Sachbearbeiter/in (m/w/d) Eingliederungshilfedienst für Kinder und Jugendliche

99610 Sömmerda
Vollzeit
18.08.2025
Vollzeit
Landkreis Sömmerda

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Eingliederungshilfedienst für Kinder und Jugendliche

Stellenbeschreibung

Befristet (Krankheitsvertretung) / EG S 12 / Vollzeit

Im Jugendamt des Landratsamtes Sömmerda ist schnellstmöglich eine Stelle als

Sachbearbeiter/in (m/w/d) Eingliederungshilfedienst für Kinder und Jugendliche

befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung zu besetzen.

Wesentliche Aufgaben:

  • Beratung, Prüfung und Entscheidung über Anträge auf Leistungen zur Teilhabe für behinderte und von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche:
    - Beratung der Personenberechtigten im Kontext der Erörterung und Feststellung des individuellen Förder-, Teilhabe- und Hilfebedarfs für ihr Kind
    • Prüfung von Anspruchsvoraussetzungen einschließlich der sachlichen und örtlichen Zuständigkeit
    • Feststellung und Erörterung der Geeignetheit und Notwendigkeit von Leistungen zur Teilhabe
    • Bescheiderteilung
  • Organisation, Durchführung und Steuerung von Teilhabe und Hilfeplankonferenzen:
    - eigenständige Koordination/Organisation sowie fach- und sachgerechte Kommunikation/Moderation
    • Konfliktmanagement, Reflexionsförderung
    • fachliche und ressourcenbewusste Entscheidung über Hilfen und Leistungen zur Förderung und Teilhabe im jeweiligen rechtlichen Kontext


Erwartungen:

  • Berufliche Qualifikation als Sozialarbeiter/in (FH) bzw. Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin oder Heilpädagoge/-in mit staatlicher Anerkennung oder Dipl.- Pädagoge/in mit der Spezialisierung "Erziehungswissenschaften" bzw. Fachkraft mit entsprechendem Bachelor-, Master- bzw. Magisterabschluss
  • Kenntnisse und/oder Erfahrungen in der (Bildungs-)Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Grundkenntnisse der Sozialgesetzgebung SGB IX, SGB XII, SGB VIII
  • Kommunikations-, Empathie- und Konfliktfähigkeit
  • Methodenwissen in der sozialen Arbeit
  • Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit mit einem engagierten Mitarbeiterteam
  • Vorhandensein reflektierter Vorstellungen des eigenen Leistungsverhaltens, Fort-und Weiterbildungsbereitschaft und regelmäßige Teilnahme an Supervisionen im Jugendamt
  • Besitz des Führerscheins und Bereitschaft, für Dienstfahrten das Privatfahrzeug zu nutzen
  • sichere Kenntnisse im Umgang mit IT-Verfahren und MS-Office-Anwendungen (Word, Excel usw.)

Wir bieten:

  • einen abwechslungsreichen, befristeten Arbeitsplatz in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden im öffentlichen Dienst
  • eine Vergütung in der Entgeltgruppe S 12 TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst mit regelmäßigen Tariferhöhungen
  • attraktive Sonderzahlungen
  • betriebliche Altersvorsorge über die ZVK Thüringen
  • flexible Arbeitszeitgestaltung im Gleitzeitmodell und 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • Anspruch auf bezahlte Freistellung für bis zu zwei "Regenerationstage" im Kalenderjahr
  • Möglichkeit zur Umwandlung der SuE-Zulage in maximal zwei weitere zusätzliche freie Arbeitstage
  • Möglichkeit auf bis zu zwei Tage mobiles Arbeiten in der Woche, nach Beendigung der Probezeit
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Freistellung für einen Team-Tag im Jahr, Vergünstigung in einem ortsansässigen Fitnessstudio, jährlicher Gesundheitstag)
  • anteilige Freistellung am Geburtstag
  • bis zu 5 Tage Bildungsfreistellung im Kalenderjahr

Das Landratsamt Sömmerda leistet seinen Beitrag zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden daher bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerbende des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 22.08.2025.

Alternativ zur Online-Bewerbung können die Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse in Kopie etc.) in Papierform an folgende Anschrift gesandt werden:

Landratsamt Sömmerda
Personalamt
Bahnhofstraße 9
99610 Sömmerda

Bewerbungskosten werden nicht erstattet. In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Freiumschlag beigefügt wurde. Anderenfalls werden die Unterlagen zwei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.

Bewerbungsunterlagen, die per E-Mail eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Unsere datenschutzrechtlichen Informationen nach Maßgabe des Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) können im Internet unter folgendem Link abgerufen werden:

www.lra-soemmerda.de/Datenschutzinformationen/Bewerbungsverfahren.pdf

Kontakt
Telefon: +49 3634 354-271
E-Mail: personalamt@lra-soemmerda

    Bitte bewerben Sie sich bis zum
    22.08.2025