Fachkraft als Gruppenleitung (Erzieherin, Heilerziehungspflegerin - m/w/d) für die Krippe im Kinderhaus im Dorf Peißenberg

Peißenberg
Vollzeit
08.08.2025
Vollzeit
Kinderhilfe Oberland

Fachkraft als Gruppenleitung (Erzieherin, Heilerziehungspflegerin - m/w/d) für die Krippe im Kinderhaus im Dorf Peißenberg

Stellenbeschreibung

Mit Dir. Für Morgen.

Wir suchen für unsere Krippe im Kinderhaus im Dorf, Peißenberg

ab sofort in Voll- oder Teilzeit (30 bis 38,5 Wochenstunden) und unbefristet

1 Erzieherin / Heilerziehungspflegerin (m/w/d) als Gruppenleitung

  • Pädagogische Leitung und Organisation einer Kindergartengruppe im Rahmen unseres Einrichtungskonzepts
  • Planung, Durchführung und Reflexion von pädagogischen Angeboten und Projekten
  • Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse
  • Gestaltung eines strukturierten, liebevollen und sicheren Gruppenalltags
  • Kooperative Zusammenarbeit mit Eltern im Rahmen der Erziehungspartnerschaft (z.B. Elterngespräche, Entwicklungsgespräche)
  • Aktive Mitgestaltung und Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit und des Einrichtungskonzepts
  • Anleitung von Praktikant*innen oder Ergänzungskräften innerhalb der Gruppe
  • Zusammenarbeit mit dem Team, der Einrichtungsleitung, sowie mit Fachdiensten
  • Teilnahme an Teamsitzungen, Fortbildungen und Konzepttagen
  • Einhaltung und Mitverantwortung für die Umsetzung von Hygiene-, Aufsichts- und Kinderschutzrichtlinien
Unsere Arbeitgeberleistungen:
  • unbefristete Anstellung
  • sinnstiftende Arbeit
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
  • transparente Vergütung nach AVR-Bayern
  • zusätzliche Altersvorsorge
  • Beihilfeversicherung
  • Vergünstigungen bei der KFZ-Versicherung
  • betriebliches Eingliederungsmanagement
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das wünschen wir uns:
  • Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin, Heilerziehungspflegerin (m/w/d) oder vergleichbare anerkannte pädagogische Qualifikation
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine selbständige, strukturierte Arbeitsweise
  • Verantwortungsbewusstsein, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Bereitschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg*innen
  • Reflexionsfähigkeit und Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationsgeschick im pädagogischen Alltag
  • Identifikation mit dem pädagogischen Konzept der Einrichtung
Ihr Kontakt zum Bereich:

Frau Lisa-Marie Deutschmann, Telefon: 08861 - 219 61 01

oder Frau Sabine Degenhardt, Telefon: 08861 - 219 85 30