Kita Ahlten-Saturnring, päd. Assistenzkraft für den Elementarbereich - Sozialpädagogische Assistent*in, Sozialassistent*in (S 4 TVöD, befristet)

31275 Lehrte
Vollzeit
30.06.2025
Vollzeit
Stadt Lehrte

Kita Ahlten-Saturnring, päd. Assistenzkraft für den Elementarbereich - Sozialpädagogische Assistent*in, Sozialassistent*in (S 4 TVöD, befristet)

Stellenbeschreibung

Bei der Stadt Lehrte ist zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Sozialpädagogische*r Assistent*in, Sozialassistent*in, Kinderpfleger*in,
pädagogische Assistenzkraft (m/w/d)
als Bezugspädagog*in als zweite/dritte päd. Kraft

zu besetzen:
  • Kindertagesstätte Ahlten-Saturnring, wöchentliche Arbeitszeit 35-39 Stunden, befristet bis 31.12.2026
Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe S 4 TVöD.

Eine langfristige Zusammenarbeit wird grds. angestrebt. Die Vertragsdauer eines auf unbestimmte Zeit geschlossenen Arbeitsverhältnisses bleibt hiervon unberührt.

Ihr Einsatzort

Mit rund 46.000 Einwohner*innen ist die Stadt Lehrte eine der bevölkerungsstärksten Städte in der Region Hannover. Im Herzen Niedersachsens gelegen bietet der Standort Lehrte eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Autobahnen, sämtliche allgemeinbildende Schulformen und ein abwechslungsreiches Angebot an Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Neben den vielseitigen Bildungsangeboten durch die ansässigen Schulen finden sie hier vielfältige Betreuungsangebote durch Großtagespflegestellen, Krippen, Kindergärten und ein nachschulisches Angebot an Ganztagsgrundschulen. Insbesondere in diesem Spektrum befinden wir uns in einem stetigen Entwicklungsprozess.

Die Kindertagesstätte Ahlten-Saturnring verfügt zurzeit über vier Gruppen (eine Ganztagsgruppe, eine Krippengruppe sowie zwei Vormittagsgruppen mit verlängerter Öffnungszeit bis 14.00 Uhr). Die Einrichtung zeichnet sich neben den wechselnden Wahrnehmungsbereichen im gesamten Haus, einer separaten Schlemmerecke für ein rollendes Frühstück und Mittagsessen in Kleingruppen und der Transparenz und den Sprachanreizen durch Fotodokumentationen darüber hinaus durch ihre regelmäßige Teilnahme an dörflichen Aktivitäten wie bspw. beim Schützenumzug, Citylauf, lebendigen Adventkalender, Lichterfest sowie ihren jährlichen Projekten und regelmäßigen Besuchen im Rahmen der Kooperationen mit der Grundschule, der Feuerwehr und dem Seniorenheim aus.

Einstellungsvoraussetzung ist die Qualifikation Sozialpäd. Assistent*in, Sozialassistent*in mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in mit dem Schwerpunkt Haus- und Familienpflege oder Persönliche Assistenz und ein Nachweis darüber, dass Sie am 31.12.2014 als päd. Kraft beschäftigt waren oder Heilerziehungspfleger*in (mit staatl. Anerkennung).

Wir wünschen uns eine pädagogische Kraft, die viel Freude an der Arbeit mit Kindern hat, aufgeschlossen, engagiert und einsatzfreudig ist. Kreativität, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein sollten ihr Profil abrunden.

Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen Frau Wingenbach, Sachgebietsleitung Pädagogik (Telefon 05132/505-3310) und die Einrichtungsleitung Frau Wanasky (Telefon 05132/506868). Fragen zum Ausschreibungsverfahren richten Sie bitte an Frau Czymmek, Fachdienst Personalservice (Telefon 05132/505-1303).

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail an bewerbung@lehrte.de, online über das Bewerbungsportal oder postalisch an die Stadt Lehrte, Fachdienst Personalservice, Rathausplatz 1, 31275 Lehrte.

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit bieten wir Ihnen

  • Abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Zukunftssichere Beschäftigung mit einer tariflichen Vergütung nach dem TVöD einschließlich einer Jahressonderzahlung und einem Leistungsentgelt
  • 30 Tage Erholungsurlaub und bis zu 2 Regenerationstage (5-Tage-Woche) sowie Sonderurlaub bei besonderen Anlässen
  • Arbeitgeberbeteiligung zu einer betrieblichen Altersvorsorge (Zusatzversorgung)
  • Arbeitgeberzuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie -Fahrrädern
  • Hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und die Möglichkeit, das D-Ticket Hannover Job als vergünstigtes GVH-Abo zu nutzen
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote wie z. B. Hansefit, Gesundheitstage, Betriebssportgruppen, mobile Arbeitsplatzmassagen und Yoga in der Mittagspause
  • "Corporate Benefits" Onlineportal-Zugang, für hunderte von Onlineshops mit exklusiven Rabatten
  • Fahrradleasing
  • Wertschätzende Führungskräfte und ein motiviertes und kollegiales Team als Grundstein für den gemeinsamen Erfolg
  • Fachliche und persönliche Qualifizierungsmaßnahmen
  • Einführungsveranstaltung und individuelle Begleitung von zukünftigen Mitarbeiter*innen zu den in den städt. Kindertagesstätten geltenden Qualitätsstandards
  • Fachberatung für die Kindertagesstätten
  • Unterstützung bei der Umsetzung des Qualitätsprozesses vor Ort durch Praxiskoordinator*innen
  • Weiterentwicklungschancen, Veränderungs- und Einsatzmöglichkeiten durch ein vielfältiges Angebot in den 11 Kindertageseinrichtungen mit Krippen-, Kindergarten- und Integrationsgruppen sowie im Lehrter Nachmittagsangebot an den 9 Ganztagsschulen (LeNa)
  • Öffnung der Lehrter Ferienbetreuung ungeachtet des Wohnortes auch für Kinder im Grundschulalter von Mitarbeiter*innen der Stadt Lehrte
Einstellungsvoraussetzung ist die Qualifikation Sozialpäd. Assistent*in, Sozialassistent*in mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik, Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in mit dem Schwerpunkt Haus- und Familienpflege oder Persönliche Assistenz und ein Nachweis darüber, dass Sie am 31.12.2014 als päd. Kraft beschäftigt waren oder Heilerziehungspfleger*in (mit staatl. Anerkennung).

Bitte beachten Sie, dass für Einsätze in kinder- und jugendnahen Bereichen der Stadt Lehrte ein Erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde und ein Nachweis über 2 Masernschutzimpfungen vorzulegen ist. Diesbezüglich erhalten Sie im Zuge eines Einstellungsverfahrens gesonderte Informationen.

Die Stadt Lehrte setzt sich für die berufliche Gleichstellung der Geschlechter ein und strebt an, in allen Bereichen und Positionen eine Unterrepräsentanz i. S. d. Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Für diese Stelle liegt im Sinne des NGG eine Überrepräsentanz von Frauen vor, weshalb Bewerbungen von Menschen anderer Geschlechter besonders begrüßt werden.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Sinne von § 151 SGB IX bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.