Studentische:r Mitarbeiter:in (d/w/m) in der Medizinischen Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie (Sonderforschungsbereich MASLD)

Berlin-Wedding
Vollzeit
18.08.2025
Vollzeit
Charit

Studentische:r Mitarbeiter:in (d/w/m) in der Medizinischen Klinik m. S. Hepatologie und Gastroenterologie (Sonderforschungsbereich MASLD)

Stellenbeschreibung

Arbeitszeit
Vollzeit
Eintrittsdatum
01.10.2025
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer
5253

Arbeiten an der Charité

Der von der DFG geförderte Transregio-Sonderforschungsbereich TRR 412 erforscht Krankheitsmechanismen der metabolische Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD), um daraus wirksame Behandlungsmöglichkeiten abzuleiten. Zu diesem Zweck bündelt der TRR 412 die Expertise von Klinikern und Klinikerinnen und Grundlagenforschern und Grundlagenforscherinnen der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der TU Dresden, des Max-Planck-Instituts für molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden sowie des M3-Forschungsinstituts in Tübingen.

Ab dem 1. Oktober 2025 bietet das Zentralprojekt des TRR 412 zur klinischen Phänotypisierung von MASLD Patienten und Patientinnen und Bereitstellung einer MASLD Biobank am Campus Virchow-Klinikum der Charité – Universitätsmedizin Berlin 2 Positionen als studentische Hilfskraft für Kandidaten und Kandidatinnen mit Interesse an translationaler Leberforschung an.

Unter https://berlindresdennafld.org/ finden Sie weitere Informationen zu den wissenschaftlichen Zielen und zu einzelnen Projekten unseres TRR 412.

Weil Sie den Unterschied machen.

Die Stelle im Überblick

Ihre Aufgaben

  • Organisation der Probensammlung und -verteilung der TRR 412 Biobank mit besonderem Fokus auf Lebergewebeproben
  • Unterstützung bei der Verarbeitung klinischer Daten, einschließlich deren Integration in die zentralen Datenbanken des CRC/TR 412
  • Umsetzung gesetzlicher Auflagen zum Umgang mit menschlichem Biomaterial und Datenschutz
  • Beschäftigung als Studentische Hilfskraft

Danach suchen wir:

  • Sie sind ordentlich immatrikulierte Studierende oder immatrikulierter Studierender im Bereich der Lebenswissenschaften
  • Sie bringen Interesse an klinischen Studien, Biobanking und Data Science mit
  • Sie besitzen eine strukturierte, transparente und prozessorientierte Arbeitsweise , Zuverlässigkeit, Engagement sowie Organisationsgeschick
  • Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität und Offenheit
  • Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem internationalen, interdisziplinären Team
  • Erfahrung mit Datenbanken oder Programmiersprachen ist von Vorteil

Das bringt die Charité mit

Highlights der Mitarbeit im TRR 412:

  • Mitwirkung an wissenschaftlich exzellenten Projekten zu klinisch relevanten Fragestellungen rund um MASLD in einem multidisziplinären Netzwerk
  • Zugang zu Angeboten des TRR 412 und der Charité für berufliche Fortbildung und Weiterentwicklung
  • Möglichkeit zur Entwicklung eines Promotionsthemas
  • Engagement für geschlechtergerechte Forschung sowie für ein inklusives, LGBTQ+-freundliches und familienorientiertes Arbeitsumfeld
  • Sichere Finanzierung für > 3,5 Jahre

Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe TV Stud III.
  • Der Stundenlohn wird Charitéweit bei Studierenden auf 14,32 € pro Stunde aufgerundet
  • Arbeitszeit: 80 Monatsstunden
  • Befristung: 30.06.2029
  • Bewerbungsfrist: 31.08.2025
  • Kennziffer: 5253

Bewerbung

An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.

Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Katharina Detjen (Wissenschaftliche Koordinatorin): katharina.detjen@charite.de

Katja Saller (Administrative Koordinatorin):
katja.i.saller@charite.de

Vorteile und Leistungen

Europas beste Klinik

Arbeite am besten Krankenhaus Europas! Mehr zu unserem Streben nach exzellenter Gesundheitsversorgung, Ausbildung, Translation und Forschung erfährst du hier.

Wir leben Zusammenarbeit

Ein verbindliches und funktionierendes Miteinander im Team ist für uns das A und O. Dabei ist die Zusammenarbeit nicht nur von einem respektvollen und offenen Umgang geprägt, sondern auch durch eine gemeinsam getragene Verantwortung bestimmt. Ein fürsorglicher Umgang miteinander sowie mit den Patientinnen und Patienten ist für uns selbstverständlich.

Wir leben Offenheit

Ob internationaler Background, jung oder alt, männlich, weiblich oder divers, gehandicapt, Quereinsteigende, Tattoofans, oder oder oder – im Charité-Team ist jede und jeder willkommen!