Medizinische*r Fachangestellte*r(MFA) oder Sekretär*in für das Sekretariat Innere Medizin in Teizeit

Kreiskrankenhaus Emmendingen

Medizinische*r Fachangestellte*r(MFA) oder Sekretär*in für das Sekretariat Innere Medizin in Teizeit

Stellenbeschreibung

Medizinische*r Fachangestellte*r(MFA) oder Sekretär*in für das Sekretariat Innere Medizin in Teizeit

Das bieten wir Ihnen

  • Ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Die Arbeit in einem freundlichen und motivierten Team
  • Eine offene Arbeitsatmosphäre in einem modernen Umfeld
  • Leistungsgerechte Vergütung nach TVÖD-VKA
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Jobticket und Hansefit
  • Mitarbeiterkantine sowie JobRad

Das sind Ihre Aufgaben

  • Organisation des Chefarztsekretariats Innere Medizin
  • Externe und interne Kommunikation mit Zuweisern, Patienten, Krankenhäusern und krankenhausinternen Abteilungen
  • Allgemeine Sekretariatsaufgaben wie Administration, Korrespondenz, Vergabe von Sprechstundenterminen, Schreiben nach Diktat, Erstellung von Bescheinigungen, Ablage und Archivierung der Krankenakten

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Arzthelfer*in, medizinische*r Fachangestellte*r oder vergleichbare Ausbildung im kaufmännischen Bereich
  • Strukturierte Arbeitsweise – auch in stressigen Situationen
  • Flexibilität, Selbstständigkeit und ein ausgeprägtes Organisationstalent
  • Verbindliches Auftreten und ein professionelles Kommunikationsverhalten
  • Belastbarkeit und Serviceorientierung
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse
  • Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Engagement und Leistungsbereitschaft

Das sind wir

Das Kreiskrankenhaus, dessen Träger der Landkreis Emmendingen ist, bietet mit seinen sechs Hauptabteilungen (Innere Medizin mit Schlaganfallversorgung, Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemein-und Viszeralchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Anästhesie/Intensivmedizin und Radiologie) sowie eine Belegabteilung ( Urologie) ein breites Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten. Unsere ca. 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich in unserem Haus der Grund-und Regelversorgung mit 263 Planbetten jährlich um ca. 12.000 stationäre und ca. 20.000 ambulante Patientinnen und Patienten