Expertin / Experte für die Ziel- und Unternehmensplanungen im LVR-Klinikverbund (m/w/d)

50679 Köln
Vollzeit
08.08.2025
Vollzeit
Landschaftsverband Rheinland

Expertin / Experte für die Ziel- und Unternehmensplanungen im LVR-Klinikverbund (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Expertin / Experte für die Ziel- und Unternehmensplanungen im LVR-Klinikverbund (m/w/d)

Stelleninformationen
  • Standort: Köln
  • Einsatzstelle: LVR-Dezernat 8: Psychiatrie und Teilhabeverbund
  • Vergütung: A13 LBesO NRW / E14 TVöD
  • Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
  • unbefristet
  • Besetzungsstart: nächstmöglich
  • Bewerbungsfrist: 11.08.2025
  • Referenzcode: J000016410

Das sind Ihre Aufgaben

In der LVR-Verbundzentrale sind Sie für die Erstellung und kontinuierliche Fortschreibung der Zielplanungen der LVR-Kliniken für psychiatrische, psychotherapeutische, psychosomatische und psychotherapeutische Medizin als Eigenbetriebe des Landschaftsverbandes Rheinland verantwortlich. Dabei nutzen Sie die Zielplanung als wichtiges und zentrales Steuerungsinstrument für die Versorgungs-und Investitionsplanung im LVR-Klinikverbund.

Sie entwickeln eigenverantwortlich Bedarfsanalysen, führen diese durch und leiten daraus Planungsgrößen für die Kapazitäten der Kliniken ab. Wichtige Handlungsfelder sind die Standortentwicklung der Klinik sowie patient*innorientierte Verlagerungen in den Sozialraum. Dabei berücksichtigen Sie die gesetzlichen und verfahrensrechtlichen Vorgaben im Rahmen der Krankenhausplanung des Landes sowie der Krankenhausfinanzierung des Bundes.

Zu Ihren Aufgaben gehört weiterhin die

  • Selbstständige Vor- und Nachbereitung sowie Moderation von Planungskonferenzen mit Klinikvorständen und Fachdezernaten
  • Eigenverantwortliche Begleitung, Bewertung und Berichterstattung zu neuen Konzepten und Entwicklungen in der psychiatrischen Versorgung und ihren Auswirkungen auf die strategische Entwicklung der LVR-Kliniken
  • Analyse der psychiatrisch-psychosomatisch-psychotherapeutischen Versorgungsstruktur im Rheinland und Einbindung in die Zielplanung
  • Aufbereitung der zielplanungsrelevanten Vorlagen für die politischen Gremien des LVR

Das bieten wir Ihnen

30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten.

Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.

Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten.

Zentrale Lage
Arbeiten mit Blick auf den Dom und die Kölner Altstadt. Wir befinden uns in direkter Nähe zum rechtsseitigen Rheinufer und sind optimal an den ÖPNV angeschlossen.

Chancengleichheit und Diversität
Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeber freuen wir uns über jede Perspektive und individuelle Persönlichkeit.

Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
Bei uns bedeutet lebenslanges Lernen, dass wir gemeinsam Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Freuen Sie sich auf unser umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm.

Das bringen Sie mit

  • Einen Master, Magister oder Universitätsdiplom in
    • Betriebswirtschaftslehre
    • Gesundheitsmanagement,
    • Gesundheitsökonomie,
    • Verwaltungswissenschaft oder
  • als Beamt*innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt)

Worauf es uns noch ankommt

  • Sie bringen eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Beratung von Klinikvorständen oder Geschäftsführungen mit – idealerweise mit krankenhausspezifischem Schwerpunkt Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatik und Psychotherapie.
  • Mit den Betriebsabläufen eines Krankenhauses und deren Analyse sind Sie bestens vertraut. Zudem verfügen Sie über fundierte Kenntnisse über versorgungstechnische Entwicklungen und den daraus resultierenden Neuerungen in der Gesetzgebung zur Krankenhausplanung und -finanzierung (KHHG NRW, KHVZG).
  • Aktuelle Versorgungsmodelle (DynaLIVE, stationäre Behandlungen) sind Ihnen bekannt und Sie sind in der Lage, krankhenhausspezifische Bedarfe unter Einbezug wohnortnaher Lösungen und der regionalen Wettbewerbssituation zu ermitteln.
  • Sie verfügen über sichere Kenntnisse in der Anwendung von SQL-Abfragen, Excel- und Pivot-Dateien, MS-Access und der Abfrage von Daten bei IT.NRW.
  • Mit Ihrer hohen sozialen Kompetenz verstehen Sie es, wertschätzend und empathisch mit Kolleg*innen und Kund*innen umzugehen.
  • Ihre stressresistente Persönlichkeit ermöglicht es Ihnen, auch anspruchsvolle Situationen souverän zu meistern.
  • Mit Ihrer ausgeprägten Einsatzbereitschaft tragen Sie aktiv zum Erfolg des Teams bei.
  • Ihre Flexibilität versetzt Sie in die Lage, in einem dynamischen Umfeld effizient zu arbeiten und auf wechselnde Prioritäten souverän zu reagieren.
  • Sie sind bereit, Aufgaben im Außendienst (LVR-Kliniken, Kliniken fremder Träger, Teilnahme an Tagungen im Bundesgebiet) wahrzunehmen.

Sie passen zu uns, wenn...

  • ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen. Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
  • ... Sie Vielfalt als Chance sehen. Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
  • ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen. Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Karla Jentges
steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0221 809 - 2203


Annika Offermann
steht Ihnen als Leiterin der Abteilung Klinikplanung bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0221 809 - 6640


Das benötigen wir von Ihnen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
  • Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.