für den Fachdienst Kinder- und Jugendgesundheit
Der Fachdienst Kinder- und Jugendgesundheit der Stadt Oldenburg betreut und berät Kinder und Jugendliche beziehungsweise deren Erziehungsberechtigte von der Geburt bis zum 18. Geburtstag. Wir übernehmen Aufgaben in der Gesundheitsförderung, Gesundheitsvorsorge, Prävention und der gesundheitlichen Fürsorge für behinderte und benachteiligte Kinder. Dabei hat der Fachdienst Kinder- und Jugendgesundheit die Funktion einer Schnittstelle zwischen Medizin und Schul-, Jugend- und Sozialwesen. Der Fachdienst ist interdisziplinär aufgestellt und umfasst 33 Mitarbeitende.
Formale Voraussetzungen
vorzugsweise mit staatlicher Anerkennung
Fachliche / Persönliche / Soziale Kompetenzen
Die ausgeschriebene Tätigkeit darf von Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, nur ausgeübt werden, wenn ein ausreichender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachgewiesen wird. Vor Beginn der Tätigkeit ist deshalb entweder eine Impfdokumentation oder ein ärztliches Zeugnis darüber vorzulegen, dass ein den Empfehlungen der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) entsprechender Impfschutz oder eine Immunität gegen Masern besteht. Kann aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht geimpft werden, ist dies ebenfalls durch ein ärztliches Zeugnis zu belegen.
Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahren Sie mehr über unsere Benefits ».
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt gern Dr. Walter Götte, Leiter des Fachdienstes Kinder- und Jugendgesundheit, Telefon 0441 235-8641.
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Anna Bültermann, Fachdienst Personal und Organisation, Telefon 0441 235-2332.
Wir verstehen Diversität als Bereicherung und haben uns mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ausdrücklich dazu bekannt. Wir leben eine offene und tolerante Unternehmenskultur, in der alle Beschäftigten die gleiche Wertschätzung und Förderung erfahren und wünschen uns Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dazu beitragen.