Das Institut für Prävention und Tumorepidemiologie des Universitätsklinikums Freiburg sucht für die NAKO Gesundheitsstudie zum 15.06.2025, spätestens zum 01.07.2025, eine*n
Medizinische*n Dokumentar*in (m/w/d)
für die Mitarbeit bei der NAKO Gesundheitsstudie (www.nako.de) im Studienzentrum Freiburg.
Wenn Gesundheit für Sie ein großes Thema ist und Sie sich für Zahlen, Daten, Fakten begeistern können, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die vom BMBF geförderte Nationale Kohorte (NAKO) ist Deutschlands größte Langzeit-Bevölkerungsstudie, bei der fortlaufend in 18 Studienzentren über 205.000 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger umfassend medizinisch untersucht und nach ihren Lebensgewohnheiten befragt werden. Mit Daten zu Lebensstil, Umwelt und Genetik trägt die NAKO Gesundheitsstudie zur Prävention und individuellen Gesundheitsvorsorge bei. Ein einzigartiges Projekt, das die medizinische Forschung und die Gesundheitsprävention nachhaltig prägen wird. Die Studienteilnehmer werden seit 2025 bereits zum dritten Mal untersucht – und unser engagiertes Team benötigt jetzt qualifizierte und motivierte Unterstützung.
Ihre Aufgaben in unserem Team:
Mitarbeit bei der Durchführung der Studie
Verwaltung der lokalen Logistik zur Aufnahme der Studienteilnehmer/innen
Lokales Datenmanagement und Transfer von Studiendaten
Plausibilitätskontrolle und Qualitätssicherung der erhobenen Daten
Zusammenarbeit mit regionalen und nationalen Kooperationspartnern der NAKO
Anleitung von wissenschaftlichen Hilfskräften
Ihre Voraussetzungen für die Mitarbeit:
abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/BA) der Fachrichtung Medizinische Dokumentation oder vergleichbarer Fachrichtung oder eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentar (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikationen
Erfahrung in der Durchführung epidemiologischer oder klinischer Studien
Erfahrung in der Programmierung und Anwendung von Datenbanksystemen (z.B. MS Access oder MySQL)
selbstständige und vorausschauende Arbeitsweise, Fähigkeit zur genauen und kritischen Analyse von Abläufen und Verfahren
gute kommunikative Fähigkeiten
schnelle Auffassungsgabe, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
Kenntnis der medizinischen Terminologie
Ihre Aussichten für die Zukunft:
eine verantwortungsvolle, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem interessanten, langfristig angelegten Forschungsprojekt
Arbeiten in einem engagierten Team in einer kollegialen Arbeitsatmosphäre
systematische Einarbeitung und Weiterbildung
Vergütung und Sozialleistungen nach TV-UK
flexible Arbeitszeiten
weitere Leistungen entsprechend TV-UK, beispielsweise Job- oder Deutschlandticket und Hansefit
vielfältige, klinikinterne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Diese Stelle ist in Teilzeit (70% – 80%) zu besetzen und ist im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Forschungsprojekts zunächst bis zum 30.04.2028 befristet mit der Option auf Verlängerung.
Wenn Sie an einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld im Rahmen eines netten Teams interessiert sind, dann freuen wir uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.05.2025 – bewerben Sie sich gleich hier online!
Universitätsklinikum Freiburg
Institut für Prävention und Tumorepidemiologie
NAKO Studienzentrum
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie bitte:
Dr. Jasmin Kiekert 0761/270–73193
Allgemeiner Hinweis: Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Einstellungen erfolgen durch die Abteilung Personalbetreuung.