Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Die Station C1 hat ihren Schwerpunkt auf die Behandlung und Betreuung von depressiv erkrankten Menschen gelegt. Sie hat hierfür 24 Planbetten. Außerdem bietet die Station ein teilstationäres Setting mit 5 Plätzen an.
Das multiprofessionelle Team besteht aus dem ärztlichen, speziell geschulten pflegerischen, psychotherapeutischen, sozialpädagogischen, ergotherapeutischen, kunsttherapeutischen und bewegungstherapeutischen Mitarbeitenden. Das Ziel unseres Teams ist ein individuelles und passendes Behandlungskonzept für unsere Patienten zusammenzustellen, um sie wieder stabilisiert in ihr soziales Milieu zu entlassen
- Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team, bestehend aus Ärzten, Pflegepersonal, Psychologen, Sozialdienst und Funktionstherapeuten
- Wichtig sind immer die individuellen Bedürfnisse der Patienten
- Wir arbeiten ressourcenorientiert und auch motivierend
- Wir bieten pflegetherapeutische Gruppen, wie PME und Ohrakupunktur nach NADA an
- Wir unterstützen unsere Patienten bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens
- Unser Ziel ist es, ein optimales Behandlungsergebnis zu erreichen
- Angehörige werden in den Behandlungsprozess mit einbezogen
- Neben psychologische Gruppentherapien erhält jeder Patient 1-2-mal pro Woche ein psychologisches Einzelgespräch
- Zusätzlich bieten unsere Pflegekräfte regelmäßige stützende Gespräche an
- Täglich besprechen wir uns mit den Ärzten über den Verlauf unserer Patienten
- Erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachperson
- Erfahrung in der psychiatrischen Pflege ist wünschenswert
- Gute Umgangsformen, Teamfähigkeit, Flexibilität, wertschätzender und freundlicher Umgang mit den Patienten, dem Team und anderen Berufsgruppen
- Psychische und Physische Belastbarkeit, Regelmäßige Teilnahme an Deeskalationsfortbildungen
- Aktivierende und empathische psychiatrische Pflege unter Berücksichtigung der aktuellen Ressourcen des Patienten
- Selbständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Konzeptualisierung und Umsetzung von Gruppen/Aktivitäten und Angeboten für die Patienten
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung, sowie Teilnahme an Supervision/Coaching
- Arbeiten im Drei-Schichtsystem, sowie an Wochenenden und Feiertagen
- Unterstützung des EKT-Teams
- Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa.
- Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven.
- Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding, eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet.
- Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten.
- Zusätzlicher Urlaub: bis zu 9 zusätzliche Urlaubstage für Mitarbeitende in der Wechselschicht möglich.
- Arbeitsplatz im Herzen Münchens: Sie sind am Campus Innenstadt tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist.
- Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
- Anreizkonzept der Pflege: Wir honorieren Engagement und fachspezifische Weiterbildung in der Pflege durch unser hausinternes Anreizkonzept der Pflege. Weitere Informationen unter: Anreizkonzept
Fort- und Weiterbildungen
Betriebliche Altersvorsorge
Personalwohnraum (soweit verfügbar)
Betriebliches Gesundheitsmanagement
+ 49 89 4400 55509
öwäixicbiääiuvim-ful_vfiuyziuemi
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten können, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass postalische Bewerbungen nicht zurückgesendet, sondern datenschutzkonform vernichtet werden.