i
© Halfpoint - stock.adobe.com
Bei der Justizvollzugsanstalt Nord–Brandenburg, Teilanstalt Wriezen, ist – vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Ermächtigung – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n
„Ergotherapeutin/Ergotherapeuten oder Arbeitserzieherin/Arbeitserzieher (m/w/d)“
unbefristet, mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Umfang von 40 Stunden zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 8. Sie erhalten darüber hinaus ab dem zweiten Jahr eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit bei Justizvollzugsanstalten nach § 19a TV-L in Höhe von 100 Euro monatlich und 200 Euro ab dem dritten Jahr.
Die Teilanstalt Wriezen befindet sich außerhalb der gleichnamigen Stadt im Oderbruch, ca. 60 km nordöstlich von Berlin, und ist die zentrale Anstalt für den Vollzug von Jugendstrafen sowie Freiheitsstrafen an jungen männlichen Gefangenen im Land Brandenburg. Die Teilanstalt Wriezen verfügt über ca. 180 Haftplätze, hier sind eine sozialtherapeutische Abteilung sowie eine Abteilung des offenen Vollzuges inbegriffen.
Das Tätigkeitsfeld umfasst u.a. folgende Aufgaben:
Anforderungsprofil
1. Fachliche Voraussetzungen:
wünschenswert:
2. Persönliche Voraussetzungen:
Die Justizvollzugsanstalt Nord-Brandenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es werden deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikations- und Schriftsprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität begrüßt. Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/innen und solchen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ablichtung von Zeugnissen) werdenbis zum 31. August 2025 erbeten und sind zu richten an den
Leiter der Justizvollzugsanstalt Nord-Brandenburg
Ausbau 8
16835 Wulkow
oder per E-Mail in einer zusammengefassten pdf-Datei mit einer Größe von max. 5 MB an
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen. Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten, der Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakten beizufügen.
Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerbern nach Ablauf von drei Monaten vernichtet. Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass etwaige Kosten für die Teilnahme am Bewerberverfahren nicht erstattet werden können.
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Oberlehrerin Franke unter der Telefonnummer 033456/154-402 gern zur Verfügung.