Brandschutzbeauftragter / Fachkraft für vorbeugenden Brandschutz (m/w/d)

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
Brandschutzbeauftragter / Fachkraft für vorbeugenden Brandschutz (m/w/d)


Komm


ins Team.

Brandschutzbeauftragter / Fachkraft für vorbeugenden Brandschutz (m/w/d)

  • Art der Anstellung
    Vollzeit & Teilzeit

  • Eintrittsdatum

    01.12.2025


  • Stellennummer
    JR103287

  • Befristung
    Unbefristet

  • Eingruppierung
    E11

  • Einsatzort
    Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH
    Naumburgstr. 21
    38126 Braunschweig


Jetzt bewerben

Mit Dir sind wir noch besser

Die Städtische Klinikum Braunschweig gGmbH ist das Krankenhaus der Maximalversorgung für die Region Braunschweig und mit 1.499 Planbetten eines der größten Krankenhäuser in Deutschland. Mit 21 Kliniken und zehn selbstständigen klinischen Abteilungen sowie sieben Instituten wird nahezu das komplette Fächerspektrum der Medizin abgedeckt. Pro Jahr werden fast 50.000 Patienten stationär und mehr als 200.000 Patienten ambulant behandelt.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Stabsstelle Krankenhausalarm- und Einsatzplanung (KAEP) und Gremienführung suchen wir zwei engagierte Fachkräfte für die Funktion als Brandschutzbeauftragter (m/w/d), die mit Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist zur Sicherheit unserer Patienten (m/w/d), Mitarbeitenden und Besuchern bei brandschutzrelevanten Themen beitragen.

 

Als Brandschutzbeauftragter (m/w/d) koordinieren Sie unsere Maßnahmen, die der Entstehung und Ausbreitung eines Brandes vorbeugen. Sie betreuen gemeinsam mit unseren Kollegen (m/w/d) die Themen und tragen zur stetigen Weiterentwicklung der Brandschutzprozesse des skbs bei.

Die Stelle im Überblick

  • selbstständige Organisation und Durchführung von Sicherheitsbegehungen inklusive der Dokumentation der Tätigkeiten im Bereich organisatorischer Brandschutz, z. B. Begehungsprotokolle, Prüfberichte, Mängelmeldungen, Jahresberichte, etc.

  • Wahrnehmung der Funktion eines Brandschutzbeauftragten (w/m/d) mit den anfallenden Aufgaben entsprechend der DGUV Information 205-003

  • Organisation und Durchführung von Schulungen und Übungen der Brandschutzhelfer sowie die Unterweisung der Beschäftigten

  • Erarbeitung und Fortschreibung von Brandschutzdokumenten, z. B. Brandschutzordnungen

  • Teilnahme an behördliche Brandschutzbegehungen in Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten, Einleitung von Maßnahmen zur Mängelbeseitigung, Verfolgung der Umsetzung und Einsatz für eine praxistaugliche Umsetzung der Vorgaben

  • Beratung und Betreuung bei Fragen des Brandschutzes

  • Begleitung bei der Erstellung und Aktualisierung von Räumungs- und Evakuierungskonzepten, Flucht- und Rettungsplänen sowie Feuerwehreinsatzplänen

  • Mitwirkung und Implementierung von Notfall- und Gefahrenabwehrkonzepten

  • Teilnahme an Baubesprechungen zu Neubauten sowie Umbauten mit dem Ziel, die Einhaltung bestehender Vorschriften (organisatorischer Brandschutz) sowie den erforderlichen Stand der Technik sicherzustellen

  • Mitwirkung bei der Budgetverantwortung für den organisatorischen Brandschutz

Danach suchen wir

 

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Sicherheitstechnik, Gesundheitswesen oder einer vergleichbaren Studienrichtung

  • eine abgeschlossene Qualifikation zum Brandschutzbeauftragten oder eine gleichwertige Qualifikation entsprechend DGUV Information 205-003 oder Weiterbildungsbereitschaft zum Brandschutzbeauftragten

  • alternativ: eine abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst oder eine abgeschlossene technische bzw. bautechnische Berufsausbildung

  • vorteilhaft sind fundierte Fachkenntnisse und Praxiserfahrung im vorbeugenden Brandschutz mit nachgewiesener Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter (m/w/d), idealerweise in einer Einrichtung des Gesundheitswesens

  • Führerschein der Klasse B sowie gute MS Office Kenntnisse

  • mehrjährige Erfahrung in den Bereichen vorbeugender und abwehrender Brandschutz (z.B.  als Brandschutzbeauftragter, als Sachverständiger, Berufs- oder freiwillige Feuerwehr) ist wünschenswert

  • guter Ausdruck für die Darstellung komplexer Sachverhalte in Wort und Schrift

  • hohe Einsatz- und Verantwortungsbereitschaft

  • Erfahrungen im Umgang mit Alarmierungssoftware (z. B. FACT 24) sind vorteilhaft

  • Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick sowie eine kommunikative und offene Art

  • selbständige, verantwortungsbewusste und strukturierte Arbeitsweise

  • vernetztes Denken und lösungsorientiertes Handeln

Jetzt
bewerben

Wir stehen Dir
zur Verfügung.

Du möchtest mehr Informationen haben oder weißt nicht, welcher Job am besten
zu dir passt? Schreib uns einfach an und wir melden uns schnellstmöglich
zurück.

Jetzt
Kontakt
aufnehmen

Tessa Gallus

Recruiterin

Cornelia Erlemann

Fachabteilung

Dein Job.
Deine Vorteile.

Jetzt bewerben