Informationen zur Einrichtung: Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie
Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Aufgaben Weiterentwicklung der medizinischen, fachlichen und personellen Leistungserbringung des Medizinisch-technischen Dienstes der Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie (ambulant und stationär) anhand des individuellen Versorgungsbedarfs der Patienten Vorbereitung und Unterstützung der bildgebenden Radiologie Mithilfe bei der Patientenanmeldung und Administration Einhaltung des Strahlenschutzes, Qualitätssicherung Teilnahme am Ruf- und Bereitschaftsdienst Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung als Med. Fachangestellte (m/w/d) verantwortungsbewusster und sensibler Umgang auch mit schwerstkranken Patienten aktuelle Fachkunde StrSchV („Röntgenschein“) wünschenswert, kann aber erworben werden fachbezogene EDV-Kenntnisse wünschenswert Wir bieten Ihnen qualifizierte Einarbeitung und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigem Leistungsspektrum Arbeitsort in verkehrsgünstiger Lage (direkt an der Straßenbahn-Haltestelle Heide-Universitätsklinikum) umfangreiches Mitarbeitervergünstigungsprogramm sowie Jobticket der HAVAG Mitarbeiter-Wohnungen in unmittelbarer Nähe Betriebskindergarten und bei Bedarf Ferienbetreuung für Ihr Kind eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 5 unseres Haustarifvertrages inkl. zwei jährlicher Jahressonderzahlungen sowie betrieblicher Altersvorsorge Kontakt und Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen inklusive einem Nachweis Ihrer Masernimmunität unter Angabe der Ausschreibungsnummer sowie der Mitteilung Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins als PDF-Datei an radiologie uk-halle.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Fragen beantwortet Frau Rothenberg.
Tel.: +49 345 557 2441
Gleichstellungsgrundsatz
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Universitätsklinikum Halle (Saale) fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fordert Frauen mit entsprechender Qualifikation ausdrücklich zur Bewerbung auf.