Medizinisch-Technische Fachangestellte / Medizinisch-Technischer Fachangestellter (MTA) (d/w/m) DM.125.25

Charit

Medizinisch-Technische Fachangestellte / Medizinisch-Technischer Fachangestellter (MTA) (d/w/m) DM.125.25

Stellenbeschreibung

Arbeitszeit
Vollzeit
Eintrittsdatum
ab sofort
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
19.08.25
Einsatzort Charité
Campus Benjamin Franklin, Steglitz
Kennziffer
5116
Entgeltgruppe
E9b

Arbeiten an der Charité

Das Labor der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine führende Einrichtung im Bereich der Krebszellforschung. Wir konzentrieren uns auf innovative Methoden der Zellkultur und Fluoreszenzmikroskopie, einschließlich modernster GFP-Techniken, um tiefere Einblicke in die Mechanismen von Krebserkrankungen zu gewinnen. Als Teil eines der renommiertesten Universitätskliniken Europas vereinen wir neueste Labortechnologie mit höchstem wissenschaftlichem Anspruch.

Unser interdisziplinäres Team aus Wissenschaftlern, Laboranten und Medizinern arbeitet eng zusammen, um präzise Diagnostikverfahren und zukunftsweisende Forschungsansätze zu entwickeln. Wir legen großen Wert auf Qualität, Innovation und eine enge Vernetzung mit den Fachabteilungen der Charité. Werden Sie Teil der Charité!


Die Stelle im Überblick

  • Sie führen eigenständig Zellkultur-Experimente durch
  • Sie wenden biochemische Techniken wie PCR und Enzymverdau an
  • Sie unterstützen bei der Durchführung von Fluoreszenzmikroskopie (Vorkenntnisse sind nicht erforderlich)
  • Sie wirken bei der Auswertung und Dokumentation experimenteller Daten mit
  • Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor

Danach suchen wir

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung zur MTA oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Sie arbeiten nach Einarbeitung selbstständig und strukturiert
  • Sie bringen Zuverlässigkeit und eine offene, aufgeschlossene Persönlichkeit mit
  • Sie haben Interesse an Laborarbeit in der grundlagenwissenschaftlichen Krebszellforschung, insbesondere im Bereich gynäkologische Onkologie
  • Sie sind neugierig auf die Bedeutung intrazellulärer Mobilität und Proteinverteilung für Invasivität und Metastasierung von Krebszellen sowie an Lebendzellmikroskopie zur Analyse dieser Prozesse

Das bringt die Charité mit

  • Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
  • Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
  • Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
  • Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - Hier finden Sie weitere Informationen

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe E9b TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung, Zulagen und Zusatzdiensten angegeben.
  • Die Arbeitszeit ist in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden möglich.
  • Die Position ist auf 2 Jahre befristet, da sie an die Projektlaufzeit gebunden ist
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Die Bewerbungsfrist endet am: 19.08.25
  • Kennziffer: DM.125.25

Bewerbung

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Malte Renz

malte.renz@charite.de