Ausbildung Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege)

Diakonie Donau Ries gGmbH

Ausbildung Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege)

Stellenbeschreibung

Diakonie Donau-Ries gGmbH

Würzburger Str. 13
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 29070-0
Telefax: 09081 29070-70
teamleitung-pflege@diakonie-donauries.de

Starte deine Karriere als

Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege)

(m/w/d)

Eine Pflegefachhelferin bzw. ein Pflegefachhelfer kümmert sich eigenständig und verantwortungsvoll um die Grundpflege von Bewohnern oder Patienten. Außerdem fungieren Pflegefachhelfer/-innen als rechte Hand der Pflegefachkräfte und assistieren diesen bei allen Tätigkeiten rund um die Pflege.


DIE WICHTIGSTEN FAKTEN AUF EINEN BLICK:

Die Ausbildung
dauert nur
ein Jahr

Duale Ausbildung an den Lernorten Ausbildungseinrichtung und Pflegeschule

Die Ausbildung
ist kostenlos

Staatlich geprüfte/-r Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege)

Welche Tätigkeiten erwarten mich in diesem Beruf?

Als Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege) unterstützt du die Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten rund um die Pflege.

Dich erwartet ein buntes Aufgabenspektrum:

  • Eigenverantwortliche Betreuung im Rahmen der Grundpflege
  • Unterstützung von pflegebedürftigen Personen bei der Gestaltung im täglichen Ablauf
    (z. B. Grundpflege, Mobilisation, Kommunikation)
  • Assistenz der Pflegefachkräfte bei speziellen Pflegemaßnahmen (z. B. Verbandswechsel)
  • Ansprechpartner für Kunden und deren Angehörige
  • Mitgestaltung des Tagesablaufs
  • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
  • Mitwirkung beim Pflegeprozess
Wo kann ich als Pflegefachhelfer/-in arbeiten?

Als ausgebildete/r Pflegefachhelfer/-in kannst du in in allen Bereichen und in allen Stationen der Diakonie Donau-Ries arbeiten.

Wie werde ich Pflegefachhelfer/-in?

Um die Ausbildung bei der Diakonie erfolgreich zu absolvieren und Freude an der Arbeit als Pflegefachhelfer/-in zu haben, solltest Du folgendes mitbringen:

  • Qualifizierender Mittelschulabschuss (Quali)
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Selbstständigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an pflegerischen und medizinischen Themen
  • Einfühlungsvermögen


Nach erfolgreicher einjähriger Pflegefachhelferausbildung erfüllst du bereist die Zugangsvoraussetzung für die Generalistische Ausbildung Pflegefachfrau/-mann.

Was erwartet mich in der Ausbildung „Pflegefachhelfer/-in“?

Bei der einjährigen Ausbildung zur/m „Pflegefachhelfer/-in“ handelt es sich um eine duale Ausbildung.
Die Ausbildung dauert regulär ein Jahr und umfasst 640 Schulstunden und 850 Praxisstunden.
In der theoretischen Ausbildung werden u. a. folgende Lehrinhalte vermittelt:

  • Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
  • Gesundheit fördern und wiederherstellen
  • Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
  • Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
  • Allgemeinbildender Unterricht (Deutsch und Kommunikation, Politik und Gesellschaft, religiös-ethische Bildung)


In der praktischen Ausbildung werden die erlernten Inhalte geübt, praktiziert und vertieft.

Was verdiene ich in der Ausbildung und später im Beruf?

Die Ausbildung kostet dich nichts. Im Gegenteil: Du erhältst von der Diakonie ein Ausbildungsgehalt, das sich sehen lassen kann.

Der/Die Auszubildende erhält ein monatliches Ausbildungsentgelt in Höhe von 1.171,96 Euro brutto und ab 01.12.2024 in Höhe von 1.321,96 Euro brutto.

Berufseinsteiger*innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss 2.594,02 Euro (14,92 Euro) brutto und ab dem 01.12.2024 2.947,69 (16,95 Euro).

Welche Berufsfachschulen gibt es?

Liselotte-Nold-Schule
Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe
Bürgermeister-Reiger-Str. 36
86720 Nördlingen

Telefon: 09081 2909440
E-Mail: liselotte-nold-schule@elkb.de
Homepage: www.liselotte-nold-schule.de

Bewerbungen sind online auf der Homepage der Schule ab Oktober des Vorjahres bis Juni des Ausbildungsjahres möglich. Bitte beachte: Es gibt jedes Jahr nur 28 Plätze für die Ausbildung.

Wir sind für Sie da

Teamleitung Pflege

Diakonie Donau-Ries gGmbH
Ausbildung Pflege
Würzburger Str. 13
86720 Nördlingen
teamleitung-pflege@diakonie-donauries.de

Geschäftsstelle:

Diakonie Donau-Ries gGmbH
Würzburger Str. 13
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 29070-0
Telefax: 09081 29070-70
dw@diakonie-donauries.de

Sie erreichen uns telefonisch:

Mo. – Do.:
Fr.:

8.00 bis 16.00 Uhr
8.00 bis 12.00 Uhr