Arbeiten am Deutschen Herzzentrum der Charité
Im Arbeitsbereich kardiovaskuläre Telemedizin werden öffentlich geförderte Drittmittelprojekte, klinische Studien sowie telemedizinische Krankenversorgung durchgeführt. In den Forschungsprojekten werden digitale Konzepte zur Verbesserung der medizinischen Betreuung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen gemeinsam mit den Projektpartnern entwickelt und in klinischen Studien erprobt. Außerdem beteiligt sich unser Arbeitsbereich an der Erforschung und Entwicklung neuer Heimmessgeräte sowie an der Entwicklung und Einbindung von künstlicher Intelligenz in telemedizinische Betreuungsformen.
Die Stelle im Überblick
Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.
Danach suchen wir
Das bringt das Deutsche Herzzentrum der Charité mit
Informationen zur Stelle
An der Charité sind alle willkommen, unabhängig von Alter, Religion, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Nationalität, Behinderung, ethnischer oder sozialer Herkunft. Hier zählt jeder Mensch! Wir setzen uns für Chancengleichheit und Inklusion ein.
Jetzt unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an:
Dr. Kerstin Köhler
Oberärztin
kerstin.koehler@dhzc-charite.de