/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Blaues Licht bei Nacht erhöht Krebsrisiko

Blaues Licht bei Nacht erhöht Krebsrisiko

Blaues Licht bei Nacht erhöht Krebsrisiko

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist blaues Licht?
  2. Blaues Licht im Krankenhaus
  3. Risiken von Blaulicht
  4. So können Pflegekräfte blaues Licht vermeiden
  5. Stellenangebote im Krankenhaus

Blaues Licht ist ein fester Bestandteil des modernen Alltags, vor allem durch die verstärkte Nutzung digitaler Geräte und LED-Beleuchtung. Für Pflegekräfte und Krankenhauspersonal könnte die dauerhafte Exposition gegenüber diesem Licht jedoch ein ernsthaftes gesundheitliches Risiko darstellen.

Dieser Beitrag beleuchtet, was blaues Licht ist, welche Gefahren es im Krankenhaus mit sich bringt und wie sich Pflegekräfte effektiv schützen können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist blaues Licht?
  2. Blaues Licht im Krankenhaus
  3. Risiken von Blaulicht
  4. So können Pflegekräfte blaues Licht vermeiden
  5. Stellenangebote im Krankenhaus

Was ist blaues Licht?

Blaues Licht gehört zum sichtbaren Spektrum des Lichts, das Wellenlängen zwischen 380 und 500 Nanometern aufweist. Es zeichnet sich durch seine hohe Energie aus und wird vor allem von Bildschirmen wie Smartphones, Computern und Fernsehern sowie von LED- und Leuchtstofflampen ausgestrahlt.

Zwar kommt blaues Licht auch natürlich im Sonnenlicht vor, jedoch wird durch die vermehrte künstliche Exposition, insbesondere abends und nachts, der Schlaf-Wach-Rhythmus gestört. Langfristig kann eine übermäßige Belastung durch blaues Licht wohl auch zu Schäden an den Augen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Blaues Licht im Krankenhaus

In Krankenhäusern ist blaues Licht allgegenwärtig. Die Verwendung von LED-Lampen und Leuchtstoffröhren trägt erheblich zur Belastung des Personals bei, da diese Lichtquellen einen hohen Anteil an blauem Licht abstrahlen. Pflegekräfte sind besonders in Nachtschichten häufig dieser Strahlung ausgesetzt, da hier digitale Geräte und künstliche Beleuchtung rund um die Uhr im Einsatz sind.

Ein weiterer Faktor ist die permanente Beleuchtung, die in Krankenhäusern notwendig ist. Diese künstliche Beleuchtung, oft in Form von grellem Licht mit hohem Blauanteil, kann die innere Uhr der Mitarbeiter stören. Das wiederum begünstigt Schlafstörungen sowie chronische Erschöpfung.

Auch wird in vielen Krankenhäusern die Beleuchtung nicht an die Tageszeit angepasst, was dazu führt, dass das Personal auch nachts intensiver Blaulichtstrahlung ausgesetzt ist. Helle Oberflächen in Krankenhäusern verstärken zudem die Reflexion des Lichts, was die Blaulichtbelastung weiter erhöht.

Pflegefachkraft Stellenangebote

Pflegefachkraft oder Altenpflegekraft Gerontopsychiatrie (m/w/d) – Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
09.10.2025
Pflegefachfrau/Pflegefachmann Gerontopsychiatrie (m/w/d) – Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
09.10.2025
Pflegefachperson (m/w/d) für unsere internistische Intensivstation
Gütersloh
Klinikum Gütersloh gGmbH
09.10.2025
Pflegefachperson (m/w/d) für die operative Intensivstation mit der IMC
Gütersloh
Klinikum Gütersloh gGmbH
09.10.2025
Pflegefachperson (m/w/d) für unsere kardiologisch/pneumologische Station
Gütersloh
Klinikum Gütersloh gGmbH
09.10.2025
Pflegefachperson (m/w/d) für unsere kardiologische Station
Gütersloh
Klinikum Gütersloh gGmbH
09.10.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d)
Rottweil
Vinzenz von Paul Hospital GmbH
09.10.2025
Exam. Krankenpfleger / Pflegefachkraft (m/w/d) Ambulanz in Bonn – Mo.–Do
Bonn
AUGENKLINIK DARDENNE SE
09.10.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Station A20/21, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Westerstede
Ammerland-Klinik GmbH
09.10.2025
Pflegefachkraft* für unsere Post-Stroke-Unit
Westerstede
Ammerland-Klinik GmbH
09.10.2025
Pflegefachkraft* für unsere Stroke-Unit
Westerstede
Ammerland-Klinik GmbH
09.10.2025
DGKP* für die Orthopädie
Wien
Herz Jesu Krankenhaus Wien
09.10.2025
Pflegefachkräfte oder Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Dialyse
Leverkusen
Nephrocare Leverkusen GmbH Medizinisches Versorgungszentrum
09.10.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Magdeburg
Deutsche Fachpflege Holding GmbH
09.10.2025
Dauernachtwache (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit auf der gerontopsychiatrischen Station
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
09.10.2025
Funktionsleitung für OP / Anästhesie (m/w/d)
Berlin
Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gemeinnützige GmbH (KEH gGmbH)
09.10.2025
Pflegefachkraft Palliativ Care / Gesundheits- und Krankenpfleger/in Palliativstation Konsildienst (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee
09.10.2025
Sekretärin für das Institut für Radiologie (m/w/d)
Berlin
Helios Klinikum Emil von Behring
09.10.2025
Pflegefachkraft oder Praxisanleiter*in als Simulationstrainer*in für unsere Lernwerkstatt (w/m/d)
Weinsberg
Klinikum am Weissenhof
09.10.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) in Teilzeit für unsere Tagespflege in Rohrbach
Rohrbach
Tagespflege Rohrbach e.V.
09.10.2025
Zu den freien Pflegefachkraft Jobs

Die gesundheitlichen Risiken von Blaulicht

Die kontinuierliche Exposition gegenüber blauem Licht birgt einige gesundheitliche Risiken. Allerdings ist sich die Forschungswelt in dieser Hinsicht teilweise uneins. Die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft erklärte beispielsweise in einem Statement, dass LED-Displays und Blaulicht zumindest keine Gefahr für Augen oder Schlaf darstellen.

Allerdings fanden andere Studien heraus, dass sich Blaulicht doch auf die Augen, das Hormonsystem und sogar das Krebsrisiko auswirken kann. Die folgenden Schäden sind daher eher eine Möglichkeit, als eine Tatsache. In der Regel stellt blaues Licht bei sachkundiger Verwendung in geregelten Maßen keine gesundheitliche Belastung dar.

Für übernatürliche Exposition, insbesondere während der Nacht, könnte die Situation jedoch eine andere sein. In diesem Bereich, insbesondere im Umfeld Krankenhaus, besteht jedoch noch expliziter Forschungsbedarf.

Augenbelastung

Lange Arbeitszeiten vor Monitoren und anderen digitalen Bildschirmen führen häufig zu digitaler Augenbelastung, auch bekannt als „Computer Vision Syndrome“. Typische Symptome sind Kopfschmerzen, trockene Augen und verschwommenes Sehen.

Da blaues Licht ungehindert durch die Hornhaut in die Netzhaut gelangt, können Entzündungsprozesse in der Makula ausgelöst werden, was langfristig zu einer Schädigung der Netzhautzellen führen kann. Diese Schädigungen erhöhen das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration, eine Erkrankung, die zu schwerwiegenden Sehverlusten führen kann.

Hormonsystem

Blaues Licht beeinflusst die Produktion des Hormons Melatonin, welches den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Insbesondere in den Abend- und Nachtstunden wird durch die Exposition gegenüber blauem Licht die Melatonin-Produktion gehemmt. Das Ergebnis sind Schlafstörungen, eine verminderte Schlafqualität und Erschöpfung am Tag. Ein niedriger Melatonin-Spiegel beeinträchtigt nicht nur den Schlaf, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden, da er eng mit dem Serotonin-Spiegel verknüpft ist, einem Hormon, das für Glück und Zufriedenheit zuständig ist.

Krebsrisiko

Eine besonders ernste Folge, die mit nächtlicher Blaulichtexposition einhergeht, ist die potenzielle Erhöhung des Krebsrisikos. Eine Studie mit 4.000 Teilnehmern aus dem aktuellen Jahr hat gezeigt, dass Menschen, die nachts einer hohen Blaulichtbelastung ausgesetzt sind, ein signifikant erhöhtes Risiko für Brust- und Prostatakrebs haben. Die Forschung vermutet, dass der gestörte Schlaf-Wach-Rhythmus und der damit verbundene niedrige Melatonin-Spiegel das Wachstum von Krebszellen begünstigen.

Die Studie ergab, dass Personen, die nachts starkem Blaulicht ausgesetzt waren, ein bis zu zweifach höheres Risiko hatten, an diesen Krebsarten zu erkranken (im Vergleich zu Personen, die bei völliger Dunkelheit schlafen können).

Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft

Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d)
Karlsruhe
ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
07.10.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/mann (m/w/d)
Bad Liebenstein
MEDIAN Heinrich-Mann-Klinik Bad Liebenstein
02.10.2025
Ausbildung zum Pflegefachmann 2026 (w/m/d)
Bad König
Asklepios Schlossberg Klinik Bad König
29.09.2025
Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Wolfsburg
Klinikum Wolfsburg
14.09.2025
Auszubildende zum Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) in MV- Ausbildungsdauer 1,5 Jahre
23923 Schönberg (Mecklenburg)
Diakonie Nord Nord Ost
06.10.2025
Ausbildung als Pflegefachhelferin / Pflegefachhelfer (m/w/d)
93053 Regensburg
medbo KU Medizinische Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d)
40593 Düsseldorf
Seniorenresidenzen Haus Schlosspark GmbH und Seniorenresidenz Paulushaus GmbH
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachassistent/in (m/w/d) in Berlin Treptow Köpenick
12526 Berlin
Alexianer St Hedwig Kliniken Berlin GmbH
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
63110 Rodgau
K S Gruppe
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann
86156 Augsburg
apm
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
Friedrichsdorf
Vitos Hochtaunus gGmbH
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
86956 Schongau
Heimerer Schulen
06.10.2025
Auszubildende zum Pflegefachassistent*in (Altenpflegefachhelfer*in) in MV- Ausbildungsdauer 1,5 Jahre
19406 Sternberg
Diakonie Nord Nord Ost
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann
64293 Darmstadt
apm
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau
61231 Bad Nauheim
apm
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachmann/-frau (m/w/d)
60329 Frankfurt am Main
maxQ im bfw Unternehmen für Bildung Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH bfw
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachhelferin/Pflegefachhelfer
27570 Bremerhaven
apm
06.10.2025
Ausbildung zur Pflegefachkraft und Pflegeassistenz (m/w/d) | Bonitas | Köln-Porz | Ambulante Tourenpflege
51145 Köln
Bonitas Krankenpflege GmbH
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachassistenz (m/w/d)
12045 Berlin
Akademie Seehof gGmbH Pflegeschule
06.10.2025
Ausbildung Pflegefachhelfer/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Alten- oder Krankenpflege
96450 Coburg
Gemeinnützige Gesellschaft für soziale Dienste DAA mbH
06.10.2025
Zu allen freien Ausbildungsplätzen als Pflegefachkraft

Tipps: So können Pflegekräfte blaues Licht vermeiden

Um die Belastung durch blaues Licht zu minimieren, gibt es verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können. Diese Schutzmaßnahmen sind insbesondere im Krankenhausalltag von Bedeutung, um die Gesundheit des Personals langfristig zu schützen:

  • Nutzung von Halogenlampen: Halogenlampen strahlen weniger blaues Licht ab als LED-Lampen und können somit eine schonendere Alternative darstellen.
  • Bildschirmnutzung reduzieren: Durch das Einlegen regelmäßiger Pausen während der Arbeit vor Monitoren kann die Belastung für die Augen reduziert werden. Es wird empfohlen, regelmäßig in die Ferne zu schauen, um die Augen zu entspannen.
  • Blaulichtfilter einsetzen: Viele moderne Geräte bieten die Möglichkeit, Blaulichtfilter zu aktivieren. Diese reduzieren den Blauanteil des Lichts und entlasten die Augen. Alternativ können spezielle Brillen mit Blaulichtfilter getragen werden, um die Auswirkungen zu mindern.
  • Optimierung der Arbeitsplatzbeleuchtung: Durch die Nutzung von warmen Lichtquellen, die weniger blaues Licht abgeben, kann die Belastung am Arbeitsplatz deutlich reduziert werden.
  • Künstliche Beleuchtung dimmen: In Nachtschichten sollte darauf geachtet werden, dass die künstliche Beleuchtung möglichst gedimmt und warm ist, um die Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus’ zu minimieren.
  • Bildschirmpausen und Augenentspannung: Regelmäßige Pausen vom Bildschirm und das Entspannen der Augen durch das Fokussieren auf weit entfernte Objekte kann helfen, die Augenbelastung zu reduzieren.

Stellenangebote im Krankenhaus

Wer momentan noch auf der Suche nach einem neuen Job im Krankenhaus ist, wird auf Medi-Karriere fündig. Hier gibt es viele Berufsoptionen als Pflegefachkraft, Jobs als Pflegehelfer/in und weitere Stellenangebote in der Pflege.

Mehr zum Thema

Healthcare,,Tablet,Screen,Or,Brain,Scan,By,Doctor,With,Old
Risikofaktoren für Demenz: Ursachen und Faktoren
06.09.2024
Weiterlesen
Säure Basen Haushalt
Säure Basen Haushalt: Regulieren und Symptome erkennen
12.07.2024
Weiterlesen
Wundheilungsphasen
Wundheilungsphasen im Überblick
29.05.2024
Weiterlesen
Quellen
  1. Blaues Licht bei Nacht erhöht Krebsrisiko, https://www.zentrum-der-gesundheit.de/... (Abrufdatum: 19.09.2024)
  2. Nächtliche Beleuchtung erhöht das Brustkrebs-Risiko, https://www.medwiss.de/... (Abrufdatum: 19.09.2024)
  3. Blaues Licht und Sehen, https://www.zeiss.de/... (Abrufdatum: 19.09.2024)
  4. Blaues Licht, https://www.klimaaktiv.at/... (Abrufdatum: 19.09.2024)
Medizinische und Rechtliche Hinweise
Dieser Artikel ist nur zur Information bestimmt. Der Inhalt kann und darf nicht verwendet werden, um selbst Behandlungen durchzuführen, anzufangen oder abzusetzen sowie Diagnosen zu stellen. Die Informationen können keine qualifizierte fachliche Ausbildung oder einen Arztbesuch ersetzen. Individuelle Inhalte und Informationen können leider nicht zur Verfügung gestellt und spezifische Fragestellungen nicht geklärt werden.
Redaktion
Robin Kaus
Robin Kaus
Medizinstudent
Veröffentlicht am: 07.10.2024
Themen: Alle Themengebiete, Karriere, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
Pflegefachkraft oder Altenpflegekraft Gerontopsychiatrie (m/w/d) – Willkommensprämie
Bad Dürkheim
MEDIAN Klinik Sonnenwende Bad Dürkheim
Pflegefachfrau/Pflegefachmann Gerontopsychiatrie (m/w/d) – Willkommensprämie
Bad Dürkheim
Klinikum Gütersloh gGmbH
Pflegefachperson (m/w/d) für unsere internistische Intensivstation
Gütersloh
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (13.178)
  • Krankenpflege (7.716)
  • Arzt/Ärztin (4.119)
  • MFA (3.934)
  • Therapie (3.481)
  • Psychologie (1.548)
  • Altenpflege (1.366)
  • Verwaltung (915)
  • Rettungsdienst (453)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen