Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH), mit rund 10.000 Beschäftigten größter Landesbetrieb des Landes Niedersachsen, ist eine universitäre Einrichtung für Forschung und Lehre in der Human- und Zahnmedizin und ein Universitätsklinikum der Supramaximalversorgung. Forschung, Lehre, Krankenversorgung und Administration arbeiten im Integrationsmodell auf dem MHH-Campus Hand in Hand.
An der MHH sind zur Sicherstellung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der praktischen Ausbildung Bereichskoordinator:innen tätig. Sie arbeiten eng mit der zentralen Praxiskoordination und verschiedenen Stakeholdern zusammen, um u.a. Lerneinheiten in der Praxis zu konzipieren, durchzuführen und zu evaluieren. Dabei überwachen sie die Einhaltung der gesetzlich geregelten Qualitätsstandards und des zeitlichen Umfangs der praktischen Ausbildung. Darüber hinaus übernehmen sie eine zentrale Schnittstellenfunktion für Auszubildende, freigestellte Praxisanleitende und Leitungspersonen und stehen diesen beratend und unterstützend zur Seite.
Ihre Aufgaben
zentrale Ansprechperson für freigestellte Praxisanleitende sowie strukturierte Begleitung und Einarbeitung in ihre pädagogische Rolle
Koordination und Qualitätssicherung der praktischen Ausbildung gemäß gesetzlicher Vorgaben und trägerseitiger Konzepte
Umsetzung und Beteiligung an der gesetzlich vorgeschriebenen Praxisanleitung gemäß PflBG und PflAPrV
Begleitung und Organisation von Zwischen- und Abschlussprüfungen
Steuerung und Beteiligung an der Einsatzplanung in Abstimmung mit der Verbundkoordination
Monitoring und Unterstützung der gesetzlich geforderten berufspädagogischen Fortbildung
Konzeptionelle Weiterentwicklung von Praxiscurriculum und Ausbildungsstrukturen
Schnittstellenmanagement mit allen relevanten Akteuren der Ausbildung
Durchführung und Organisation von Fort- und Weiterbildungsangeboten für Praxisanleitende
Kommunikation gesetzlicher und berufspolitischer Änderungen in der praktischen Ausbildung
Ihr Profil
abgeschlossene Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger:in (GuK), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in, Pflegefachkraft (w/d/m)
idealerweise einen Bachelor Abschluss in Pflegepädagogik, Erwachsenenpädagogik oder Bereitschaft zur Aufnahme eines Bachelorstudiengangs
Vertiefte Kenntnisse des neuen Pflegeberufegesetzes sowie der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
Berufserfahrung als Pflegefachperson und Praxisanleiter:in