IT-Beschäftigte*r (m/w/d) für die Betreuung des Krankenhausinformationssystems für die LVR-Klinik Bedburg-Hau

Bedburg-Hau
Vollzeit
08.08.2025
Vollzeit
Landschaftsverband Rheinland

IT-Beschäftigte*r (m/w/d) für die Betreuung des Krankenhausinformationssystems für die LVR-Klinik Bedburg-Hau

Stellenbeschreibung

IT-Beschäftigte*r (m/w/d) für die Betreuung des Krankenhausinformationssystems

für die LVR-Klinik Bedburg-Hau

Stelleninformationen
  • Standort: Bedburg-Hau
  • Einsatzstelle: LVR-Klinik Bedburg-Hau
  • Vergütung: E9b TVöD
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • unbefristet
  • Bewerbungsfrist: 24.08.2025
  • Referenzcode: J000014451

Das sind Ihre Aufgaben

*** Die Eingruppierung erfolgt - je nach persönlicher Voraussetzung - bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD-K ***

  • User-Helpdesk mit First-Level-Support im Bereich der krankenhausspezifischen IT mit Schwerpunkt Desktop-, Citrix und Office-Anwendungen, sowie Kommunikationssysteme
  • Verwaltungsaufgaben im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie
  • Administration des Krankenhausinformationssystems und der angeschlossenen Verfahren inkl. med. IT-Geräte, Betreuung, Fehlerbehebung und Weiterentwicklung der Telematik-Infrastruktur
  • Installation und Wartung sowie Pflege der vorhandenen Systeme
  • KIS-Systemadministration, inkl. Benutzerverwaltung, Stammdatenpflege sowie Parametrierung der KIS-Verfahren für unsere Klinik wie auch im Klinikverbund
  • Qualitätssicherung der KIS-Projekt-Prozesse, inkl. Dokumentation der klinikspezifischen KIS-Prozesse und -Verfahren
  • Mitarbeit an der fachlichen Gestaltung von KIS-Projekten, sowie der Umsetzung der aus KIS-Projekten resultierenden Arbeiten, Weiterentwicklungen, Systemanpassungen im Klinikverbund
  • Bedarfsweise Übernahme des vor-Ort-Service, überwiegend auf dem Klinikgelände, für die Außenstellen der Klinik, für die von der IT-Abteilung betreuten LVR-Dienststellen im Rheinland sowie im Klinikverbund

Das bieten wir Ihnen

Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik.

Tarifliche Leistungen
Neben einem tariflichen Gehalt nach dem TVöD erhalten Sie weitere finanzielle Vorteile und Extras wie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und eine leistungsorientierte Bezahlung anhand einer individuellen Zielvereinbarung.

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.

Gleitende Arbeitszeit
Mit unserem Gleitzeitmodell können Sie Ihre Arbeitszeit rund um die Kernzeiten flexibel gestalten.

LVR-Flex-Time
Wir bieten Ihnen mehr individuellen Freiraum, bspw. für die Familie, Reisen, ein Sabbatical oder einen früheren Renteneinstieg. Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es später zur Finanzierung einer Arbeitsfreistellung.

Einkaufsmöglichkeiten
Als Klinikmitarbeiter*in haben Sie die Möglichkeit vergünstigte Medizinprodukte in unserer Klinik-Apotheke zu erwerben.

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Betriebliche Gesundheitsförderung
Genießen Sie ein aktives Leben mit unseren Sport- und Bewegungsangeboten und Zugang zu Fortbildungen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mit unseren kostenlosen Grippeimpfungen bringen wir Sie gut durch die kalte Jahreszeit. Zudem veranstalten wir regelmäßig einen Gesundheitstag.

Das bringen Sie mit

Erforderlich
  • Abgeschlossene Ausbildung in einem Berufsbild der Informatik oder vergleichbar
  • Praktische Erfahrung in der Betreuung komplexer IT-Systeme, im Benutzersupport und in der Administration
  • Gute Kenntnisse der Microsoft Office Produkte
  • Führerschein Klasse B

Wünschenswert
  • Bereitschaft zur temporären Übernahme anderer Aufgaben der IT-Abteilung im Rahmen von Urlaubs- oder Krankheitsvertretung
  • Berufserfahrung in der Betreuung eines Krankenhaus- oder Praxisinformationssystems
  • Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit, Kreativität und Teamgeist
  • Eignung und die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in sensiblen Sicherheitsbereichen
  • Hilfsbereitschaft, Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Wer wir sind

Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns?

Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folgen Sie uns auf Instagram @lvrklinikbedburghau

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Jörg Wagner
Leiter der IT/ISKO
02821/81-1253


Philipp Habers
Teamleitung
02821/81-1262


Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal!

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.
Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen
(ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.