Naturwissenschaftler/ Naturwissenschaftlerin in der Umweltmikrobiologie (w/m/d)

Landesamt für Natur Umwelt und Klima Nordrhein Westfalen

Naturwissenschaftler/ Naturwissenschaftlerin in der Umweltmikrobiologie (w/m/d)

Stellenbeschreibung

(unbefristet, Vollzeit/Teilzeit geeignet, (Bei einer Teilzeitbeschäftigung ist eine Anwesenheit von mindestens 6 Arbeitsstunden täglich erforderlich), Start: nächstmöglicher Zeitpunkt, EG 10 TV-L - EG 11 TV-L Entgelttabelle, ab A 10 LBesO - ab A 13 LBesO Besoldungstabelle)

Dienstort:

LANUK Duisburg, Wuhanstraße 6, 47051 Duisburg

Ihre Aufgabe

  • Planung, Durchführung und Auswertung von Messprogrammen und Routineanalytik inklusive Berichtserstellung und Präsentation
  • Weiterentwicklung, Etablierung, Validierung und Standardisierung von mikro-und molekularbiologischen Untersuchungsverfahren – insbesondere PCR-Design
  • Erarbeitung von Qualitätssicherungsunterlagen und Überwachungen eines nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditierten Labors
  • Datenmanagement (Datenbank) und -auswertung

Ihr Profil

Fachlich

  • abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) oder

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst (seit 01.07.2016: Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt)

Von Vorteil

Nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung/Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen

  • Molekularbiologie (dPCR, qPCR, NGS)
  • Mikrobiologie wasserbürtiger Krankheitserreger
  • Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO/IEC 17025
  • Erlaubnis nach §44 IfSG und/oder Befähigung zur Erlangung der Projektleiterschaft nach GenTG
  • Programmierkenntnisse in R, Python, VBA sowie fundierte spezialisierte Excel-Kenntnisse
  • Umgang mit Datenbank (z.B. SQL)

Persönlich

  • Selbständige Aufgabenerledigung und Organisationsfähigkeit mit hoher Problemlösungskompetenz
  • Flexibilität, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse (Niveau C1) der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Aufgeschlossenheit für die Digitalisierung in der Umweltverwaltung und deren aktive Umsetzung

Benefits

  • sinnhafte Tätigkeit in einer nachhaltig arbeitenden Behörde
  • flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der Gleitzeitregelungen mit Guthabenmöglichkeit
  • Teilzeitbeschäftigung möglich
  • gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • zusätzliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • attraktives Fortbildungsangebot und vielseitige Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • sicherer Arbeitsplatz
  • umfassendes Angebot im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • abwechslungsreiche Angebote von Corporate Benefits Germany GmbH

Das sind wir

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein – Westfalen (LANUK) ist als Landesoberbehörde in den Bereichen Naturschutz, technischer Umweltschutz für Wasser, Boden, Luft und Klima tätig. Hier finden Sie weitere Informationen zum Arbeitgeber LANUK.

Das Fachgebiet 64.6 „Umweltmikrobiologie/wirkungsbezogene Analytik“ beschäftigt sich unter anderem mit dem Nachweis von hygienisch relevanten Mikroorganismen in der wässrigen Umwelt. Wir arbeiten stark Team-orientiert an innovativen Fragestellungen zum Thema Umwelthygiene, häufig auch in Kooperation mit anderen Behörden. Das Prüfen neuer methodischer Ansätze auf ihre Vollzugstauglichkeit sowie Fragestellungen rundum mögliche Belastungen der Umwelt stellen unsere Kernaufgaben und -kompetenzen dar. Unser Fachgebiet, dessen Motivation durch die Umsetzung innovativer Ideen bestimmt ist, zeichnet sich durch flache Hierarchien und dynamische Prozesse aus.

Hier finden Sie weitere Informationen: LANUK - Umweltmikrobiologie

Das ist uns wichtig

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Außerdem sehen wir uns der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung grundsätzlich bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits in Ihrem Bewerbungsanschreiben hinzuweisen und einen Nachweis über den GdB oder die Gleichstellung anzufügen.

Ebenso wendet sich die Ausschreibung ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte.

Weitere Hinweise

Die Eingruppierung erfolgt auf der Grundlage der Kenntnisse und der Berufserfahrung. Sie ist bis einschließlich Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Die Stelle kommt auch für Beamtinnen und Beamte in Betracht (ab A 10 LBesO). Die berufliche Entwicklung ist im Beamtenverhältnis bis hin zu A 13 LBesO möglich.

Infos zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Starten Sie Ihre Karriere bei uns – Wir geben auch Berufs- und Quereinsteigern eine Chance!

Janine Preuß

Ihre Ansprechperson für allgemeine Fragen

    Janine.Preuss(at)lanuk.nrw.de
    02361/305-3382

Dr. Susanne Grobe,

Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen

    Susanne.Grobe(at)lanuk.nrw.de
    02361/305-2378

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18.05.2025
per E-Mail (in einem PDF-Dokument) an jobs(at)lanuk.nrw.de unter Angabe der Kennziffer: FB 64_Pr_P2355

Jetzt bewerben