Verstärken Sie das Team der Stadt Ahlen als
Sachbearbeiter *in im
Pflegekinderdienst
im Fachbereich 5 „Jugend, Soziales und Integration“, Gruppe 5.1 "Kinder, Jugendliche und Familien".
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
fallverantwortliche Betreuung von Pflegeverhältnissen
Bedarfsklärung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung gem. § 27 i.V.m. §§ 33, 41 SGB VIII im Rahmen des Hilfeplanverfahrens
Sicherstellung des Kinderschutzes in Pflegefamilien gem. § 37b SGB VIII
Beteiligung an familienrechtlichen Verfahren gem. § 50 SGB VIII
Elternarbeit mit den Herkunftsfamilien
enge Kooperation mit angrenzenden internen Fachdiensten des Jugendamtes (Allgemeiner Sozialer Dienst, Eingliederungshilfe, Vormundschaften, Jugendhilfe im Strafverfahren u.a.)
Teilnahme an Facharbeitskreisen zur Familienpflege
Zusammenarbeit mit Behörden, Einrichtungen, Therapeuten, externen Trägern und Schulen
Akquise von potentiellen Pflegeeltern in Kooperation mit ansässigen Jugendhilfeträgern
Mitgestaltung bei der Planung und Durchführung von Schulungsangeboten für Pflegefamilien
Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung von Schulungs- und Hilfsangeboten im Rahmen der Pflegekinderhilfe in internen und externen Qualitätsdialogen
Beteiligung an der Sicherstellung des Kinderschutzes der Stadt Ahlen und im Kreis Warendorf (Rufbereitschaft)
Einstellungsvoraussetzungen
abgeschlossenes Studium zum/zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in oder Bachelor im Studiengang Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik (staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in) oder vergleichbare soziale Studiengänge
Erfahrungen im Kinderschutz und in der Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII
Wir erwarten von Ihnen
fundierte rechtliche Kenntnisse in den Bereichen der Jugendhilfe (SGB VIII), des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) und des Familienrechtes (FamFG)
soziale und methodische Kompetenz (Moderation, Gesprächsführung u.a.)
Konfliktfähigkeit
Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Teilnahme am Kinderschutzdienst und an der Rufbereitschaft
Problemlösungskompetenz
gute Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
interkulturelle Kompetenz
Gestaltungsfähigkeit
Führerschein Klasse B
als wünschenswert werden praktische Erfahrung in der Arbeit des Pflegekinderdienstes und Zusatzqualifikationen in den Bereichen Bindung, Trauma, Systemische-Beratung u.a. erachtet.
Wir bieten Ihnen
flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Homeoffice ist möglich)
eine betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte
umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsbereich innerhalb einer dynamischen Stadtverwaltung
ein gutes Arbeitsklima und eine Eingebundenheit in ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team
attraktive Sozialleistungen wie bspw. "Jobrad", Gesundheitsprävention, Corporate Benefits
Die Stadt Ahlen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.