Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Soziales und Wohnen
eine Stelle als
Mitarbeiter*in für allgemeine Verwaltungstätigkeiten
– Entgeltgruppe 4 TVöD –
zu besetzen.
Wir suchen eine verlässliche Person, die auch die Vertretung im Vorzimmer der Amtsleitung übernehmen kann.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Werden Sie Teil eines Teams, das sich mit der Bearbeitung von Personal- und Organisationsthemen befasst, das die Beschaffungen des Amtes durchführt und zu dem auch die Poststelle gehört.
Wir verstehen uns als engagierte Dienstleistungsabteilung, die mit viel Organisationstalent, Teamgeist und Weitblick sämtliche Querschnittsaufgaben des Amtes übernimmt. Bei uns laufen die Fäden zusammen: Wer Lust hat, Verwaltungsprozesse aktiv mitzugestalten und den internen Service mit Leben zu füllen, ist bei uns genau richtig.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil
Sie verfügen:
Sie bringen neben fachlicher Qualifikation auch persönliche Stärken mit, die für den Umgang mit Bürger*innen sowie für die Arbeit im Verwaltungsteam entscheidend sind. Wir erwarten daher:
Wir ermutigen Sie, sich zu bewerben, auch wenn Sie nicht alle Anforderungen voll erfüllen. Wir schätzen Vielfalt und sind überzeugt, dass unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven unser Team bereichern.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn (https://karriere.bonn.de/). Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
Kontakt:
Wir wissen, dass es nicht möglich ist, in einer Stellenausschreibung alle Fragen zu klären. Zögern Sie daher nicht, bei offenen Fragen direkt Kontakt mit uns aufzunehmen.
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen gern Ihr zukünftiger Teamleiter Thomas Stocksiefen, Telefon 0228/77-4728, sowie Ihre zukünftige Kollegin Julia Avci, Telefon 0228/77-4841, zu Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Angela Weller unter der Rufnummer 0228 – 77 40 22 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 17.08.2025.