Kontakt
Wir gestalten Zukunft- gestalten Sie mit!
Sie suchen eine neue Herausforderung?
Sie möchten eine abwechslungsreiche, vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabe?
Es ist Ihnen ein Anliegen, die Jüngsten in den Mittelpunkt zu stellen und mit Ihrer Bildungsarbeit einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten?
Sie arbeiten gerne im Team und schätzen eine gute Arbeitsatmosphäre?
Als Eigenbetrieb der Stadt Dortmund bildet und betreut FABIDO zum Kindergartenjahr 2025/2026 in 103 Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege sowie an drei im gebundenen Ganztag geführten Grundschulen mehr als 10.000 Kinder. Mit über 2.700 Beschäftigten in den Betreuungseinrichtungen und in der Verwaltung sind wir der größte Arbeitgeber für frühkindliche Bildung in Dortmund. Wir bieten ein pädagogisch hochwertiges, bedarfsgerechtes, zeitlich flexibles und vielfältiges Angebot für Kinder und bauen dieses stetig aus.
Die gebundenen Ganztagsschulen in Dortmund stellen eine elementar wichtige Säule zur Gestaltung erfolgreicher Bildungsbiografien und gesellschaftlicher Teilhabe im „Ankunftsquartier Nordstadt“ dar. Die sozialpädagogischen Fachkräfte sind in Kooperation mit den Schulkollegien im schulischen Ganztag an drei Grundschulen in der nördlichen Innenstadt tätig.
In Verantwortung mit den Schulen wird ein inteNice grierter Handlungsansatz durch Lehr- und Fachkräfte verfolgt, welcher zu einem gemeinsamen pädagogischen Erziehungskonzept führen soll.
Dabei werden folgende Zielsetzungen verfolgt:
Für unsere drei gebundenen Ganztagsschulen in der Dortmunder Nordstadt Nordmarkt-Grundschule, Lessing-Grundschule, Albrecht-Brinkmann-Grundschule sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen (20 bis 39 Wochenstunden) als sozialpädagogische Fach- bzw. Ergänzungskraft (m/w/d) zu besetzen. Es handelt sich hierbei um unbefristete Planstellen, befristete Projekteinsätze sowie Krankheitsvertretungen.
Die Ausschreibung richtet sich an die Berufsgruppen der staatlich anerkannten Erzieher*innen, Heilerziehungspfleger*innen sowie staatlich geprüften Kinderpfleger*innen oder Sozialassistent*innen.
Die Bewertungen richten sich je nach Qualifikation nach S 4 TVöD-SuE bzw. S 8a TVöD-SuE.