/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Magazin Pflege Punktionen und Biopsien in der Pflege

Punktionen und Biopsien in der Pflege

Punktionen und Biopsien in der Pflege

Punktionen und Biopsien gehören zu den Routineeingriffen in der Medizin. Für einen reibungslosen Ablauf bedarf es sowohl ärztlicher als auch pflegerischer Kompetenzen. Die Aufgaben der Pflegekräfte umfassen die Vorbereitung, die pflegerische Betreuung des Patienten, die Assistenz bei der Durchführung des Eingriffs sowie die Nachbereitung. Mehr Informationen zu den pflegerischen Aufgaben im folgenden Beitrag zum Nachlesen.

Was ist eine Punktion?

Der medizinische Fachbegriff Punktion beschreibt den gezielten Einstich einer Hohlnadel/Kanüle bzw. eines spitzen Instruments in ein Blutgefäß, ein (Hohl-)Organ oder in einen (vorgebildeten) Hohlraum des Körpers. Eine Punktion kann sowohl diagnostisch – zur Entnahme aus dem Körper – als auch therapeutisch – zur Einspritzung in den Körper – zum Einsatz kommen. Die Entnahme von Flüssigkeit aus dem Körper wird als Punktat bezeichnet und erlaubt eine weitere diagnostische Abklärung im Labor.

Punktionen können an vielen Stellen durchgeführt werden. Einige Beispiele für Punktionen sind unter anderem:

  • Venenpunktion
  • Arterienpunktion
  • Hautpunktion
  • Subokzipitalpunktion
  • Brustdrüsenfeinnadelpunktion
  • Sternal-/Beckenkamm-Punktion
  • Perikard-Punktion
  • Pleurapunktion
  • Aszitespunktion
  • Lumbalpunktion
  • Kniegelenkpunktion

Was ist eine Biopsie?

Der medizinische Fachbegriff Biopsie bezeichnet die Entnahme von Gewebe und ermöglicht die Gewinnung diagnostischen Materials zur weiteren histologischen Untersuchung. Das sogenannte Biopsat kann aus Zellen oder Gewebestücken bestehen und wird in der Regel durch den Einsatz von Spezialkanülen gewonnen. Biopsien kommen ausschließlich zu diagnostischen Zwecken zum Einsatz.

Biopsien können an vielen Stellen durchgeführt werden. Einige Beispiele für Biopsien sind unter anderem:

  • Schilddrüsenbiopsie
  • Hautbiopsie
  • Mediastinallymphknotenbiopsie
  • Magenbiopsie
  • Leberbiopsie
  • Milzbiopsie
  • Nierenbiopsie
  • Darmschleimhautbiopsie
  • Muskelbiopsie
  • Herzmuskelbiopsie
  • Pleurabiopsie
  • Prostatabiopsie

Punktion und Biopsie – Durchführung

Punktionen und Biopsien gehören zu den Routineeingriffen in der Medizin. Trotz allem bergen diese Eingriffe ein hohes Infektionsrisiko, welches nicht unbeachtet gelassen werden sollte. Es bedarf einer gründlichen sowie sorgfältigen Umgebungsdesinfektion sowie Haut- und Händedesinfektion im Bereich der Punktions-/Biopsie-Stelle.

Um einen reibungslosen Ablauf während des Eingriffs gewährleisten zu können, sind eine gute Vorbereitung des Patienten und die Bereitstellung des benötigten Materials entscheidend. Die Verantwortung hierfür obliegt den Pflegekräften. Weitere Aufgaben der Pflegekräfte umfassen die Assistenz bei der Durchführung des Eingriffs, die pflegerische Betreuung des Patienten sowie die Nachbereitung des Eingriffs. Die Anordnung und Durchführung von Punktionen und Biopsien sind nicht delegierbar und obliegen dem Arzt.

Vorbereitung des Patienten

Um Komplikationen zu verhindern bzw. diese so gering wie möglich zu halten wird im Rahmen einer Vorbereitung der Gesundheitszustand des Patienten überprüft, dessen Kranken- und Krankheitsgeschichte abgefragt und die Patienten-Compliance eingeschätzt. Sowohl Punktionen als auch Biopsien stellen iatrogene Eingriffe in die körperliche Unversehrtheit dar, weshalb eine (schriftliche) Aufklärung und Zustimmung des Patienten erforderlich sind.

Der Arzt führt ein Aufklärungsgespräch mit dem Patienten und liefert Informationen zum Eingriff und teilt unter anderem mögliche unerwünschte Wirkungen mit.

Vor dem Eingriff sollte zudem vorliegen:

  • aktuelle Blutwerte des Patienten
    • Blutbild
    • Gerinnungsfaktoren
    • Blutgruppe
  • Nüchternzustand des Patienten 6 Stunden vor dem Eingriff
  • entleerte Blase/entleerter Darm des Patienten unmittelbar vor dem Eingriff

Pflegerische Aufgaben: Vorbereitung vor dem Eingriff

Im Hinblick auf die Vorbereitung vor dem Eingriff einer Punktion/einer Biopsie sind folgende pflegerische Tätigkeiten vorgesehen:

  • Labor nach Arztanordnung richten (z.B. Gerinnungsstatus bestimmen lassen)
  • Vorbereitung des Untersuchungsraums (für ausreichende Lichtverhältnisse und geeignete Abstellmöglichkeiten sorgen)
  • Toilettengang ermöglichen
  • Punktionsstelle rasieren
  • Patientin/ Patienten je nach Punktionsort positionieren und Position unterstützen
  • leichte Sedierung/ Prämedikation nach Anordnung verabreichen

Benötigtes Material

Folgendes Material wird unter anderem benötigt, um eine Punktion und/oder eine Biopsie durchzuführen:

Unsteriles Material:

  • Händedesinfektionsmittel
  • Desinfektionsmittelschale
  • Bettschutz
  • Lokalanästhetikum nach Anordnung
  • Medikamente nach Anordnung
  • Schere
  • Hautfreundliches Pflaster
  • Verbandmaterial
  • Schutzschürze
  • Mundschutz
  • Anforderungs-/Begleitschein für das Labor
  • Urometer zur Bestimmung des spezifischen Gewichts des Punktats

Steriles Material:

  • sterile Handschuhe
  • steriler Kittel
  • sterile Tupfer
  • sterile Kompressen 10x10cm
  • steriles Lochtuch
  • Spritzen
  • Kanülen
  • Abwurfbehälter
  • größeres Auffanggefäß für das Punktat
  • Spezialpunktionskanülen mit Zubehör
  • Spezialkanülen für das Biopsat
  • steriler Wundschnellverband
  • steriles Pflaster
  • sterile Laborröhrchen für bakteriologische Untersuchungen

Für die Bereitstellung des benötigten Materials sowie die Vorbereitung im Untersuchungsraum sind die Pflegenden verantwortlich. Für fast alle Punktionen/Biopsien stehen in der Regel fertige Sets zur Verfügung, die alle Materialien zum jeweiligen Eingriff enthalten und nur noch Desinfektionsmittel und bei Bedarf Lokalanästhetikum benötigt werden. Da diese Sets allerdings nicht in allen Kliniken geführt werden, kann auch die Zusammenstellung einzelner Materialien erforderlich sein.

Pflegerische Aufgaben während des Eingriffs einer Punktion bzw. Biopsie

Punktionen und Biopsien sind ärztliche Tätigkeiten. Zu den pflegerischen Aufgaben während des Eingriffs einer Punktion bzw. einer Biopsie gehören unter anderem:

  • Unterstützung bei der Lagerung des Patienten (die jeweilige Lagerung ist abhängig von der Art der Punktion bzw. der Lokalisation der Biopsie)
  • Anreichung des sterilen Materials
  • Freilegung des Punktionsgebiets/des Biopsiegebiets
  • Schmuck und Uhr entfernen
  • Rasur
  • Anreichen der Lokalanästhesie
  • Vorbereitung der Proben für die laborchemische Untersuchung
  • Assistenz der Ärztin/ des Arztes bei der Probeentnahme unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen
  • Patientenbetreuung

Patientenbetreuung

Die Patientenbetreuung durch die Pflegekräfte umfasst unter anderem folgende Punkte:

  • Beobachtung: Veränderungen des Patienten feststellen und nonverbale Äußerungen rechtzeitig erkennen
  • Unterstützung: Stabilisation der Patientenlage, unkontrollierte Bewegungen des Patienten vermeiden und Sicherheit des Patienten wahren
  • Vitalzeichenkontrolle: Ausgangs- und Verlaufskontrollwerte feststellen und beurteilen; insbesondere unter Sedierung ist eine Vitalzeichenkontrolle wichtig (Bewusstsein, Sauerstoffsättigung, Blutdruck, Puls)

Assistenz der Pflegekräfte

Die Arzt-Assistenz durch Pflegekräfte umfasst unter anderem folgende Punkte:

  • Mithilfe bei der Hautdesinfektion
  • Mithilfe bei der Lokalanästhesie
  • Anreichen und Entgegennehmen von Materialien
  • Entgegennehmen von Punktaten/Biopsaten (sowohl Punktate als auch Biopsate sind prinzipiell als infektiöses Material zu betrachten, weshalb eine vorsichtige Handhabung erforderlich ist)
  • Anlegen des Verbandes

Nachbereitung

Zu den pflegerischen Aufgaben bezüglich der Nachbereitung gehören neben das Anlegen des Wundverbandes (wichtig: nicht über Körperhaare) unter anderem:

  • Punktionsstelle komprimieren, ggf. Kompressionsverband anlegen/Kompressionskissen/Sandsack bereitstellen
  • Punktionsstelle bzw. Verband auf Nachblutungen und Flüssigkeitsaustritt beobachten
  • Vitalzeichen kontrollieren
  • auf Sensibilitätsstörungen achten
  • Patienten bitten, sich bei Auftreten von Auffälligkeiten/ möglichen unerwünschten Wirkungen zu melden
  • je nach Punktionsstelle/Biopsiestelle Patienten beim Ankleien unterstützen
  • auf lokale/generalisierte Infektionszeichen achten und den Arzt informieren

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde im Artikel die männliche Form (Arzt, Patient) gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben gleichermaßen für alle Geschlechter männlich, weiblich und divers (m/w/d).

Redaktion
pA Medien Gmbh
pA Medien Gmbh
Redaktionsteam
Veröffentlicht am: 05.02.2021
Themen: Medizinisches Fachwissen, Pflege
< Vorheriger Artikel Nächster Artikel >

Neueste Stellenangebote

Neueste Stellenangebote

MEDIAN Frankenpark Klinik Bad Kissingen
Pflegefachkraft (m/w/d) in Voll-/Teilzeit
Bad Kissingen
MEDIAN Klinik Mühlengrund Bad Wildungen
Sporttherapeut (m/w/d)
Bad Wildungen
MVZ radios GmbH
MT-R (m/w/d), MTRA (m/w/d) oder MFA mit Rö-Schein (m/w/d)
Düsseldorf
Alle Jobs ansehen >>

First Ad

Second Ad

Jobs nach Berufsgruppe

Jobs nach Berufsgruppe

  • Pflege (8.616)
  • Krankenpflege (5.102)
  • Arzt/Ärztin (2.922)
  • MFA (2.847)
  • Therapie (2.634)
  • Psychologie (1.178)
  • Altenpflege (945)
  • Verwaltung (766)
  • Rettungsdienst (390)
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis
JETZT den Medi-Karriere Newsletter abonnieren

Erhalte alle 14 Tage

  • Aktuelle Karriere-Informationen
  • Neueste Jobangebote
  • News aus Gesundheit, Pflege & Medizin
Bitte eine gültige E-Mail-Adresse eingeben
Es gelten unsere AGB und Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse bestätigen