Pflegefachperson (m/w/d) für unsere Tagklinik für Wissenschaftliche Psychotherapie (WIP)

Max Planck Institut für Psychiatrie

Pflegefachperson (m/w/d) für unsere Tagklinik für Wissenschaftliche Psychotherapie (WIP)

Stellenbeschreibung

Pflegefachperson (m/w/d) für unsere Tagklinik für Wissenschaftliche Psychotherapie (WIP) ab sofort, unbefristet, Teilzeit (25 h/Woche)

KENNZIFFER 190 | 9625

Im Fokus unserer Tagklinik steht vor allem die Psychotherapie im Einzel- und Gruppen­setting. Wir konzentrieren uns hier auf die Schematherapie und die Verhaltens­therapie. Ergänzend erhalten unsere Patientinnen und Patienten in der Regel eine Pharmako­therapie.

Abgerundet werden die Tage bei uns durch ein vielfältiges Angebot an Sport, Kreativität und berufsorientierter Arbeitstherapie sowie eine psychopharmakologische Behandlung.

Ihre Aufgaben

  • Durchführung pflegetherapeutischer Gruppen (Morgen­runde, PMR, NADA, Sportgruppe/​functional Training)
  • Unterstützung bei Krisen und Alltags­strukturierung
  • Organisation und Betreuung von Projekt­gruppen mit wechselnden Themen
  • Begleitung von Ausflügen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit (u. a. Ärzte, Therapeuten, Psychologen, Sozialdienst) und gemeinsame Besprechungen
  • Führen von Aufnahme­gesprächen
  • Organisatorisches Geschick und eigenverantwortliches Handeln im tagesklinischen Alltag
  • Patientenbezogene Administration und Dokumentation

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder‑)Kranken­pfleger/in
    oder Altenpfleger/in oder Fachkranken­pfleger/in
  • Bei ausländischem Examen deutsche Anerkennung
  • Fachbezogene Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2)
  • Verantwortungsvolle, patienten­orientierte und selbstständige Arbeitsweise
  • Gute organisatorische Fähigkeiten und soziale Kompetenz
  • Motivation, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Freude am Umgang mit psychisch kranken Menschen

Unser Angebot

  • Vielseitige, selbstständige und verantwortungsvolle Aufgaben in einem der führenden Forschungs­institute auf dem Gebiet der Psychiatrie
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungs­maßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheits­förderung
  • Gute Arbeitsatmosphäre in einem motivierten, leistungs­orientierten und multiprofessionellen Team
  • Bezahlung richtet sich nach dem TVöD Bund (Einstufung abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung) mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes, wie z. B. einer attraktiven Alters­vorsorge (VBL), Jahres­sonderzahlung
  • Zahlung einer Gewinnungs­zulage
  • Gezielte Einarbeitungs­konzepte
  • Qualitätszirkel und professionelles Notfall- und Deeskalations­management
  • Interne Fort- und Weiterbildungen wie NADA‑Akupunktur, Deeskalations­training, Pharmakologie u. v. m.
  • Die Möglichkeit der Weiterbildung „Pflege in der Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (DKG) im Verbund mit dem Klinikum der Universität München (LMU) und dem Klinikum Rechts der Isar, Technische Universität München
  • Bei Bedarf vorübergehend Bereitstellung einer Wohnung
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinder- und Angehörigen­betreuung
  • Wir sind mit dem ÖPNV (Tram, U‑Bahn und Bus) sehr gut erreichbar
  • Wir leisten einen Zuschuss zum JobTicket (DJT)

audit - Berufundfamile 2006 Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds und zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Darüber hinaus sind wir bemüht, mehr Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen. Die Instituts­leitung steht der Inanspruchnahme von Elternzeit, insbesondere auch der Väter, sehr positiv gegenüber.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Zusendung folgender Unterlagen:

  • Urkunde
  • Lebenslauf
  • Relevante Zeugnisse

Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler/innen und Kliniker/innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resistenten Depressionen. Die Klinik liegt in Schwabing zwischen Luitpoldpark und Englischem Garten. Sie besteht aus drei offenen und einer geschützten psychiatrischen Station sowie der Station 60+ mit insgesamt 120 Betten für 2.000 Patient/innen im Jahr, vier Tagkliniken mit 54 teilstationären Plätzen sowie verschiedenen Spezial­ambulanzen. Bei uns ist Patient/innen­versorgung geprägt von Forschung, einem internationalen Umfeld und einem menschlichen Miteinander.

Haben Sie Lust, unser Team zu verstärken?

Ausführliche Informationen über Klinik und Forschung des Instituts finden Sie auf unserer Homepage: www.psych.mpg.de
Bild: © Katharina Högel