Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in (PiA) (m/w/d) 2026

45657 Recklinghausen
Teilzeit, Ausbildung
30.06.2025
Teilzeit, Ausbildung
Stadt Recklinghausen

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in (PiA) (m/w/d) 2026

Stellenbeschreibung

Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher*in (PiA) zum Sommer 2026

Es handelt sich um eine dreijährige Ausbildung in einer städtischen Kindertageseinrichtung in Kooperation mit dem Herwig-Blankertz-Berufskolleg in Recklinghausen oder dem Alexandrine-Hegemann-Berufskolleg in Recklinghausen. Folgende Lernfelder sind beispielsweise Gegenstand des Unterrichts: Gestaltung pädagogischer Beziehungen, Wahrnehmung von Lebenswelten und Diversitäten, Förderung von Inklusion sowie Gestaltung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen. Begleitend findet Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Politik und Naturwissenschaften statt.

Als angehende*r staatlich anerkannte*r Erzieher*in setzt du dich intensiv mit den Strukturen der Kindertageseinrichtung auseinander und begleitest und gestaltest über einen längeren Zeitraum die Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Kinder. Du hast die Möglichkeit, die theoretischen Lerninhalte im Praxisalltag umzusetzen und wirst dabei aktiv durch eine qualifizierte Praxisanleitung begleitet und unterstützt. Neben der Organisation des pädagogischen Alltags erstellst du Dokumentationen und gestaltest Kooperationsprozesse mit den Eltern.
Im 2. Ausbildungsjahr erwartet dich ein 8-wöchiges Praktikum in einem anderen sozialpädagogischen Arbeitsfeld.

Ausbildungsvergütung:

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Pflege und beträgt monatlich brutto:

  • 1.340,69 € im 1. Ausbildungsjahr
  • 1.402,07 € im 2. Ausbildungsjahr
  • 1.503,38 € im 3. Ausbildungsjahr

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Nachweis über eine Zusage für die praxisintegrierte Ausbildungsform zur Erzieher*in (PiA) der Kooperationspartner Alexandrine-Hegemann-Berufskolleg in Recklinghausen oder Herwig-Blankertz-Berufskolleg in Recklinghausen sowie
  • Fachoberschulreife und Abschluss eines berufsqualifizierenden Bildungsganges von zweijähriger Dauer, z.B. Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in oder
  • Fachoberschulreife und eine einschlägige Berufstätigkeit von 5 Jahren oder
  • Fachoberschulreife, eine abgeschlossene nicht einschlägige Berufsausbildung und Nachweis von einschlägigen beruflichen Tätigkeiten (Praktika) im Umfang von 240 Stunden oder
  • Fachhochschulreife im Sozial- und Gesundheitswesen oder
  • Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur) und Nachweis von einschlägigen beruflichen Tätigkeiten (Praktika) im Umfang von 240 Stunden bzw. den Nachweis über das Antreten eines solchen Praktikums

Hier findest du weitere Informationen über Anforderungen, Ausbildungsinhalte, Verdienst, Ansprechpartner*innen und Ausbildungsverlauf: www.recklinghausen.de/ausbildung

Bewerbung:

Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis spätestens zum 28. September 2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal Interamt.

Hier gelangst du zur Online-Bewerbung:

https://interamt.de/koop/app/stelle?17&id=1311200

Bewerber*innen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten der Bewerbung beifügen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadt Recklinghausen berücksichtigt.

Die Stadtverwaltung Recklinghausen fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiter*innen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Personen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Mit der Eingabe der Bewerbung erklärst du dich damit gleichzeitig einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden und zum Zwecke des Auswahlverfahrens weitergeleitet werden. Beachte hierzu die Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf der Homepage der Stadt Recklinghausen www.recklinghausen.de/Datenschutz.