Voll- oder Teilzeit | unbefristet | Sektion Thoraxchirurgie
Das TUM Klinikum ist ein führendes Universitätsklinikum mit internationalem Renommee in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Unsere Sektion Thoraxchirurgie am Standort rechts der Isar in der Klinik und Poliklinik für Chirurgie deckt das gesamte Spektrum modernster Eingriffe ab, von minimal-invasiver und robotisch-assistierter Chirurgie über komplexe Resektionen bis hin zu Hybrid-OP-Verfahren, und arbeitet interprofessionell in einem hochspezialisierten Krankenversorgungs-, Forschungs- und Lehrumfeld.
Zur Nachfolge der Leitung der Sektion Thoraxchirurgie suchen wir zum 1. Februar 2026 eine/n Sektionsleiter/in.
Ihre Aufgaben:
Leitung der Thoraxchirurgie als Sektionsleiter / Leitender Oberarzt bzw. Sektionsleiterin / Leitende Oberärztin
Aus- und Weiterbildung von Chirurginnen und Chirurgen in Thoraxchirurgie
Einbindung der Thoraxchirurgie in das Lungentumorzentrum des TUM Klinikums, das Comprehensive Cancer Center München (CCCM), das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) und das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTZ)
Universitäre Lehre mit thoraxchirurgischem Schwerpunkt einschließlich deren organisatorische Vorbereitung sowie Planung und Durchführung wissenschaftlicher Projekte
Initiierung und Leitung nationaler und internationaler klinischer Studien; Einwerbung von Drittmitteln und Förderung wissenschaftlicher Exzellenz innerhalb der Sektion
Wünschenswert wäre ein strategischer Ausbau minimal-invasiver, robotischer und hybrid-gestützter OP-Verfahren und eine Etablierung innovativer onkologischer Versorgungspfade, auch im Kontext des kommenden Lungenkrebsscreenings 2026
Repräsentation der Thoraxchirurgie in internen und externen Gremien, Fachgesellschaften und Netzwerken; aktive Mitgestaltung von Qualitäts- und Digitalisierungsprojekten
Ihr Profil:
Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Thoraxchirurgie mit mehrjähriger oberärztlicher oder leitender Erfahrung und Expertise in minimal-invasiver/robotischer Thoraxchirurgie
Ausgeprägte Führungs-, Kommunikations- und Teamkompetenz in interprofessionellen Kontexten und starke Integrationsfähigkeit
Wünschenswert Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, mit entsprechender Publikations- und Drittmittelbilanz
Hohe strategische Denk- und Gestaltungskraft, verbunden mit einem wirtschaftlichen Verständnis für effiziente klinische Prozesse
Wir bieten Ihnen:
Exzellente Arbeitsbedingungen in einer lebendigen wissenschaftlichen Gemeinschaft – eingebettet in das hervorragende Lebens- und Forschungsumfeld des Großraums München
Hervorragendes Entwicklungspotenzial durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des TUM Klinikums Rechts der Isar
Eine vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team sowie die Möglichkeit zu forschen und zu lehren
Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt: Herr Dr. Siess | Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
der Kennziffer 25_08_044 und
Ihres möglichen Startdatums bei uns.
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: direktion@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.