Stellenbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologen (m/w/d) für die VAMED Klinik Geesthacht in Voll- oder Teilzeit im Rahmen einer unbefristeten Anstellung.
STELLENNUMMER
0748_000035
KATEGORIE
Psychologen, Psychologische Psychotherapeuten
EINTRITTSDATUM
Dein neuer Arbeitsort
Die VAMED Klinik Geesthacht befindet sich südöstlich von Hamburg. Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die schon viel erlebt haben: in unserer Fachklinik für Neurologie, mit neurologischer und (neuro-)orthopädischer Reha sowie einer Reha bei Sprachstörungen.
Deine Aufgaben
Vielfältiges Angebot von Gruppen- und Einzeltherapien- u.a. zur Verbesserung der Verhaltensregulation, der kognitiven Funktionen, Unterstützung der Krankheitsbewältigung, Psychoedukation
Beratung und Unterstützung von Angehörigen im Umgang mit den krankheitsbedingten Symptomen im Rahmen von Schulungen, interaktiven Elterngruppen und Einzelgesprächen
Du dokumentierst die Fortschritte deiner Patienten und bist auch bei Berichten sorgfältig.
Das bringst du mit
Diplom- bzw. Masterabschluss in Psychologie
Im Idealfall auch schon Erfahrung mit Kindern oder Jugendlichen, aber besonders das Interesse an den genannten Tätigkeitsschwerpunkten
Viel Einfühlungsvermögen gegenüber den Patienten und ihren Angehörigen
Unser Angebot
Faire Konditionen: Festgehalt nach Haustarifvertrag, inklusive 30 Tagen Urlaub, Urlaubsgeld und Sonderzahlung am Jahresende
Guter Einstieg: fachlich intensive Einarbeitung durch sehr erfahrene Mitarbeiter
Mögliche Übernahme von Fortbildungskosten: zudem monatliche teaminterne und -übergreifende Fortbildungen
Monatliche Mitarbeiteraktionen: regelmäßig verschiedene Foodtrucks
Viele weitere Mitarbeitervorteile: Zuschuss Deutschlandticket, Zuschuss betriebliche Altersvorsorge, Jobbikeleasing, „coporate benefits“, kostenlose Parkmöglichkeiten
Abteilungsübergreifender, interdisziplinärer Austausch: Arbeiten im Team mit Ergotherapeuten, Pädagogen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ärzten, Pflegekräften
Ausbau der Leistungen: Aktuell streben wir als Klinik die Anerkennung als Weiterbildungsstätte Psychotherapie an sowie, nach dem alten Ausbildungsmodell, zum Klinischen Neuropsychologen
Und sonst so?
Die VAMED Plus-Card: eine Zusatzkrankenversicherung mit umfassenden Serviceleistungen für Sie und Ihre Familie
Corporate Benefits: dauerhafte Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter
Wir haben einen Rahmenvertrag mit BikeLeasing abgeschlossen und Sie können - bei Vorliegen der Voraussetzungen - ein Jobrad im Rahmen der Entgeltumwandlung leasen.
Zu guter Letzt:
Sie wollen keine Zeit verlieren? Können wir verstehen, uns geht es genauso! Aus diesem Grund müssen Sie uns kein Anschreiben schicken, wenn Sie sich bewerben wollen. Lieber lernen wir Sie gleich im Gespräch oder bei der Probearbeit kennen!
Die VAMED Klinik Geesthacht umfasst eine Fachklinik für Neurologie und ein neurologisches Rehazentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Sprachentwicklungsstörungen. Über 250 Mitarbeiter behandeln jährlich mehr als 1.500 Patienten.
Erste Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Leiter der Abteilung Psychologie, Herr Alexander Kaiser, unter der Telefonnummer: 04152 918-452.
Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir ausdrücklich Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.
Sie haben es sich sicher schon gedacht: Für alle Tätigkeiten in unseren Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist ein gesetzlich vorgeschriebener Nachweis über eine Immunisierung gegen Masern erforderlich.
Das reicht noch nicht?
Wenn Sie zu uns kommen, werden Sie Teil einer großen Familie: VAMED Gesundheit Deutschland gehört zur VAMED Care Gruppe in Wien mit mehr als 60 Einrichtungen und rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Tschechischen Republik.
In Deutschland zählen zu uns 18 Rehakliniken, zwei Akutkliniken, acht Ambulante Rehazentren, zwei Medizinische Versorgungszentren (MVZ), neun Pflegeeinrichtungen, ein Prevention Center und ein touristischer Standort. Rund 45.000 Patienten entscheiden sich jährlich für eine stationäre Rehabilitation, 21.000 behandeln wir in unseren Akutbereichen, 37.000 Patienten besuchen jährlich unsere ambulanten Rehazentren, etwa 70.000 Patienten betreuen wir in unseren MVZs und rund 1.200 Personen werden in unseren Pflegeeinrichtungen versorgt. Dafür beschäftigen wir insgesamt rund 7.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.