/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Klinikmanager/in

Klinikmanager/in – Ausbildung, Aufgaben und Jobs

Klinik Manager - Ausbildung, Aufgaben und Jobs

Ausbildungstyp

Studium

Ausbildungsdauer

3 - 4 Jahre

Voraussetzung

Abitur

6 freie Jobs
als Klinikmanager/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Als Klinikmanager/in hat man die verantwortungsvolle Aufgabe, eine Klinik zu leiten und einen Konsens aller Interessen zu finden. Es gilt, stets den Überblick über alle Vorgänge in der Klinik zu behalten. Hierbei trägt man maßgeblich zum Erfolg der Einrichtung bei, sowohl in medizinischer als auch betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Das Spektrum der Aufgaben ist breit und umfangreich. Ein Hochschulstudium, welches medizinische und betriebswirtschaftliche Themen miteinander verbindet, oder eine Weiterbildung zum/r Fachwirtin bzw. Betriebswirt/in im medizinischen Bereich sind optimale Vorbereitungsmöglichkeiten.

Was macht ein/e Klinikmanager/in?

Die Hauptverantwortung liegt in der Leitung der jeweiligen medizinischen Einrichtung. Hierbei geht es um die Organisation, Planung und Überwachung sämtlicher Abläufe. Wichtig ist dabei, stets wirtschaftlich zu agieren und alle Ressourcen effizient zu nutzen.

Verantwortung für das Personal

Ein/e Klinikmanager/in ist oft für das Einstellen, Schulen und Überwachen des Personals verantwortlich.

Wie läuft die Ausbildung als Klinikmanager/in ab?

Ein Hochschulstudium mit Schwerpunkten in Gesundheitsmanagement und Gesundheitsökonomie bildet eine solide Grundlage. Alternativ kann eine Weiterbildung zum/r staatlich geprüften Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen oder Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen das benötigte Wissen vermitteln.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Die grundlegenden Voraussetzungen für ein Studium im Bereich Gesundheitsmanagement oder -ökonomie sind das Abitur oder ein vergleichbarer Schulabschluss. Dies bildet die Basis für das Verständnis der komplexen Themen, die in diesem Studienfeld behandelt werden.

Darüber hinaus verlangen einige Universitäten zusätzlich ein erfolgreich absolviertes Berufspraktikum oder eine einschlägige praktische Erfahrung. Diese Praxiserfahrung ermöglicht es den Studierenden, das in den Vorlesungen erlernte Wissen in realen Situationen anzuwenden und Einblicke in die Arbeitswelt des Gesundheitswesens zu gewinnen. Es dient auch dazu, die Studierenden auf die Herausforderungen und Anforderungen des Berufs vorzubereiten.

Dauer und Aufbau der Ausbildung

Das Studium kann in Vollzeit oder als duales Studium absolviert werden. Die Theorie wird durch Praxisphasen ergänzt. Ausbildungsorte während des Studiums sind die Hochschule sowie, in der Praktikumsphase, diverse medizinische Einrichtungen. Praktika sind zum Beispiel in Kliniken, Gesundheitsämtern oder bei Krankenkassen möglich. In der Regel dauert das Studium des/r Klinikmanagers/-in sechs bis acht Semester.

Je nach Hochschule und Studiengang erhalten Absolventen/-innen den Titel Bachelor of Arts (B.A.) bzw. Bachelor of Science (B.Sc.).

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung des/r Klinikmanagers/-in befasst sich unter anderem mit folgenden Themen:

  • Management im Gesundheitswesen
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Qualitätsmanagement
  • Personalführung und -entwicklung

Klinikmanager/in – Ausbildungsvergütung

Während der Ausbildung des/r Klinikmanagers/-in erhält dieser keine Ausbildungsvergütung.

Passt die Ausbildung als Klinikmanager/in zu dir?

Gründe, Klinikmanager/in zu werden:

  • wenn man ein Talent für Organisation und Führung hat
  • wer ein tiefes Interesse am Gesundheitswesen hat und dazu beitragen möchte, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern
  • wer die Abwechslung und Herausforderungen schätzt, die mit einer solchen Vielfalt an Verantwortlichkeiten einhergehen

Gründe, kein Klinikmanager/in zu werden:

  • wer Schwierigkeiten hat, unter Druck zu arbeiten
  • wenn man die direkte Betreuung von Patienten/-innen bevorzugt, ist dies möglicherweise nicht die ideale Wahl
  • wer nicht bereit ist, Verantwortung zu übernehmen oder mit den damit verbundenen Risiken umzugehen

Wie sieht der Berufsalltag als Klinikmanager/in aus?

Zu den Aufgaben des/r Klinikmanagers/-in im beruflichen Alltag gehören sämtliche Tätigkeiten, die mit der Organisation, Planung und Überwachung der Arbeitsabläufe zusammenhängen. Es sind unter anderem betriebswirtschaftliche Kennzahlen zu ermitteln, Personalentscheidungen zu treffen, Marketingmaßnahmen zu entwickeln und die Qualität der Klinikleistungen zu überwachen

Kundenbeziehungen

Ein/e Klinikmanager/in kommuniziert häufig mit Patienten/-innen und deren Familien, um Feedback zu erhalten und die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.

Aufgaben als Klinikmanager/in

Hier sind einige der wichtigsten Aufgaben:

  • Personalführung: Klinikmanager/innen sind für die Einstellung, Schulung und Führung des medizinischen und nicht-medizinischen Personals verantwortlich. Man sorgt dafür, dass qualifizierte Fachkräfte in angemessener Anzahl vorhanden sind, um eine hochwertige Patientenversorgung zu gewährleisten.
  • Budgetmanagement: Man erstellt und überwacht das Budget der Klinik, um sicherzustellen, dass finanzielle Ressourcen effizient genutzt werden. Dies umfasst die Verwaltung von Ausgaben für Personal, Ausrüstung, Medikamente und andere Betriebskosten.
  • Qualitätskontrolle: Klinikmanager/innen stellen sicher, dass hohe Standards bei der Patientenversorgung und Sicherheit eingehalten werden. Dies beinhaltet die Umsetzung von Qualitätskontrollmaßnahmen, Überprüfung von Behandlungsprotokollen und die Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften.
  • Betriebsabläufe: Man optimiert die Betriebsabläufe der Klinik, um eine effiziente und reibungslose Arbeitsweise sicherzustellen. Dies kann die Einführung neuer Technologien oder Prozesse zur Verbesserung der Patientenversorgung umfassen.
  • Kommunikation: Klinikmanager/innen fungieren als Schnittstelle zwischen der Verwaltung, dem medizinischen Personal und den Patienten/-innen. Man ist für die klare Kommunikation von Richtlinien, Veränderungen und Informationen verantwortlich.
  • Krisenmanagement: Im Falle von Krisen oder Notfällen wie Naturkatastrophen oder unerwarteten Gesundheitsausbrüchen sind Klinikmanager/innen für die Koordination der Reaktion und die Sicherstellung der Kontinuität der Versorgung verantwortlich.
  • Strategische Planung: Man entwickelt langfristige strategische Pläne für die Klinik, um die zukünftige Entwicklung und Wachstum zu fördern. Dies kann die Expansion der Einrichtung, die Einführung neuer Dienstleistungen oder Partnerschaften mit anderen Gesundheitsorganisationen umfassen.
  • Rechtliche und regulatorische Einhaltung: Klinikmanager/innen stellen sicher, dass die Einrichtung alle relevanten Gesetze, Vorschriften und Standards einhält, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Wo kann man als Klinikmanager/in arbeiten?

Klinikmanager/innen haben eine breite Palette von Arbeitsmöglichkeiten in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Diese Fachleute spielen eine entscheidende Rolle in der effizienten Verwaltung des Gesundheitswesens und können in folgenden Arbeitsumgebungen tätig sein:

  • Krankenhäuser
  • Kliniken
  • Rehabilitationszentren
  • Pflegeheime
  • Medizinische Forschungseinrichtungen

Klinikmanager/in Stellenangebote

Trainee Klinikmanagement (m/w/d)
25718 Friedrichskoog
Klinik Nordseedeich
11.07.2025
Klinikmanager / Praxismanager Zahnmedizin (m/w/d)
Dortmund
AD Zahnzentrum Dortmund GmbH
11.07.2025
Klinikmanager (m/w/d)
Bad Honnef
OBERBERG FACHKLINIK VILLA DRACHENFELS
11.07.2025
Klinikmanager*in (w/m/d)
37075 Göttingen
Klinik für Anästhesiologie
11.07.2025
Klinikmanager (m/w/d) für Tagesklinik Stuttgart
70597 Stuttgart
calm Tageskliniken GmbH
11.07.2025
Klinikmanager (m/w/d)
Hadamar
Vitos gGmbH
11.07.2025
Fachberater (m/w/d) für strategisches Klinikmanagement & Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
39106 Magdeburg
AOK Sachsen Anhalt
11.07.2025
Senior Management Consultant im Gesundheitswesen (m/w/d) – Standort München, in Vollzeit
81675 München
perspectives GmbH
11.07.2025
Fachkraft für Arbeitssicherheit / FaSi (m/w/d)
Weißenthurm
Landeskrankenhaus AöR
11.07.2025
Projektleiter Business Intelligence (m/w/d)
Jena
PlanOrg Informatik GmbH
11.07.2025
Auszubildende als Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) ) Start September 2025
40474 Düsseldorf
Paracelsus Klinik Golzheim
11.07.2025
Sporttherapeut*in (m/w/d)
Andernach
Landeskrankenhaus AöR
11.07.2025
Pflegefachmann (m/w/d) Bindeglied zwischen Pflege & IT
Hamm
Johanniter GmbH
11.07.2025
Medizinische *r Fachangestellte *r MFA für ärztliche Sprechstunde
14193 Berlin
Martin Luther Krankenhaus
11.07.2025
Medizinischer Fachangestellter in der Hochschulambulanz (m/w/d)
91054 Erlangen
Universitätsklinikum Erlangen
11.07.2025
Projektleitung/Manager:in im Gesundheitswesen (m/w/d) – Standort München, in Vollzeit
81675 München
perspectives GmbH
11.07.2025
Zu den freien Klinikmanager/in Jobs

Klinikmanager/in – Arbeitszeiten

Die Arbeitszeiten des/r Klinikmanagers/-in sind oftmals nicht geregelt. Häufig gilt es Überstunden zu leisten und im Falle von Problemen zu jeder Tages- und Nachtzeit verfügbar zu sein.

Was verdient man als Klinikmanager/in?

Das Gehalt liegt im Durchschnitt bei rund 5.000 Euro brutto monatlich. Es sind Spitzengehälter von 16.000 Euro brutto im Monat und mehr möglich.

Welche Berufsperspektiven hat man als Klinikmanager/in?

Die Berufsperspektiven für Klinikmanager/innen sind äußerst vielversprechend und bieten vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung. Die umfassenden Fachkenntnisse, die sie während ihrer Ausbildung erwerben, eröffnen ihnen Türen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens.

Weiterbildung und Fortbildung

Es gibt verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, um den beruflichen Erfolg eines/r Klinikmanagers/-in zu sichern. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen halten das Fachwissen auf dem aktuellen Stand der Forschung und Entwicklung. Vor allem in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Finanz- und Rechnungswesen sowie Controlling, Sozialrecht, betriebliches Sozialwesen und betriebliche Organisation ist dies zu empfehlen.

Wie findet man passende Jobs als Klinikmanager/in?

Wer noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot, insbesondere als Klinikmanager/in ist, findet hier auf Medi-Karriere eine große Auswahl. Zu finden sind zum Beispiel Klinikmanagers/-in-Stellen, Patientenmanagement-Jobs und Qualitätsmanager-Stellen.

Redaktion
Schamil Daudov
Schamil Daudov
Redakteur

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht ein/e Klinik Manager/in?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Passende Jobs

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

Klinik Nordseedeich
Trainee Klinikmanagement (m/w/d)
25718 Friedrichskoog 11.07.2025
AD Zahnzentrum Dortmund GmbH
Klinikmanager / Praxismanager Zahnmedizin (m/w/d)
Dortmund 11.07.2025
OBERBERG FACHKLINIK VILLA DRACHENFELS
Klinikmanager (m/w/d)
Bad Honnef 11.07.2025
perspectives GmbH
Senior Management Consultant im Gesundheitswesen (m/w/d) – Standort München, in Vollzeit
81675 München 11.07.2025
Landeskrankenhaus AöR
Fachkraft für Arbeitssicherheit / FaSi (m/w/d)
Weißenthurm 11.07.2025
PlanOrg Informatik GmbH
Projektleiter Business Intelligence (m/w/d)
Jena 11.07.2025
Paracelsus Klinik Golzheim
Auszubildende als Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d) ) Start September 2025
40474 Düsseldorf 11.07.2025
Landeskrankenhaus AöR
Sporttherapeut*in (m/w/d)
Andernach 11.07.2025
Johanniter GmbH
Pflegefachmann (m/w/d) Bindeglied zwischen Pflege & IT
Hamm 11.07.2025
Martin Luther Krankenhaus
Medizinische *r Fachangestellte *r MFA für ärztliche Sprechstunde
14193 Berlin 11.07.2025
Universitätsklinikum Erlangen
Medizinischer Fachangestellter in der Hochschulambulanz (m/w/d)
91054 Erlangen 11.07.2025
perspectives GmbH
Projektleitung/Manager:in im Gesundheitswesen (m/w/d) – Standort München, in Vollzeit
81675 München 11.07.2025
Alle 6 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Berufsbilder im Gesundheitswesen

Case Managerin Weiterbildung
Case Manager/in
193 freie Jobs
Abrechnungsmanagerin Weiterbildung
Abrechnungsmanager/in in Arztpraxen
88 freie Jobs
Clinical Trial Manager
Clinical Trial Manager/in (CTM)
198 freie Jobs
Doctor And Businessman
Gesundheitsmanager/in
58 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis