsrisiko

Nicht nur Infektionsherde nehmen durch den Klimawandel zu. Auch ganz allgemein ist die Gesundheit von Menschen in Zeiten steigender Erderwärmung gefährdet. Hierzu gehören beispielsweise heißere Sommer, die älteren Menschen besonders gefährlich werden, aber auch ein höheres Risiko für Allergien. Insgesamt stellt das auch die Pflege und die Gesundheitsversorgung im Allgemeinen vor neue Herausforderungen.

Starke Vermehrung von Vibrionen

Vibrionen sind gramnegative, stäbchenförmige Bakterien, welche in erster Linie in salzhaltigen Gewässern zu finden sind. Bei Wassertemperaturen von über 20°C und einem Salzgehalt von etwa 0,5 bis 2,5 Prozent vermehren sich die Vibrionen besonders gut.

In Deutschland, genauer gesagt an der Ostsee, betrifft dies die sogenannten Nicht-Cholera-Vibrionen. Diese können bereits über kleinste Risse in der Haut in den Körper endringen. Vor allem bei älteren Menschen mit einem geschwächten Immunsystem kann dies zu schweren Infektionen und Blutvergiftungen führen, welche dann wiederum schnellstmöglich mit Antibiotika behandeltet werden müssen. Warum der Klimawandel auch hierbei ein erhöhtes Risiko birgt, verrät der nächste Abschnitt.

Zunahme von Antibiotikaresistenzen

Für den Sachstandbericht wurden diverse Studien ausgewertet, welche veranschaulichen, dass ein Temperaturanstieg zu erhöhten Antibiotikaresistenzen führen kann. Zudem bedingt dieser ein erhöhtes Risiko für die Besiedlung und Verbreitung von antibiotikaresistenten Erregern. So vermehren sich Bakterien durch den Klimawandel und die damit verbundene Erderwärmung zum einen deutlich schneller. Zum anderen verlängert sich auch die zeitliche Periode in welcher die Bakterien überleben können.

Pflegefachkraft Stellenangebote

Praxisanleitung (m/w/d)
Bad Rappenau
MFMR Care GmbH Seniorenstift Bad Rappenau
26.08.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Dortmund
Nephrocare Dortmund GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
26.08.2025
Stellvertretende Stationsleitung für die forensische Psychiatrie (m/w/d)
Düsseldorf
LVR-Klinikum Düsseldorf
26.08.2025
Belegungsmanager (m/w/d)
Berlin
Helios Klinikum Emil von Behring
26.08.2025
Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder MFA (m/w/d) für Endoskopiedienst
Frankfurt am Main
Krankenhaus Nordwest GmbH
26.08.2025
Examinierte Pflegefachkraft(w/m/d) für die geschützte psychiatrische Akutstation
Teupitz
Asklepios Fachklinikum Teupitz
26.08.2025
Examinierte Pflegefachkraft (w/m/d) als Dauernachtwache auf der Intensivstation
Teupitz
Asklepios Fachklinikum Teupitz
26.08.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) für unseren Pflegepool/Flexpool
Teupitz
Asklepios Fachklinikum Teupitz
26.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) / Pflegehilfskraft (m/w/d) ohne Ausbildung
Bad Belzig
EMVIA Living GmbH
26.08.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) Intensivmedizin
Teupitz
Asklepios Fachklinikum Teupitz
26.08.2025
Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) für unsere Abteilung Akutgeriatrie und Gerontopsychiatrie
Neuwied
Marienhaus Klinikum Neuwied-Waldbreitenbach
26.08.2025
Pflegefachkraft (m/w/d)
Bad Rappenau
MFMR Care GmbH Seniorenstift Bad Rappenau
25.08.2025
Pflegefachkraft Ambulanter Dienst (m/w/d)
Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart KdöR
25.08.2025
Hygienefachkraft (m/w/d) (Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d))
Lüneburg
Städtisches Klinikum Lüneburg gemeinnützige GmbH
25.08.2025
Pflegefachkraft mit Willkommensprämie (m/w/d)
Bad Wildungen
MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildungen
25.08.2025
Pflegefachleute als stellvertretende Stationsleitung (m/w/d)
Lorsch
Schön Klinik Lorsch
25.08.2025
Pflegefachkraft als Teamleitung für unsere zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Gunzenhausen
Klinikum Altmühlfranken
25.08.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) als Schmerzkoordinator
Villingen-Schwenningen
Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
22.08.2025
Medizinische Fachangestellte oder Pflegefachkraft (w/m/d) für die Medizinische Diagnostik
Lindau
Asklepios Klinik Lindau GmbH
22.08.2025
Pflegefachkraft (w/m/d) -Neurologische Frührehabilitation-
Hannover
DIAKOVERE gGmbH
22.08.2025
Zu den freien Pflegefachkraft Jobs

Infektionsherde durch Klimawandel – Klimaschutz ist Gesundheitsschutz

Die Zunahme an Infektionsherden sowie weiteren Risikofaktoren macht deutlich, dass Klimaschutz in jedem Fall auch Gesundheitsschutz ist. Um also eine Gefährdung der Menschen und eine Überlastung des Gesundheitssystems weitestgehend zu vermeiden, benötigt es ein klar strukturiertes Vorgehen. Gemeint ist damit in erster Linie die Überwachung von Veränderungen in der Verbreitung von Krankheitserregern sowohl bei Menschen, als auch bei Tieren und in der Umwelt.

Passende Stellenangebote für Pflegekräfte

Wer aktuell auf der Suche nach einer Stelle als Pflegefachkraft ist, findet bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellenangebote. Hier gibt es beispielsweise Jobs als Altenpfleger/in, Pflegefachkraft-Stellen oder allgemein freie Stellen in der Krankenpflege.

Mehr zum Thema

Wie Der Klimawandel Krank Macht
Wie der Klimawandel krank macht
01.06.2022
Weiterlesen
Klimaschutz Im Krankenhaus
Klimaschutz im Krankenhaus: Nachhaltigkeit im Klinikalltag
01.02.2023
Weiterlesen
Klimawandel Bedroht Gesundheit
Klimawandel bedroht Gesundheit
09.11.2022
Weiterlesen
Quellen
  1. Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit (2023), https://www.rki.de/... (Abrufdatum: 19.06.2023)
  2. Klimawandel erhöht Risiko für Infektionskrankheiten, https://www.mdr.de/... (Abrufdatum: 19.06.2023)
Autor
Klara Eckhard
Klara Eckhard
Autorin
Veröffentlicht am: 03.07.2023
Themen: Alle Themengebiete, Medizinisches Fachwissen, News und Politik, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

MFMR Care GmbH Seniorenstift Bad Rappenau
Praxisanleitung (m/w/d)
Bad Rappenau
B. Braun SE
Marketing Manager (w/m/d) Akutdialyse und Apherese
Melsungen
Nephrocare Dortmund GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Dortmund
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (9.421)
  • Krankenpflege (5.733)
  • Arzt/Ärztin (3.274)
  • MFA (3.052)
  • Therapie (3.022)
  • Psychologie (1.434)
  • Altenpflege (928)
  • Verwaltung (866)
  • Rettungsdienst (439)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen