Ableistung der stationären Ausbildungsinhalte nach dem Psychotherapeutengesetz sowohl für den Bereich Psychiatrie (§ 2 Abs. 2 Zif. 1 PsychTh-AprV) als auch für Psychotherapie/Psychosomatik (§ 2 Abs. 2 Zif. 2 PsychTh-AprV)
Strukturierte Einarbeitung mit Unterstützung durch bewährtes Patensystem
Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung mit großzügiger finanzieller Förderung (auch der Ausbildung) und 10 Tagen Fort-/Weiterbildungsurlaub
Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit mehreren Universitäten sowie Möglichkeit und Unterstützung einer Promotion
Individueller Therapeut-Patienten-Schlüssel
Hohe Multiprofessionalität mit interner und externer Supervision
Erweiterung der eigenen Behandlungskompetenz im Rahmen einer persönlichen Förderung durch die Abteilungsleitung
Attraktive Vergütung
Aufstiegsmöglichkeiten durch Übernahme von besonderen Aufgaben oder Leitungsfunktionen
Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Bewegungstraining, Ernährungsangeboten und vielem mehr
Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge
Vergünstigte Mitarbeiterangebote zum Einkaufen
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom- oder Master-Abschluss) mit geplanter bzw. laufender Psychotherapie-Ausbildung
Ausgeprägte therapeutische und kommunikative Kompetenz
Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
Empathie und Freundlichkeit
Ihre Aufgaben
Psychotherapeutische Behandlung der Patientinnen und Patienten in Einzel- oder Gruppensetting
Professionelle, vertrauensvolle, teamorientierte und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten im psychologischen Bereich
Die Arbeitszeit liegt zwischen 28 und 38,5 Wochenstunden, je nach Absprache
Klingt das nach Ihrem Job? Dann bewerben Sie sich jetzt!
Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an den Ärztlichen Direktor, Herrn Dr. Imgart, Tel.: 05621 - 706 616