Die Stadt Göttingen sucht für den Fachdienst Kultur im Fachbereich Kultur eine:n
Mitarbeiter:in für das Veranstaltungsmanagement.
Stelleninformationen
Einstellung: Befristet zum 29.09.2025 als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung (bis voraussichtlich April 2027)
Vergütung: Entgeltgruppe 9b TVöD
Arbeitszeit: 29,25 Std./Woche; anderer Stundenumfang ggf. möglich
Bewerbungsfrist: 06. Juli 2025
Ihre Aufgaben
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören die
Die Aufgabenwahrnehmung erfordert insbesondere die Bereitschaft, auch außerhalb der normalen Funktionszeiten (insbes. am Wochenende und abends) und in den Präsenzzeiten Juli und August zu arbeiten.
Ihr Profil
Sie verfügen nachweislich über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium
Wünschenswert sind darüber hinaus mehrjährige Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Veranstaltungsbereich (z. B. Booking, Kosten- und Finanzplanung, Spenden- und Sponsoringmitteleinwerbung, Eintrittspreiskalkulation, Kasse, Ticketing, Veranstaltungsmarketing, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, KSK, Gema, Ausländersteuer, Verwendungsnachweiserstellung u. a.) sowie im Kulturmanagement und in konzeptioneller Kulturarbeit. Erwartet werden Kenntnisse in und Interesse an Kunst und Kultur, insbesondere in den Sparten Theater/Kleinkunst, Kabarett, Musik und Literatur.
Der Arbeitsplatz bietet Ihnen einen kreativen Gestaltungsspielraum, hohe Eigenverantwortung sowie ein selbständiges Arbeiten mit großer Außenwirkungsmöglichkeit. Sie arbeiten in einem gut funktionierenden Team, das Sie in jeder Hinsicht unterstützt.
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Herr Richter (Tel.: 0551/400-2485)
Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Hoffmeister (Tel.: 0551/400-2701)
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.