Für den Standort Augsburg des neu gegründeten Bayerischen Zentrums für präventive Infektionsmedizin (BZI) suchen wir an unserem Lehrstuhl für Mikrobiologie am Institut für Labormedizin und Mikrobiologie (ILM) zum 01. Januar 2026 in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet für zwei Jahre, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für die molekulare Surveillance von Infektionserregern.
Das Institut für Labormedizin und Mikrobiologie versorgt mit einem umfassenden und breitgefächerten Leistungsspektrum und ca. 3 Millionen Laboranalysen jährlich die Stationen und Ambulanzen des UK-Augsburg sowie externe Krankenhäuser aus der Region. Wir sind ein innovatives, klinisch orientiertes universitäres Laboratorium mit den Bereichen Klinische Chemie, Immunologie / Proteinchemie, inkl. Autoimmundiagnostik und Allergologie, Liquordiagnostik, Mikrobiologie, Molekulare Medizin und Infektionsimmunologie. Unser konzeptioneller Schwerpunkt liegt in der integrierten, labormedizinischen Diagnostik mit klinischer Beratung und interdisziplinärem fachlichem Dialog. Die vollen fachärztlichen Weiterbildungsermächtigungen für das Fach Laboratoriumsmedizin (dies gemeinsam mit dem Partner-Institut für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie) und das Fach Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie liegen vor. Der Lehrstuhl für Mikrobiologie beschäftigt sich mit infektionsimmunologischen Fragestellungen (https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/med/profs/mikrobiologie/).
Das Bayerische Zentrum für präventive Infektionsmedizin (BZI) wurde zum 1.7.2025 durch den Freistaat Bayern eingerichtet und soll in einem bayernweiten Verbund mit seinen beiden Hauptsäulen BaySurv und BayVak die molekulare Surveillance von Infektionserregern überregional verbessern und Forschungsvorhaben zu Impfungen durchführen. Weiterhin befindet sich ein Register für postinfektiöse Syndrome im Aufbau. Das Zentrum umfaßt u.a. alle universitären mikrobiologischen und virologischen Lehrstühle und Institute in Bayern.
Ihre Aufgaben Herr Prof. Dr. Reinhard Hoffmann
Lehrstuhlinhaber
0821/400-2751
Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 27.08.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.